EcoIntense zieht Halbjahresbilanz:

Deutliches Umsatzplus, mehr Kunden in Europa

Die EcoIntense GmbH setzt ihren Wachstumskurs fort. Der Softwarespezialist für Arbeitssicherheit, Umweltmanagement und Nachhaltigkeit konnte seinen Auftragseingang im Bereich Software as a Service (SaaS) mehr als verdoppeln. Damit verzeichneten das Unternehmen und seine Auslandsniederlassungen einen signifikanten Umsatzsprung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. 

Markus Becker, Geschäftsführer EcoIntense, freut sich über einen signifikanten Umsatzsprung. © EcoIntenseMarkus Becker, Geschäftsführer EcoIntense, freut sich über einen signifikanten Umsatzsprung. © EcoIntense
Mehr als 60 Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen setzen seit diesem Jahr die Online-Lösung EcoWebDesk ein. Zu den gewonnenen Neukunden gehören unter anderem die LIQUI Moly GmbH sowie die DB Energie GmbH. 

„Der Bedarf an international nutzbarer und mobiler HSE- und CSR-Software wächst weiterhin spürbar. Immer mehr Kunden starten in einem Land und rollen dann EcoWebDesk global aus", sagt Markus Becker, Geschäftsführer der EcoIntense GmbH. Durch die Übernahme von NordSafety im November 2017 hatte das Unternehmen sein Produktportfolio um eine benutzerfreundliche App-Lösung erweitert. Gleichzeitig konnte es seine  Marktposition in den nordischen Ländern ausbauen. 

Internationalisierung schreitet voran 
Im ersten Halbjahr habe neben dem Kernmarkt in Deutschland auch die Nachfrage in Österreich und der Schweiz zugenommen. Im Juni hatte die EcoIntense GmbH bekanntgegeben, neue Standorte in Dänemark und den Niederlanden zu eröffnen. Seitdem ist der Softwarespezialist in drei deutschen Städten und fünf weiteren Ländern vertreten. „Das starke Wachstum werden wir auch im zweiten Halbjahr fortsetzen", so Markus Becker. Die Mitarbeiterzahl sei auf über 140 angestiegen. In den kommenden Monaten wolle der Softwarespezialist weitere HSE-, CSR- und IT-Experten einstellen, um Kurs auf die europäische Marktführerschaft zu nehmen. 

Seit ihrer Gründung im Jahr 2007 hat sich die EcoIntense GmbH mit ihrer Software EcoWebDesk in wenigen Jahren erfolgreich am Markt etabliert. Mit acht Fachmodulen umfasst die Online-Lösung die Bereiche Arbeitssicherheit, Audit- und Gefahrstoffmanagement, Legal Compliance, Online-Unterweisungen, Prozessmanagement sowie Öko-Controlling und Nachhaltigkeit. In der Software lassen sich Unternehmensprozesse kosteneffizient, rechtssicher und nachhaltig nach gesetzlichen Vorgaben steuern.   
 
EcoWebDesk ist ein kombiniertes und flexibles Managementsystem für Arbeitssicherheit, Umweltmanagement und Nachhaltigkeit. Unternehmenseigene Daten und Ziele können mit betriebswirtschaftlichen Notwendigkeiten und Kenndaten, Aufgaben industriellen Umweltschutzes und gesetzlichen Vorgaben sowie Anforderungen an Arbeitssicherheit und Gefahrenvermeidung abgeglichen werden. EcoWebDesk ist geeignet, Managementsysteme gemäß ISO 14001, ISO 50001 und OHSAS 18001 zu unterstützen. Dies bestätigt auch die DEKRA Assurance Services GmbH. Die EcoIntense GmbH ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 und DIN ISO/IEC 27001. Der Unternehmenssitz ist Berlin. Weitere Niederlassungen und Partner befinden sich in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie in Finnland, Dänemark, den Niederlanden und den USA. 
 
Kontakt: EcoIntense GmbH, Jennifer Riedasch | presse@ecointense.de | www.ecointense.de

Wirtschaft | Branchen & Verbände, 07.08.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

"Stoppt Gas-Bohrungen!"

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Nachhaltige Mobilität im Personen- und Güterverkehr - Quo Vadis?

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet

Franziskus - er ruhe in Frieden

Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!

Inspiration, Klarheit und Empowerment

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen