Stories4Change fördern Kreativität für die Nachhaltigkeit
Onlinekampagne sucht nach den innovativsten Ideen zum Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Der kreativen Jugend eine Plattform geben, damit ihre Ideen für die Zukunft gehört und
gesehen werden – das ist das Anliegen der ersten Story4Change-Challenge, an der sich jeder mit
einem Smartphone und einer Idee beteiligen kann. Was als Workshops für Schulklassen oder
Jugendgruppen schon länger gut funktioniert, sucht jetzt als Onlinekampagne weltweit nach
den innovativsten Ideen zum Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit.

Das Prinzip des „1-2-3-Storytelling", auf das die Aktion aufbaut, funktioniert so:
Geschichtenerzähler beschreiben erst sich und ihr Anliegen (z.B. „Plastikverpackungen"),
erzählen, warum sie was ändern wollen (weil „Plastik die die Welt verseucht") und zeigen, was sie
dagegen tun (z.B. „plastikfrei einkaufen"). Je klarer die Stories erzählt werden, desto
konsequenter kann youth4planet gegenüber Verantwortlichen in Wirtschaft und Politik den
nachhaltigen Umgang mit der Erde damit einfordern.
Und nicht nur die Umwelt gewinnt bei dieser Aktion, auch die TeilnehmerInnen gehen nicht leer
aus. Zum Auftakt der Hamburger Klimawoche wird am 24.09.2018 Fürst Albert von Monaco vor
dem Hamburger Rathaus die stärksten Story4Change - Teams auszeichnen. Als Belohnung
winken Interrail-Tickets, Kameras, Stative und attraktive Tools.
Weitere Highlights sind ein kostenloser Storytelling-Workshop mit 300 SchülerInnen am 25.9. zum
Global Climate Action Day und am 29.9. eine große Bühnenshow am Hamburger Rathaus ab 14:00
mit international besetzten Diskussionsrunden, prominenten Interviewpartnern sowie den
Highlights aus den Story4Change-Filmen in einem musikalischen Rahmenprogramm von
RapForRefugees + Friends.
Mitmachen kann jeder, alleine oder als Gruppe: Einfach auf youth4planet.com/upload gehen,
sich vom Video auf der Seite inspirieren lassen – und die eigene Story4Change hochladen.
Youth4planet.com arbeitet mit Storytelling für einen guten Zweck - Ideen für eine bessere Welt in überzeugenden Geschichten - in Schulen, Universitäten, am Arbeitsplatz, beim Sport und in der
Jugendgruppe. Derzeit laufen Workshops in Deutschland, Luxemburg und Österreich.
Gesellschaft | Bildung, 01.08.2018

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus