#tatenfuermorgen
Leuchtendes Startsignal für die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit
Die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit (DAN) 2018 sind offiziell eröffnet. Beim Presseauftakt in Berlin traten Mitglieder des Rates für Nachhaltige Entwicklung und Initiatoren von DAN-Aktionen kräftig in die Pedale, um der #tatenfuermorgen-Installation – wortwörtlich – Startlicht zu geben. Bundesweit finden über 1.910 Aktionen statt, um ein deutliches Signal für eine nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft zu senden.

„Nachhaltigkeit ist nach wie vor eines der drängendsten Themen unserer Gesellschaft. Durch Plattformen wie die „Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit" können wir Bürgerinnen und Bürger dafür sensibilisieren und auch zeigen, dass das Thema mit Kreativität und Spaß leicht im Alltag umgesetzt werden kann", betonte Olaf Tschimpke, Stellvertretender Ratsvorsitzender und Präsident des NABU. „Zugleich möchten wir mit dem Presse-Auftakt die zahlreichen angemeldeten Aktionen würdigen, die nun deutschlandweit stattfinden."
Jährlich steigt die Anzahl an Aktionen, die im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit umgesetzt werden. Waren es im Auftaktjahr 2012 noch 270 Aktionen, so haben sich in diesem Jahr über 1.910 Aktionen bundesweit angemeldet. Die einzelnen Aktionen sind dabei von ganz unterschiedlicher Art: von Kleidertauschpartys über Upcycling-Workshops bis hin zu Festivals, die ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit stehen. Eine Übersicht aller teilnehmenden Aktionen gibt es hier.
Spontan Entschlossene können noch mitmachen, denn in diesem Jahr können Aktionen bis einschließlich dem 10. Juni teilnehmen und sich online registrieren.
Hintergrundinformationen:
Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit (DAN)
Mit den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit bietet der Rat für Nachhaltige Entwicklung eine bundesweite Plattform, um Engagement im Nachhaltigkeitsbereich sichtbar zu machen und mehr Menschen für das Thema zu motivieren. Sie richten sich an Privatpersonen, Vereine, Verbände, Initiativen, Stiftungen, Schulen, Kindergärten,
Universitäten, Kirchen, Unternehmen, soziale Einrichtungen, Umwelt
- und Entwicklungsverbände, Kommunen, Stadtwerken, Behörden, Ämter und
Ministerien. Jede Zielgruppe kann eine Aktion einreichen, solange damit mindestens eines der 17 „Sustainable Development Goals" der Vereinten Nationen thematisiert wird. Der Fantasie der Teilnehmenden ist dabei keine Grenze gesetzt: die Aktionen reichen von Workshops, Plastikverzicht-Wettbewerben, Nachhaltigkeitsfestivals und Wanderungen bis hin zu Theateraufführungen.
Die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit wurden 2012 vom Rat für Nachhaltige Entwicklung ins Leben gerufen, um pünktlich zur Weltkonferenz der Vereinten Nationen über nachhaltige Entwicklung (Rio+20) eine deutliche Botschaft zu senden. Jährlich entscheiden sich immer mehr Menschen dazu, bei den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit mitzumachen. Dieses Jahr finden über 1.910 Aktionen statt, bereits zum Start der DAN sind das mehr als im vergangenen Jahr (1.842 Aktionen). Die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit finden auch dieses Jahr im Rahmen der Europäischen Nachhaltigkeitswoche statt, einer von Deutschland, Frankreich und
Österreich ins Leben gerufenen Initiative für Menschen aus ganz Europa.
Taten für morgen
Das Projekt „tatenfuermorgen" und die dazugehörige Webseite www.tatenfuermorgen.de sind das Portal für alle, die sich für eine zukunftsfähige Gesellschaft engagieren und einen Beitrag zur Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen leisten wollen. Unter seinem Dach sind die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit eine bundesweite Aktionswoche, die das Thema Nachhaltigkeit noch stärker in das Bewusstsein und Handeln aller Menschen bringen will.
Kontakt:
Katja Tamchina, Rat für Nachhaltige Entwicklung
Gesellschaft | Megatrends, 30.05.2018

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
Jetzt auf forum:
Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!
Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden
„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft