Neues aus Altem?

Chancen und Grenzen des Textilrecyclings

Die neue Ausgabe des Magazins Brauchbar behandelt schwerpunktmäßig den Themenbereich Textilkonsum und -recycling. FairWertung gibt einen Überblick über die Chancen, aber auch die Grenzen des Recyclings von Textilien sowie die Perspektiven, die Forschung und Entwicklung auf diesem Gebiet bieten.
 
Innenansicht Secondhand-Laden © Caritas Textilwerkstatt DüsseldorfInnenansicht Secondhand-Laden © Caritas Textilwerkstatt Düsseldorf
Angesichts einer wachsenden Weltbevölkerung und einer damit einhergehenden Nachfragesteigerung nach Neukleidung werden Rohstoffe wie Baumwolle oder Kunstfasern in naher Zukunft immer knapper – und damit deutlich teurer. Vor diesem Hintergrund wird Gebrauchtkleidung bereits heute als mögliche Ressource für Neukleidung wiederentdeckt. Immer mehr Projekte und Unternehmen forschen daher an der Entwicklung von Recyclingverfahren für textile Stoffe. Die Frage ist, wie ein steigender Anteil von Rohstoffen wieder in den Produktionskreislauf zurückgelangen kann. Das Magazin gibt einen Überblick über den Stand der Entwicklung, lässt Experten zu Wort kommen und gibt eine Einschätzung, was diese Entwicklung für den Altkleiderbereich bedeutet. Das Magazin kann für 2,00 EUR online bestellt werden.
 
Hintergrundinformationen
Der Dachverband FairWertung ist ein bundesweites Netzwerk von gemeinnützigen Organisationen, die sich für mehr Transparenz beim Textilrecycling einsetzten. FairWertung hat den „Verhaltenskodex für gemeinnützige Kleidersammlungen" entwickelt. Über 130 gemeinnützige Organisationen arbeiten bundesweit nach den Richtlinien von FairWertung, darunter kirchliche Einrichtungen, gemeinnützige Vereine sowie Beschäftigungs­gesellschaften. Viele davon betreiben eigene Secondhand-Lä­den.
 
Kontakt:
Thomas Ahlmann, Dachverband FairWertung e.V. | ahlmann@fairwertung.dewww.fairwertung.de

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 13.07.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH