Deutschlands nachhaltigste Städte nominiert
Aus neun Nominierungen werden drei Gewinner gekürt
Die Finalisten im Wettbewerb um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis für Städte und Gemeinden 2018 stehen fest. Spannend wird es am 23. Juli, wenn nach der Jurysitzung die Sieger bekannt gegeben werden. Denn Deutschlands nachhaltigste Klein-, Mittel und Großstadt erhalten von der Allianz Umweltstiftung jeweils 30.000 Euro für Nachhaltigkeitsprojekte.
Deutscher Nachhaltigkeitspreis für Städte und Gemeinden
Bereits zum siebten Mal zeichnet die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in diesem Jahr Deutschlands nachhaltigste Städte und Gemeinden aus. Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis würdigt Kommunen, die ihre Stadtentwicklung im Rahmen ihrer wirtschaftlichen Möglichkeiten vorbildlich nachhaltig gestalten oder in einzelnen Bereichen beispielhafte Nachhaltigkeitsprojekte erfolgreich umgesetzt haben.
Neun Nominierungen, aber nur drei Gewinner
Als Deutschlands nachhaltigste Großstädte sind Heidelberg, Mannheim und Münster nominiert. Finalisten unter den Städten mittlerer Größe sind Buxtehude, Eschweiler und St. Ingbert. Bei den Kleinstädten und Gemeinden setzten sich Bad Berleburg, Eltville am Rhein und Saerbeck durch.
In den nächsten Wochen werden die Kommunen für vertiefende Interviews besucht. Am 23. Juli entscheidet eine unabhängige Expertenjury unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Günther Bachmann, Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung, über die Sieger.
Preisverleihung vor Ort
Um eine stärkere Wirkung in den Kommunen zu erreichen, wird der Preis ab diesem Jahr vor Ort in den jeweiligen Siegerstädten übereicht. So können alle Beteiligten, Interessierten und Medienvertreter an der Preisverleihung teilnehmen. Bei der Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises am 7. Dezember 2018 in Düsseldorf stellen die Sieger dann ihre bis dahin entwickelten Projektideen vor.
Preisgeld von der Allianz Umweltstiftung
Dass die Nominierten der Jurysitzung mit Spannung entgegensehen, dürfte auch an der Allianz Umweltstiftung liegen. Sie stellt den drei Siegern jeweils 30.000 Euro für Nachhaltigkeitsprojekte zur Verfügung. Dr. Lutz Spandau, Vorstand der Allianz Umweltstiftung und Mitglied der Wettbewerbsjury, freut sich auf die Zusammenarbeit mit den Gewinnern: "Was gibt es Schöneres für eine Umweltstiftung, als mit Deutschlands nachhaltigsten Städten gemeinsame Projekte zu realisieren."
Nachhaltigkeit aus globaler Verantwortung
Alice Berger, Generalsekretärin der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V., ist von den diesjährigen Teilnehmerkommunen beeindruckt: "Das starke Bewerberfeld zeigt, wie Nachhaltigkeit in der Stadtentwicklung angekommen ist. Internationale Verantwortung, ein ganzheitlicher Ansatz und umfassende Bürgerbeteiligung zeichnen das Spitzenfeld aus."
Initiatoren und Partner
Deutscher Nachhaltigkeitspreis für Städte und Gemeinden

Neun Nominierungen, aber nur drei Gewinner
Als Deutschlands nachhaltigste Großstädte sind Heidelberg, Mannheim und Münster nominiert. Finalisten unter den Städten mittlerer Größe sind Buxtehude, Eschweiler und St. Ingbert. Bei den Kleinstädten und Gemeinden setzten sich Bad Berleburg, Eltville am Rhein und Saerbeck durch.
In den nächsten Wochen werden die Kommunen für vertiefende Interviews besucht. Am 23. Juli entscheidet eine unabhängige Expertenjury unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Günther Bachmann, Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung, über die Sieger.
Preisverleihung vor Ort
Um eine stärkere Wirkung in den Kommunen zu erreichen, wird der Preis ab diesem Jahr vor Ort in den jeweiligen Siegerstädten übereicht. So können alle Beteiligten, Interessierten und Medienvertreter an der Preisverleihung teilnehmen. Bei der Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises am 7. Dezember 2018 in Düsseldorf stellen die Sieger dann ihre bis dahin entwickelten Projektideen vor.
Preisgeld von der Allianz Umweltstiftung
Dass die Nominierten der Jurysitzung mit Spannung entgegensehen, dürfte auch an der Allianz Umweltstiftung liegen. Sie stellt den drei Siegern jeweils 30.000 Euro für Nachhaltigkeitsprojekte zur Verfügung. Dr. Lutz Spandau, Vorstand der Allianz Umweltstiftung und Mitglied der Wettbewerbsjury, freut sich auf die Zusammenarbeit mit den Gewinnern: "Was gibt es Schöneres für eine Umweltstiftung, als mit Deutschlands nachhaltigsten Städten gemeinsame Projekte zu realisieren."
Nachhaltigkeit aus globaler Verantwortung
Alice Berger, Generalsekretärin der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V., ist von den diesjährigen Teilnehmerkommunen beeindruckt: "Das starke Bewerberfeld zeigt, wie Nachhaltigkeit in der Stadtentwicklung angekommen ist. Internationale Verantwortung, ein ganzheitlicher Ansatz und umfassende Bürgerbeteiligung zeichnen das Spitzenfeld aus."
Initiatoren und Partner
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis für Städte und Gemeinden ist eine Initiative der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit dem Rat für Nachhaltige Entwicklung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen.
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 19.06.2018

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
24
MAI
2025
MAI
2025
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
Jetzt auf forum:
TARGOBANK Stiftung ruft Förderrunde zum Thema „Planetary Health“ aus
Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?
Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?
vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München
Prior1 präsentiert IT Container Eco Fix: Das CO2-optimierte Rechenzentrum aus Holz
VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“
MakerCamp Genossenschaften 2025. Die Initiative zur Förderung der Genossenschaftsbewegung