Der forum-Filmtipp: Inventing Tomorrow

The future is brighter than you think

Können wir unseren Planeten noch retten? Manchmal scheint es aussichtlos. Doch sechs Teenager aus unterschiedlichen Teilen der Welt möchten zu der Bewältigung einiger der komplexesten Umweltprobleme beitragen. „Inventing Tomorrow" ist eine inspirierende Geschichte über junge Menschen, die innovative Lösungen entwickeln und so unsere Zukunft formen.
 
Sechs junge Menschen setzen sich für eine innovative Zukunft ein. © Filme für die ErdeSechs junge Menschen setzen sich für eine innovative Zukunft ein. © Filme für die Erde
Es gibt kaum einen Ort auf der Welt, welcher nicht in irgendeiner Weise von Umweltverschmutzung betroffen ist. In Mexiko-City leben die Einwohner in stark verschmutzter Luft, im Silicon Valley von Indien sind alle Seen verschwunden und auf Hawaii ist der Boden durch die Industrie kontaminiert. In Indonesien werden riesige Mengen an Zinn abgebaut und die Abfälle gelangen ungefiltert ins Wasser.
 
Genau diese Veränderungen bringen sechs Teenager aus Hawaii, Indonesien, Indien und Mexiko dazu, sich für den Schutz ihrer Heimat einsetzen. Sie entwickeln innovative Lösungen und stellen diese an der Intel International Science and Engineering Fair (ISEF) vor – der weltweit grössten Zusammenkunft von Wissenschafts-Studenten, die praktische Lösungen für die Umweltprobleme der Gegenwart vorstellen.
 
Der Film begleitet die Reise der Jugendlichen von der Idee, zum ausgetüftelten Konzept hin zu der Präsentation ihrer Lösung an der ISEF vor internationalen Wissenschaftlern. Inventing Tomorrow gibt einen intimen Einblick in das Leben der sechs jungen Menschen und zeigt, dass jeder, unabhängig des kulturellen oder ökonomischen Hintergrunds, alles bewirken kann, wenn er oder sie der intrinsischen Motivation folgt. Ihre Ideen und ihr Tatendrang ermutigen, selbst aktiv zu werden. Denn für eine nachhaltige Zukunft braucht es jeden Einzelnen.
 
Der Film begleitet die Reise der Jugendlichen von der Idee, zum ausgetüftelten Konzept hin zu der Präsentation ihrer Lösung. © Filme für die ErdeDer Film begleitet die Reise der Jugendlichen von der Idee, zum ausgetüftelten Konzept hin zu der Präsentation ihrer Lösung. © Filme für die Erde
Dieser Film kann von Schulklassen ab Mittelstufe gratis am Filme für die Erde Festival geschaut werden. Interessierte Lehrpersonen können sich für dieses Angebot am 21. September 2018 in über 20 Städten hier anmelden.
 
Dieser Film sowie weitere Filme zu diesem Thema sind auf der Filmseite Innovation aufgelistet.

Der monatliche Filmtipp wird von Filme für die Erde präsentiert. www.FILMEfürdieERDE.org ist die weltweit grösste Website zu Film und Nachhaltigkeit, mit 200 Filmen, die direkt online angeschaut werden können.

Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 04.07.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Wie die große Wirkungs- und Lenkungskraft der Branche unterschätzt wird | Step 4 – Nachhaltiges Abfallmanagement in der Veranstaltungswirtschaft

16 Steps Initiative | Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft

"Stoppt Gas-Bohrungen!"

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Nachhaltige Mobilität im Personen- und Güterverkehr - Quo Vadis?

Diskurse und geballtes Energiewissen im Rahmenprogramm

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig