SAVE LAND - UNITED FOR LAND

„Empower Refugees“ – Qualifizierungsinitiative ist Projekt des Monats Juli

Geflüchtete werden zu geprüften Facharbeitern für Windenergieanlagen

Sie kamen als Geflüchtete nach Deutschland, zukünftig arbeiten sie als Facharbeiter in der Windenergiebranche: Seit März nehmen zwölf geflüchtete junge Männer an einer fünfmonatigen Maßnahme der Kraftwerksschule e.V. (KWS) in Essen teil, die sie auf eine Ausbildung im elektrotechnischen Bereich vorbereitet. Im Anschluss daran haben die Teilnehmer die Möglichkeit, in einer 16-monatigen Umschulung den Beruf des IHK-geprüften Industrieelektrikers für Windenergieanlagen zu erlernen. Damit wird zum einen ein Beitrag zur Integration geleistet und gleichzeitig dem massiven Fachkräftemangel entgegengewirkt, den die Serviceunternehmen in der Windindustrie schon seit langem beklagen.

Das Projekt 'Empower Refugees' wurde von psm Nature Power Service & Management aus Erkelenz und der Kraftwerksschule e.V. in Essen ins Leben gerufen. Foto: EnergieAgentur.NRW, Kalus VoitDas Projekt 'Empower Refugees' wurde von psm Nature Power Service & Management aus Erkelenz und der Kraftwerksschule e.V. in Essen ins Leben gerufen. Foto: EnergieAgentur.NRW, Kalus Voit
Ins Leben gerufen haben das Projekt „Empower Refugees" der herstellerunabhängige Service-Dienstleister für Windenergie- und Solaranlagen psm Nature Power Service & Management aus Erkelenz und die KWS aus Essen. „Integration ist eine gesellschaftliche Aufgabe, die am besten gelingt, wenn man die Leute in Ausbildung und Arbeit bringt", sagt Torsten Stoll, Geschäftsführer von psm. „Wir haben uns gefragt: Welchen Beitrag können wir als Betrieb dabei leisten?" Das Unternehmen sucht permanent qualifizierte Mitarbeiter – doch anstatt über den Fachkräftemangel zu jammern, bilden sie nun Geflüchtete aus, um ihren Bedarf zu decken.

Welche Hürden die Unternehmen und Auszubildenden überwinden mussten, welche Anforderungen sie zu erfüllen hatten und welche zukünftigen Möglichkeiten diese Initiative eröffnet, wird im ausführlichen Bericht zum „Projekt des Monats Juli" auf der Webseite der EnergieAgentur.NRW erläutert.

Interessierte haben außerdem die Möglichkeit, das Projekt am Dienstag, den 14. August 2018 zwischen 10:30 und 13:00 Uhr in den Räumlichkeiten der KWS näher kennenzulernen. Bei Interesse und Fragen können Sie sich gerne an Anja Langenbach wenden.

Kontakt: EnergieAgentur.NRW GmbH | info@energieagentur.nrw | www.energieagentur.nrw

Gesellschaft | Migration & Integration, 02.07.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
20
MAI
2025
6. Deutscher Holzbau Kongress 2025 (DHK)
Bauen mit Holz im urbanen Raum
10559 Berlin
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“

Klimaziele werden deutlich verfehlt

Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion

Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Kreative gegen Greenwashing

Starke Standards. Starke Wirtschaft.

Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.