Weiter auf Erfolgskurs: GROHE übertrifft Nachhaltigkeitsziele
Weltweit führender Anbieter von Sanitärarmaturen veröffentlicht zweiten, offiziellen Nachhaltigkeitsbericht
GROHE, der weltweit führende Anbieter von Sanitärarmaturen, informiert in seinem zweiten Nachhaltigkeitsbericht über die ökonomischen, ökologischen sowie sozialen Auswirkungen der Geschäftstätigkeiten in den Jahren 2015/2016. Daraus geht hervor, dass GROHE mit der Erreichung seiner Nachhaltigkeitsziele über Plan liegt. 2016 hat GROHE beispielsweise das Ziel, die Wasserentnahme gegenüber 2013 um knapp 9 Prozent zu senken, um nahezu das Doppelte übertroffen. Die Energieeffizienz konnte GROHE im gleichen Zeitraum auf über 14 Prozent steigern, anvisiert waren knapp 9 Prozent. Seine Treibhausgasemissionen hat GROHE um knapp ein Viertel gesenkt – Zielvorgabe war ebenfalls 9 Prozent. Darüber hinaus verfolgt GROHE das ehrgeizige Ziel, bis 2020 seine Energieeffizienz um 20 Prozent zu steigern und den CO2-Fußabdruck um 20 Prozent zu verringern.
GROHE verfolgt Ansatz der 360-Grad-Nachhaltigkeit

Die Ziele der Vereinten Nationen als Maßstab
Im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie setzt sich GROHE intensiv mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen auseinander. Dazu zählt zum Beispiel die Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung (Ziel 6), die Förderung nachhaltiger Konsum- und Produktionsmuster (Ziel 12) sowie die Entwicklung von Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels (Ziel 13). GROHE, seit 2014 Teil der LIXIL Group, teilt die Leidenschaft für Nachhaltigkeit mit allen zu dem Konzern gehörenden Marken. Das gemeinsame Ziel ist unter anderem eine Netto-Null-Umweltbelastung: Bis 2030 wird der positive Umweltbeitrag von LIXIL Produkten und Dienstleistungen die Umweltbelastung übertreffen, die durch sämtliche Geschäftsprozesse des Konzerns entstehen.

Intelligentes Wassermanagement als wesentlicher Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie
Bei GROHE steht der bewusste und nachhaltige Umgang mit jedem einzelnen Tropfen Wasser stark im Fokus. Entsprechend steigt die Zahl umweltfreundlicher Produkte, Technologien und Innovationen kontinuierlich. Beispielsweise liefert GROHE Blue gefiltertes und gekühltes Wasser in den Varianten still, medium und sprudelnd direkt aus der Küchenarmatur. Ausgehend vom EU-Durchschnitt kann eine vierköpfige Familie dadurch 600 Plastikflaschen im Jahr sparen. Darüber hinaus hat eine von der Universität Göttingen durchgeführte Studie ergeben, dass das System mehr als 60 Prozent der CO2-Emissionen im Vergleich zu Flaschenwasser einspart.
2,35 Millionen Hektoliter Wasser eingespart
Das 2017 gelaunchte Wassersicherheitssystem GROHE Sense und GROHE Sense Guard trägt dafür Sorge, dass unentdeckte Leckagen – die 10 Prozent des privaten Wasserverbrauches verursachen – aufgedeckt werden. Im Falle eines Rohrbruchs wird die Wasserversorgung sofort abgeschaltet. Der Anteil an Waschtischarmaturen mit der wassersparenden EcoJoy Technologie wiederum ist auf rund 70 Prozent (2014: 38 Prozent) gestiegen. Seit der Produkteinführung 2013 konnten somit etwa 2,35 Millionen Hektoliter Wasser eingespart werden.
Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit gehen bei GROHE Hand in Hand
„Wir bei GROHE tragen die Verantwortung für eine lebenswerte Zukunft", erklärt Thomas Fuhr, Executive Director Operations bei GROHE, der auf Vorstandsebene für das Thema Nachhaltigkeit zuständig ist, und ergänzt: „Wir sind der festen Überzeugung, dass sich Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit nicht ausschließen müssen – im Gegenteil: Die Zukunftsfähigkeit und der wirtschaftliche Erfolg einer Organisation hängen maßgeblich davon ab, ob diese nachhaltig aufgestellt ist. Das Wohl künftiger Generationen lässt sich am besten sichern, wenn sich Nachhaltigkeit auch wirtschaftlich auszahlt."
Weitere Informationen unter finden Sie auf der Website.
Wirtschaft | CSR & Strategie, 30.07.2018

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
Jetzt auf forum:
Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn