Grüne Messestände - ein begrüßenswerter Trend

Unterstreichen Sie die Nachhaltigkeit Ihres Unternehmens durch die Verwendung nachhaltiger Materialien

In den letzten Jahren setzt sich jedoch immer stärker der Trend zum "grünen" Messestand durch. Was dies ist und wie sich ein solcher Messestand optimal umsetzen lässt, klären wir im folgenden Beitrag.

Die Bedeutung von "grün" in Zusammenhang mit Messeauftritten
Der Begriff "grün" wird mittlerweile simultan zu den Begriffen umweltfreundlich und nachhaltig definiert. Ein grüner Messestand muss anhand dieser Definition somit aus möglichst ressourcenschonenden Materialien hergestellt werden, welche sowohl in der Produktion als auch im späteren Recycling möglichst wenig die Umwelt belasten. 

© annca, pixabay.com© annca, pixabay.com
Dies war lange Zeit sehr teuer und nur durch exotische Materialauswahl und entsprechende Komponenten zu erreichen. Mittlerweile zeigt sich jedoch, dass ein grüner Messestand durchaus mit einem nur sehr geringen Kosten-Mehraufwand realisiert werden kann. 

Es gilt für Unternehmen somit verstärkt auf die neuen und grünen Materialien zu setzen. Darunter fallen unter anderem die verwendete Drucktinte, die genutzten Elemente aus Aluminium, LED-Leuchtmittel und FSC zertifiziertes Holz.

Tipp: Bereits im Jahr 2016 behandelten wir in einem Beitrag das Thema "Modulare Messestände und Nachhaltigkeit” - dieser Artikel ist natürlich noch immer relevant.

Messestand kaufen oder Messestand mieten
Wenn ein Unternehmen einen Messestand kauft, so wird dieser im allgemeinen Durchschnitt fünf bis sieben Jahre lang eingesetzt. Das ist ja grundsätzlich nicht schlecht und zeugt von einem nachhaltigen Nutzen der eigenen Einkäufe. Allerdings lagern diese Messestände meist mindestens elf von zwölf Monaten beim Unternehmen und können somit nicht produktiv genutzt werden. 

Aus diesem Grund ist es für die Umwelt deutlich zielführender und somit nachhaltiger, wenn Unternehmen verstärkt auf den Messestand-Verleih zurückgreifen. Dieser sorgt für eine umfassende Auslastung der Messestände und die Unternehmen können sich auf die Qualität und die "grünen" Eigenschaften des Messestandes verlassen. 

Zudem muss sich das Unternehmen nicht mehr selber um die Wartung und Instandsetzung des Messestandes kümmern und kann zusätzlich weitere Lagerfläche freimachen. Die Ausleihe von kompletten Messeständen ist somit in vielen Bereichen von Vorteil.

Gut sichtbare Werbematerialien sollten erworben werden
Wenn ein Unternehmen seinen Messestand nur ausleiht, muss dieser dennoch für die Messe entsprechend personalisiert werden. Hierzu böten sich neben den vielen klassischen Möglichkeiten auch "elegante und preiswerte Beachflags in Topqualität an”, so ein Sprecher der Kölner Konorg Unternehmensgruppe, die sich unter anderem auf Messestände Werbedisplays spezialisiert hat. Wichtig sei, dass auch hierbei auf die entsprechende Qualität und Nachhaltigkeit geachtet werde. Im Gespräch eröffnete uns der Experte von Konorg ferner, dass gerade beim Druck die Chance bestehe, Umweltverträglichkeit in den Vordergrund zu stellen. Beim Latexdruckverfahren beispielsweise würde vollständig auf den Einsatz von Lösungsmitteln verzichtet. 

Somit können Unternehmer auch bei den Werbemitteln auf grüne Technologie und grüne Lösungen zurückgreifen. Da diese in der Regel ebenfalls über mehrere Jahre im Einsatz sind, ist auch hier die Umweltbelastung deutlich reduziert, was dem grünen Gedanken weiter entgegen kommt.

Das eigene Umweltbewusstsein als Marken-Element für Unternehmen
Neben dem reinen Gewissen gegenüber der Umwelt spielt ein grüner Messestand jedoch noch eine weitere Rolle. Denn diese klare Fokussierung auf den Umweltschutz und auf nachhaltige Materialien können Unternehmen besonders hervorstreichen und somit zum Teil Ihrer Marken-Identität machen. 

So lassen sich durch solchermaßen gezielte Aktionen neue Kunden und Zielgruppen erschließen und das Image des eigenen Unternehmens aufpolieren. Ein nicht unwichtiges Ziel für viele Unternehmen, welches durch einen grünen Messestand hervorragend unterstrichen werden kann.

Wirtschaft | Green Events, 06.06.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH