Vorreiter der Nachhaltigkeit
Die Nominierten des 6. DGNB Preises 'Nachhaltiges Bauen'
Sechs Projekte sind für Deutschlands wichtigsten Architekturpreis für nachhaltige Gebäude nominiert worden. Die Auszeichnung wird von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. verliehen. Im sechsten Jahr des Wettbewerbs setzen die Nominierten als Leuchtturmprojekte echte Maßstäbe in punkto kommunale und unternehmerische Verantwortung. Welches Projekt als Preisträger aus dem Wettbewerb hervorgeht, wird im Rahmen der Preisverleihung am 7. Dezember 2018 in Düsseldorf bekanntgegeben.

Die nominierten Projekte (in alphabetischer Reihenfolge):
- Frankfurt School of Finance & Management, Frankfurt
Bauherr: Frankfurt School of Finance & Management gGmbH
Architekt: MOW Architekten - Futurium, Berlin
Bauherr: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Architekt: Richter Musikowski Architekten - Hamburg Heights – Height 1, Hamburg
Bauherr: HOCHTIEF Projektentwicklung GmbH
Architekt: Werner Kallmorgen
Architekt Sanierung: Winking Froh Architekten - Mehr Sein als Schein I DAW SE Firmenzentrale, Ober-Ramstadt
Bauherr: DAW SE
Architekt: Brückner & Brückner Architekten - Merck Innovation Center, Darmstadt
Bauherr: Merck KGaA
Architekt: HENN - Rathaus Freiburg, Freiburg
Bauherr: Stadt Freiburg im Breisgau
Architekt: ingenhoven architects
Der Neubau der Frankfurt School of Finance & Management ist laut DGNB Jury ein hervorragendes Beispiel für einen offenen und flexiblen Campus, der Aspekte ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit umfassend berücksichtigt. Das Zukunftsmuseum Futurium zeigt ästhetisch erlebbares, nachhaltiges Bauen in Deutschland. Seine Innovationen und technischen Konzepte werden für den Besucher sichtbar und nachvollziehbar. Beim ehemaligen Spiegel Verlagshaus in Hamburg, jetzt „Height 1", würdigt die Jury der DGNB, wie die divergierenden Zielsetzungen von Baukultur und energetischer Sanierung zusammen erreicht wurden – und das unter den strengen Anforderungen des Denkmalschutzes.

Mehrstufiges Juryverfahren
Die Sieger und Finalisten des DGNB Preises „Nachhaltiges Bauen" werden in einem zweistufigen Juryprozess unter Einbeziehung namhafter Experten aus den Bereichen Architektur und Bauen, aber auch kommunaler Entwicklung, Forschung, Zivilgesellschaft und Politik bestimmt. Im ersten Schritt nominierte die DGNB Jury sechs Gebäude. In einer zweiten Auswahlrunde wird die Jury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises unter dem Vorsitz von Prof. Günther Bachmann, dem Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung, Ende September die Top 3 und den diesjährigen Preisträger benennen. Die Preisverleihung findet am 7. Dezember 2018 im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf statt.
Weitere Informationen unter www.preis-nachhaltiges-bauen.de oder unter www.dgnb.de.
Technik | Green Building, 14.08.2018

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
MAI
2025
20
MAI
2025
MAI
2025
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
Jetzt auf forum:
VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“
Klimaziele werden deutlich verfehlt
Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion
Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck
Klimaeffizienz und regionale Verantwortung