SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Produktives Faulenzen und andere Revolutionen der Arbeitswelt

Der Work Report 2019

"New Work" - Ist das der Aufbruch in eine neue Arbeitswelt? Das B.A.U.M.-Jahrbuch 2019 erkundet, was sich hinter dem Schlagwort verbirgt und beleuchtet Chancen und Herausforderungen.
Die Arbeitswelt ist im Umbruch und die Unsicherheit groß: Wohin geht die Reise? Gemeinsam mit dem Zukunftsinstitut hat sich Ali Mahlodji dieses heißen Themas angenommen und liefert Antworten. In seinem Work Report greift er die wichtigsten Trends auf und zeigt, wie sich die Arbeitswelt verändert, wie Menschen ihre Potenziale entfalten können und mit welchen Werkzeugen und Strategien Unternehmen sicher durch die Veränderungen navigieren.
  
Gerade die Arbeitswelt ist in ihren diversen Bereichen von verkrusteten Strukturen geprägt, die nun zunehmend aufgebrochen werden. Vor allem durch die Digitalisierung wird der Wandel von Abläufen, aber auch Einstellungen und Arbeitskultur vorangetrieben. Wie, wo und womit wir arbeiten, verändert sich drastisch. Den einen kann dieser Wandel nicht schnell genug gehen, die anderen verschließen die Augen und machen weiter wie bisher. Doch die technologische Komponente ist für Ali Mahlodji dabei nicht tiefgreifend genug. Aus diesem Grund stellt er den Menschen und seine Fähigkeiten in den Mittelpunkt seines Work Reports.
 
Im Work Report 2019 wirft Ali Mahlodji einen Blick auf die aktuellen Trends © Raffael StiborekIm Work Report 2019 wirft Ali Mahlodji einen Blick auf die aktuellen Trends © Raffael Stiborek
„Bei all der Fokussierung auf die Technologisierung darf der Mensch nicht aus dem Blick verloren werden. Denn sie ist dafür da, um in seinem Dienst zu stehen." Ali Mahlodji, Co-Founder whatchado und EU-Jugendbotschafter, Trendforscher, Autor

Im Work Report 2019 – der ersten Ausgabe des nun regelmäßig erscheinenden Reports – wirft Ali Mahlodji einen Blick auf die aktuellen Trends, die unsere Arbeitswelt bereits heute und in Zukunft prägen. Er macht Mut und gibt Orientierung für alle, von der Führungskraft bis zum Schüler.
Seine Trendkapitel beschreiben ein neues Verständnis des Alter(n)s sowie schwingende Organisationen, deren Mitglieder sich aufeinander eingrooven, um eine flexible Sicherheit zu erzeugen. Um Kreativität und Innovationen zu fördern, bedarf es der Entwicklung hin zu einer spielerischen Unternehmenskultur und einer Revolution aus dem Inneren der Unternehmen heraus, verdeutlicht Mahlodji. In seinen Schwerpunktkapiteln entwirft er ein neues Organisationsmodell, das auf der Selbstverantwortung des Einzelnen beruht. Er beleuchtet „Mindful Solutions" und erklärt, was es mit dem „Faulheits-Prinzip" auf sich hat. Allen Trends und Themen dieses Reports ist eines gemeinsam: Sie machen neugierig auf die Arbeitswelt von morgen!
 
Facts and Figures zum Report
Titel: Work Report 2019
Autor: Ali Mahlodji
ISBN: 978-3-945647-51-6
Preis: 125 € zzgl. 7% Mwst
Sie können das Buch hier online bestellen

Kontakt: Zukunftsinstitut GmbH | presse@zukunftsinstitut.de | www.zukunftsinstitut.de

Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 26.06.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Porsche und die Norman Foster Foundation präsentieren eine Architektur-Installation als Brücke zur E-Mobilität zu Wasser und zu Lande

Kreative gegen Greenwashing

Expert view: AI meets the conditions for having free will

Woche des Wasserstoffs 2025 (#WDW) vom 21. bis 29. Juni

Studie zum Umweltbewusstsein

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

forumESGready

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)