SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Deutschlands nachhaltigste Städte nominiert

Aus neun Nominierungen werden drei Gewinner gekürt

Die Finalisten im Wettbewerb um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis für Städte und Gemeinden 2018 stehen fest. Spannend wird es am 23. Juli, wenn nach der Jurysitzung die Sieger bekannt gegeben werden. Denn Deutschlands nachhaltigste Klein-, Mittel und Großstadt erhalten von der Allianz Umweltstiftung jeweils 30.000 Euro für Nachhaltigkeitsprojekte.

Deutscher Nachhaltigkeitspreis für Städte und Gemeinden
Bereits zum siebten Mal zeichnet die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in diesem Jahr Deutschlands nachhaltigste Städte und Gemeinden aus. Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis würdigt Kommunen, die ihre Stadtentwicklung im Rahmen ihrer wirtschaftlichen Möglichkeiten vorbildlich nachhaltig gestalten oder in einzelnen Bereichen beispielhafte Nachhaltigkeitsprojekte erfolgreich umgesetzt haben.

Neun Nominierungen, aber nur drei Gewinner
Als Deutschlands nachhaltigste Großstädte sind Heidelberg, Mannheim und Münster nominiert. Finalisten unter den Städten mittlerer Größe sind Buxtehude, Eschweiler und St. Ingbert. Bei den Kleinstädten und Gemeinden setzten sich Bad Berleburg, Eltville am Rhein und Saerbeck durch.

In den nächsten Wochen werden die Kommunen für vertiefende Interviews besucht. Am 23. Juli entscheidet eine unabhängige Expertenjury unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Günther Bachmann, Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung, über die Sieger.

Preisverleihung vor Ort
Um eine stärkere Wirkung in den Kommunen zu erreichen, wird der Preis ab diesem Jahr vor Ort in den jeweiligen Siegerstädten übereicht. So können alle Beteiligten, Interessierten und Medienvertreter an der Preisverleihung teilnehmen. Bei der Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises am 7. Dezember 2018 in Düsseldorf stellen die Sieger dann ihre bis dahin entwickelten Projektideen vor.

Preisgeld von der Allianz Umweltstiftung
Dass die Nominierten der Jurysitzung mit Spannung entgegensehen, dürfte auch an der Allianz Umweltstiftung liegen. Sie stellt den drei Siegern jeweils 30.000 Euro für Nachhaltigkeitsprojekte zur Verfügung. Dr. Lutz Spandau, Vorstand der Allianz Umweltstiftung und Mitglied der Wettbewerbsjury, freut sich auf die Zusammenarbeit mit den Gewinnern: "Was gibt es Schöneres für eine Umweltstiftung, als mit Deutschlands nachhaltigsten Städten gemeinsame Projekte zu realisieren."

Nachhaltigkeit aus globaler Verantwortung
Alice Berger, Generalsekretärin der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V., ist von den diesjährigen Teilnehmerkommunen beeindruckt: "Das starke Bewerberfeld zeigt, wie Nachhaltigkeit in der Stadtentwicklung angekommen ist. Internationale Verantwortung, ein ganzheitlicher Ansatz und umfassende Bürgerbeteiligung zeichnen das Spitzenfeld aus."

Initiatoren und Partner
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis für Städte und Gemeinden ist eine Initiative der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit dem Rat für Nachhaltige Entwicklung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen.
 

Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 19.06.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus

Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der „Snacking Made Right“-Prioritäten

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

Sechste Porsche Charging Lounge in Leonberg bei Stuttgart eröffnet

Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“

Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing