SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Virtuelle Welten werden Wirklichkeit

Das „Büro der Zukunft” wird dreidimensional sichtbar gemacht

Virtuelle Realität (VR) ist in aller Munde. Viele reden darüber – bei Sedus ist sie schon flächendeckend im Einsatz. Mit dem Ziel, Sedus Bürokonzepte und -einrichtungen noch anschaulicher und erlebbarer zu machen, steht seit Juli modernste VR-Technik in den nationalen und internationalen Showrooms zur Verfügung.
 
Bei Sedus ist die Virtuelle Realität schon flächendeckend im Einsatz. © Sedus Stoll AGBei Sedus ist die Virtuelle Realität schon flächendeckend im Einsatz. © Sedus Stoll AG
Büroeinrichtungen werden immer komplexer. Längst geht es nicht mehr um eine Grundrissplanung mit Schreibtisch, Schrank und Drehstuhl. Heute beschäftigt sich fast jedes Unternehmen mit der zukünftigen Organisation seiner wissensbasierten und kreativen Prozesse – und die finden vermehrt im Büro statt. Die Herausforderung besteht darin, fähige Mitarbeiter zu behalten und neue zu gewinnen, Alt und Jung, sprich analog gewachsenes Know-how und frische, digital basierte Wissensquellen zusammenzubringen und Lernwelten zu schaffen, die ein Höchstmaß an Kreativität freisetzen.
 
Welche Büroform die richtige ist, muss jedes Unternehmen für sich herausfinden. Angesichts des schier unerschöpflichen Reservoirs an Farb- und Ausstattungsvarianten haben die Profi-Planer von Sedus beschlossen, ihren Entwürfen mehr Ausdruckskraft und den Kunden mehr Vorstellungskraft zu verleihen. In allen Showrooms wurde modernste und mobile VR-Technik installiert, die nun das „Büro der Zukunft” dreidimensional sichtbar macht.
 
Holger Jahnke, Vorstand Marketing und Vertrieb der Sedus Stoll AG. © Sedus Stoll AGHolger Jahnke, Vorstand Marketing und Vertrieb der Sedus Stoll AG. © Sedus Stoll AG
Mittels einer VR-Brille werden die Planungen virtuell erlebt und eine optische Darstellung der zukünftigen Büros geschaffen, die nahezu der Realität entspricht. Mit dem Thema VR öffnen sich neue Welten der Wahrnehmung. Man kann durch Gebäude gehen, die noch nicht gebaut sind und durch Büros spazieren, die noch nicht eingerichtet sind.
 
Für Holger Jahnke, Vorstand Marketing und Vertrieb der Sedus Stoll AG, ist die Investition in diese Technologie ein wesentlicher Beitrag im Sinne von „Sedus Future Proof”, ein in der Branche einzigartiges Gesamtpaket aus professioneller Beratung, umfassenden Dienstleistungen und langfristig nutzbaren Produkten.
 
Holger Jahnke: „Wir helfen Unternehmen dabei, zukunftssichere Investitionen zu tätigen. Das setzt sowohl eine Analyse der Arbeitsabläufe und -methoden voraus als auch das Verständnis für die Identität und Ziele des jeweiligen Unternehmens. Danach folgt die maßgeschneiderte Planung, die wir mit der neuen VR-Technik sichtbar und erlebbar machen.”
 
Kontakt: Sedus Stoll AG | presse@sedus.de | www.sedus.de

Technik | Innovation, 16.08.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus

Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der „Snacking Made Right“-Prioritäten

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

Von der Natur lernen: Block House setzt auf innovatives Weidemanagement in der Rinderaufzucht

Sechste Porsche Charging Lounge in Leonberg bei Stuttgart eröffnet

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing