Grillkohle aus Abfall?
Kostenlose Broschüre zum nachhaltigen Grillen
Holzkohle, die hierzulande tonnenweise in unseren Grills landet, stammt zu einem großen Teil aus illegal abgeholzten Urwaldflächen in Paraguay. „Die EU-Holzhandelsverordnung verbietet zwar, illegal geschlagene Tropenhölzer einzuführen, sie gilt jedoch nicht für Holzkohle", sagt Katharina Weckerle von der FH Münster. Viel hat die Studentin mit ihrer Kommilitonin Kathrin Schwarzer für eine Projektarbeit in den letzten Wochen zum Grillen recherchiert. Ihre Ergebnisse veröffentlichen die Oecotrophologie-Studentinnen nun in der Broschüre „Nachhaltige Grillosophie". Sie ist in Zusammenarbeit mit dem Projekt OpenMind des Vereins Eine Welt Netz NRW entstanden und steht nun online zur Verfügung; dort kann auch die gedruckte Version bestellt werden.

„Was gegrillt wird, hat zwar den größten Einfluss auf die Ökobilanz, aber die Studentinnen haben sich erfreulicherweise eben nicht nur darauf beschränkt", sagt Prof. Dr. Carola Strassner, die Betreuerin der Projektarbeit. Neben dem Grillgut haben Weckerle und Schwarzer auch verschiedene Grills, unterschiedliche Energiequellen, die Grilltools, die Abfallvermeidung und rechtliche Aspekte beleuchtet.
„Gemeinsames Grillen ist insbesondere unter Studierenden und anderen jungen Menschen sehr beliebt. Die ‚Nachhaltige Grillosophie‘ gibt da viele Tipps fürs nächste Mal", sagt Sören Barge vom Eine Welt Netz NRW, der mit dem Projekt OpenMind das entwicklungspolitische Engagement von Studierenden unterstützt. Gefördert wird dieses aus Mitteln der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen sowie des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Weitere Informationen:
- Eine Welt Netz NRW: Broschüre „Nachhaltige Grillosophie"
Lifestyle | Essen & Trinken, 14.08.2018

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
MAI
2025
20
MAI
2025
MAI
2025
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
Jetzt auf forum:
VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“
Klimaziele werden deutlich verfehlt
Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion
Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck
Klimaeffizienz und regionale Verantwortung