Deutscher Nachhaltigkeitspreis für Städte und Gemeinden 2019
Die Sieger sind Münster, Eschweiler und Saerbeck
Münster, Eschweiler und Saerbeck sind die Sieger des Wettbewerbs um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis für Städte und Gemeinden 2019. Die Auszeichnung wird seit 2012 von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. vergeben. Die Preisträger erhalten eine Fördersumme von jeweils 30.000,- Euro für Projekte zur nachhaltigen Stadtentwicklung von der Allianz Umweltstiftung. Die Preisübergabe findet in diesem Jahr erstmals in den Kommunen statt.
Zum ersten Mal kommen alle Sieger aus demselben Bundesland, Nordrhein-Westfalen. „Die drei Kommunen setzten sich gegen Teilnehmer aus insgesamt acht Bundesländern durch. Aber noch ist nicht das ganze Bundesgebiet vertreten. Für die Zukunft ermutigen wir insbesondere auch Städte aus dem Osten und dem Norden, sich zu präsentieren", sagt Stefan Schulze-Hausmann, Initiator des Preises. Ein weiteres Novum sind die Preisverleihungen selbst, die in diesem Jahr direkt vor Ort in den Siegerstädten stattfinden. „Eine nachhaltige Stadtentwicklung ist geprägt vom Engagement vieler Akteure. Mit dem neuen Format möchten wir alle Beteiligten und Interessierten unmittelbar am Erfolg teilhaben lassen", so Schulze-Hausmann. Während des Deutschen Nachhaltigkeitstages am 7. Dezember 2018 in Düsseldorf stellen die Sieger ihre nachhaltigen Projektideen vor, für die sie das Preisgeld einsetzen wollen.



Deutschlands nachhaltigste Großstädte
- Stadt Münster (Sieger)
- Stadt Heidelberg (Top 3)
- Stadt Mannheim (Top 3)
Deutschlands nachhaltigste Städte mittlerer Größe
- Stadt Eschweiler (Sieger)
- Hansestadt Buxtehude (Top 3)
- Stadt St. Ingbert (Top 3)
Deutschlands nachhaltigste Kleinstädte und Gemeinden
- Gemeinde Saerbeck (Sieger)
- Stadt Bad Berleburg (Top 3)
- Stadt Eltville am Rhein (Top 3)
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis für Städte und Gemeinden zeichnet seit 2012 Vorreiter der kommunalen Nachhaltigkeit aus. Prämiert werden Kommunen, die im Rahmen ihrer wirtschaftlichen Möglichkeiten eine umfassende nachhaltige Stadtentwicklung betreiben und in den wichtigen Themenfeldern der Verwaltung erfolgreiche Nachhaltigkeitsprojekte realisiert haben. Die Auszeichnung ist eine Initiative der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, der Allianz Umweltstiftung, dem Rat für Nachhaltige Entwicklung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, Forschungseinrichtungen und zivilgesellschaftlichen Organisationen.
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 02.08.2018

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung