Nachhaltigkeit: Der Werte-Match für Unternehmen und Bewerber
Auf der Suche nach passenden MitarbeiterInnen müssen sich Personaler heutzutage vermehrt dem Wunsch nach einer „Arbeit mit Sinn“ stellen
Nachhaltigkeit ist nicht nur im Privatleben für viele ArbeitnehmerInnen ein wichtiger Bestandteil, sondern spielt auch in der Arbeitswelt eine immer größere Rolle. Dieser Trend kann für Personaler ein Vorteil sein, denn mit dem richtigen Recruiting-Tool lassen sich MitarbeiterInnen finden, die nicht nur die notwendigen Kompetenzen mitbringen, sondern auch die Werte des Unternehmens teilen und damit intrinsisch motiviert sind. Doch was genau erwarten die BewerberInnen von einem Job mit Sinn?

Doch was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit in der Arbeitswelt? Was genau erwarten die BewerberInnen von ihren Arbeitgebern, wenn sie von einer „Arbeit mit Sinn" sprechen?
Initiiert von GoodJobs , dem größten Jobnetzwerk für die Bereiche Nachhaltigkeit und Soziales in Deutschland, dem enorm Magazin und der Strategieberatung SLOGAN, ist die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HFWU) in einem Forschungsprojekt diesen Fragen auf den Grund gegangen. Das Projekt will in erster Linie zeigen, wie wichtig und wertvoll die „Nachhaltigkeit des Unternehmens" als Entscheidungskriterium bei der Wahl des Arbeitgebers ist. Der Großteil der Befragten war dabei zwischen 25 und 35 Jahren alt und aktuell in Ausbildung. Für rund 42 Prozent der Leute spielt das Thema „Nachhaltigkeit" eine sehr große Rolle als Entscheidungskriterium bei der Wahl des eigenen Arbeitsgebers. Besonders wichtig war den TeilnehmerInnen dabei der Umgang des Unternehmens mit den Themen „Umwelt" und „Verhinderung von Ausbeutung". Junge Arbeitssuchende fallen also auf so genanntes „Greenwashing" nicht herein. Es reicht nicht als Unternehmen für Umweltschutz zu kämpfen und gleichzeitig die eigenen MitarbeiterInnen auszubeuten. Somit kann und sollte ein Unternehmen nicht nur „nach außen" nachhaltig sein, sondern muss auch im Büroalltag, bei der Personalführung oder den produktionsunabhängigen Emissionen Rücksicht auf Mensch und Natur nehmen. Für die kritischen BewerberInnen muss das Gesamtpaket stimmen – von gerechten Arbeitsbedingungen bis hin zu den Produkten, die gefertigt werden.

Das Thema Nachhaltigkeit ist nicht nur wichtig, um das wirtschaftliche Handeln eines Unternehmens in Hinblick auf eine bessere Zukunft und ein besseres Miteinander zu hinterfragen, sondern kann auch ein riesiger Wettbewerbsvorteil in puncto Recruiting und Personalführung bedeuten. Mit der richtigen Kommunikation über authentische und glaubwürdige Kanäle, wie zum Beispiel die Jobplattform GoodJobs , gelingt die gezielte Suche nach MitarbeiterInnen auf Grundlage gleicher Werte und Ziele.
Über GoodJobs
GoodJobs ist ein junges, schnell wachsendes Start-up aus Berlin und das digitale Zuhause für Jobs mit Sinn. Hinter der Online-Plattform steckt das größte Jobnetzwerk für den Bereich Nachhaltigkeit und Soziales in Deutschland. Das Ziel ist es, Unternehmen zu helfen, die richtigen MitarbeiterInnen mit den gleichen Werten zu finden. Deshalb ist es ein hilfreiches Tool für Personalmarketing und Employer Branding, denn Unternehmen können sich hier nicht nur mit ihren offenen Stellen einer spitzen Zielgruppe präsentieren, sondern auch mit eigenem Profil und Nachhaltigkeitszielen. Denn die User informieren sich gezielt über nachhaltige Arbeitgeber unterschiedlichster Branchen und suchen nach passenden Stellen in den Kategorien „Bewusst wirtschaften", „Umwelt schützen", „Wissen vermitteln", „Menschen helfen" und „Gesellschaft fair gestalten".
Kontakt: GoodJobs GmbH, Lina Kruse | lina.kruse@goodjobs.eu | www.goodjobs.eu
Wirtschaft | Führung & Personal, 03.07.2018

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
20
MAI
2025
MAI
2025
24
MAI
2025
MAI
2025
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
Jetzt auf forum:
Industrie 6.0: Die (R)Evolution beginnt!
MakerCamp Genossenschaften 2025. Die Initiative zur Förderung der Genossenschaftsbewegung
VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“
18. Deutscher Nachhaltigkeitspreis (#DNP25)
Klimaziele werden deutlich verfehlt
Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion