Verantwortung von Anfang an
Als erster großer Tafelschokoladehersteller bezieht Ritter Sport für das gesamte Sortiment ausschließlich zertifiziert nachhaltigen Kakao.

„Unser Handeln ist geprägt von Achtung und Wertschätzung gegenüber Mensch und Umwelt", so hat es sich die Alfred Ritter GmbH & Co. KG in ihr Leitbild geschrieben. Für den Hersteller der bekannten Ritter Sport Schokoladenquadrate beginnt das bereits am Anfang der Wertschöpfungskette: in den Ursprungsländern des Kakaos.
Als erster großer Tafelschokoladehersteller bezieht Ritter Sport deshalb für das gesamte Sortiment ausschließlich zertifiziert nachhaltigen Kakao. Kakao also, der unter nachhaltigen Bedingungen angebaut und verarbeitet wurde. Das dient dem Schutz natürlicher Ressourcen ebenso wie einer gerechteren Bezahlung der Bauern und Arbeiter im Kakaoanbau.

Als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit kann mit Fug und Recht Ritter Sport gelten. Während bei dem mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2018 ausgezeichneten Familienunternehmen bereits 100 Prozent des Kakaos nachhaltig sind, liegt nach Angaben des Bundesverbands der Deutschen Süßwarenindustrie der Anteil an nachhaltig erzeugtem Kakao in den in Deutschland verkauften Süßwaren insgesamt aktuell bei 55 Prozent[1].
„Unser Kakao" – die Ritter Sport Kakao-Sourcing-Strategie

Neben dem Einkauf von UTZ- und Fairtrade-zertifiziertem Kakao am Weltmarkt setzt der Mittelständler vor allem auf den Direktbezug. Das heißt, Ritter Sport kennt die Bauern und Kooperativen, die den Kakao anbauen und liefern, und kann so Einfluss auf die sozialen und ökologischen Bedingungen vor Ort nehmen. Eine Art Prototyp dieses Direktbezugs ist das Cacao-Nica Programm, mit dem sich Ritter Sport seit fast 30 Jahren für nachhaltigen Kakaoanbau engagiert. Inzwischen zählen rund 20 Kooperativen und über 3.500 Bauern zu den Cacao-Nica Partnern.
Das Prinzip des Direktbezugs setzt Ritter mittlerweile auch in anderen Regionen der Welt wie zum Beispiel in der Elfenbeinküste, einem der wichtigsten kakaoproduzierenden Länder, um. Rund 60 Prozent des gesamten Kakaos, den Ritter Sport verarbeitet, stammen aktuell aus solch langfristig angelegten Partnerschaften. Und es sollen noch mehr werden. Um größtmögliche Transparenz zu erreichen, arbeitet man bei Ritter intensiv daran, weitere direkte Lieferkontakte zu knüpfen.

[1] Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V., 20.04.2018.
Quelle: Alfred Ritter GmbH & Co. KG
Lifestyle | Essen & Trinken, 25.07.2018

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2025
APR
2025
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern