EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

MBA für Mediziner: Vom Arzt zum Gesundheitsmanager

Neuer Onlinestudiengang zum "MBA Gesundheitsmanagement". Die Einschreibefrist zum Wintersemester 2018/19

Die Ökonomisierung des Gesundheitssektors trifft zunehmend das medizinische Fachpersonal. Besonders Ärzte sehen sich mit neuen Anforderungen konfrontiert, die keine Wissenslücken erlauben, damit strategische und operative Entscheidungen optimal umgesetzt werden. Gefordert sind unter anderem Kenntnisse über Personalführung, Prozess- und Change Management, Gesundheitsökonomie sowie strategisches und operatives Management. Im Medizinstudium kommen diese jedoch zu kurz. Eine flexible Kompetenzerweiterung auf akademischem Niveau verspricht der Fernstudienanbieter WINGS der Hochschule Wismar mit dem Onlinestudium „MBA Gesundheitsmanagement".

Medizinisches Fachpersonal benötigt zunehmend auch Managementqualifikationen. © shutterstockMedizinisches Fachpersonal benötigt zunehmend auch Managementqualifikationen. © shutterstock
Gesundheitsunternehmen werden streng wirtschaftlich geführt und das medizinische Personal ist zu einem integrierten Bestandteil der Ökonomisierung geworden. Das Führungspersonal, zu dem nicht nur Ärzte gezählt werden, sondern auch leitende Angestellte in der Pflege oder im Praxismanagement, sieht sich zunehmend mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Der bundesweite Fernstudienanbieter WINGS der Hochschule Wismar hat sich mit dem Onlinestudiengang „MBA Gesundheitsmanagement" auf diese Berufsgruppen konzentriert und bietet das zurzeit modernste Fernstudium der Gesundheitsbranche in Deutschland an. Nach drei erfolgreichen Studienstarts haben rund 80 Teilnehmer das berufsbegleitende Studienkonzept „Onlinestudium per App" getestet. Die besondere Flexibilität im Onlinestudium ermöglicht es, dass aktuell auch Fernstudierende, die in Malaysia, Singapur, Australien, USA, Dubai und Österreich leben, ihren MBA an der Hochschule Wismar absolvieren.

Aktuelle Fallstudien aus Praxis und Gesundheitspolitik bestimmen die Studieninhalte. Der Studiengangsleiter Prof. Dr. Johann Bachner beschreibt das so: „Es geht im MBA nicht primär um Wissenstransfer, sondern um Methodenvermittlung für das Management." Es werden Kompetenzen in allen gesundheitsökonomischen Bereichen wie Recht und Gesundheitspolitik, Strategie und Management, Financial Accounting, Controlling sowie Prozess- und Projektmanagement per Videovorlesungen und in wöchentlichen Live-Online-Tutorien vermittelt. Einmal im Semester trifft sich die Studiengruppe zum Präsenzwochenende am Studienstandort, um gemeinsam Konzepte und Strategien zu praxisnahen Fallstudien zu entwickeln. Klausuren können bundesweit an zwölf Standorten oder individuell und weltweit z.B. an Goethe-Instituten geschrieben werden.

Die Einschreibefrist zum Wintersemester 2018/19 läuft noch bis zum 31. August 2018. Für Interessierte bietet WINGS am 26. Juli, um 18.30 Uhr eine Online-Infoveranstaltung an. Weitere Infos und Anmeldung unter www.wings.de/mba

Kontakt: WINGS-Fernstudium, Dipl.-Kfm. (FH) André Senechal | a.senechal@wings.hs-wismar.de


Gesellschaft | Bildung, 17.07.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Megatrends

Kultur ist nicht das, was man konsumiert, sondern etwas, was man lebt und liebt!
Christoph Quarch empfiehlt Thilo Maschke, die Moderation von ttt zurückzugeben
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen