EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Nurgül Ece: Baubiologie. Kriterien und architektonische Gestaltung

forum Buch-Tipp

„Ein Leben in unserer gebauten Umwelt im Einklang mit der Natur ist möglich", so formuliert Dr. Anton Schneider, der Gründer des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN, seinen Leitgedanken. Das Konzept fokussiert – vor dem Hintergrund des Klimawandels und seiner Konsequenzen – nicht nur energieeffizientes, nachhaltiges und gesundes Bauen, sondern berücksichtigt auch sozioökologische und -kulturelle Lebensaspekte. Baubiologie verbindet Baukultur mit Ökologie, aber auch mit Chemie, Biologie und Psychologie. Die Autorin Nurgül Ece, Architektin und Baubiologin IBN, erläutert die Prinzipien des noch jungen Fachgebiets und zeigt die zentralen Ansatzpunkte ressourcenschonender Bauweisen auf.

Nurgül Ece
Baubiologie - 
Kriterien und architektonische Gestaltung

2018
176 Seiten
ISBN 978-3-0356-1179-3
59,95 EUR www.birkhauser.com
Die Einführung liefert einen umfassenden Überblick in das Thema. Darin geht es von der etymologischen Begriffserläuterung über bautechnische und bauphysikalische Aspekte bis hin zur Betrachtung sinnlicher und seelischer Raumwirkung. Anschauliche Grafiken und Tabellen vermitteln die Zusammenhänge der Einflussfaktoren auf Mensch, Haus und Umwelt. Die 25 Grundregeln der Baubiologie bieten eine Zusammenfassung auf einen Blick: mit Bauplatz, Bauweise, Raumklima, Raumgestaltung und den Umgang mit Umwelt, Energie und Wasser. Anhand des Institutsgebäudes des IBN in Rosenheim, das als Leuchtturmprojekt gilt, und 20 weiteren Gebäuden werden die Kriterien und Ansätze an praktischen Beispielen erläutert.
 
Der Projektteil umfasst Neubauten und Sanierungsobjekte sowie drei Nutzungstypen: Wohnungsbau, öffentliche Bauten und Gewerbe. Die Bandbreite reicht vom Vorarlberger Einfamilienhaus, bei dem Strohballen als form- und konstruktionsbestimmendes Baumaterial gewählt wurden, bis hin zum preisgekrönten Betriebsgebäude eines Handwerksbetriebes im urbanen Kontext Berlins. Neben detaillierten Beschreibungen zu baulichen Bedingungen, Konstruktionsweisen und Energiekonzepten werden die Dokumentationen mit großzügigem Bildmaterial, Steckbriefen sowie neu gezeichneten Grundrissen und Lageplänen komplettiert.
 
Den Abschluss bildet eine Bewertung sämtlicher im Buch vorgestellter Projekte anhand der 25 Grundregeln der Baubiologie. Die Publikation ermöglicht Architekten gleichermaßen wie Bauherren, interessierten Laien oder Studierenden, einen tiefgehenden Einblick in das Konzept nachhaltigen Bauens.
 
Das Buch entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN, Rosenheim. Die zum IBN Kongress 2018 vorgestellte Aktualisierung der 25 Grundregeln zu den Leitlinien der Baubiologie ist online abrufbar unter www.baubiologie.de/weiterbildung/25-leitlinien-der-baubiologie/ 


Technik | Green Building, 17.07.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Megatrends

Kultur ist nicht das, was man konsumiert, sondern etwas, was man lebt und liebt!
Christoph Quarch empfiehlt Thilo Maschke, die Moderation von ttt zurückzugeben
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH