SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Uzin Utz Gruppe setzt auf nachhaltige Verpackungen

Kanister aus 100 % recyceltem Kunststoff entwickelt

Als Vorreiter in der Entwicklung nachhaltiger und umweltfreundlicher Bodensysteme baut die Uzin Utz Gruppe den Einsatz nachhaltiger Verpackungen weiter aus. Zusammen mit Uzin Utz Nederland B.V. hat das Unternehmen am Standort der grünsten Fabrik der Niederlande Kanister aus 100 % recyceltem Altkunststoff entwickelt, die alle erforderlichen Anforderungen erfüllen. Damit werden weniger natürliche Rohstoffe für Verpackungen verwendet und das Klima geschont. Der weltweit erste 10-Liter-Kanister aus vollständig recycelten Altkunststoffen soll zukünftig für Grundierungen und Fixierungen von Uzin eingesetzt werden.
 
Die neuen Kanister aus 100 % recyceltem Kunststoff werden für Grundierungen und Fixierungen von Uzin eingesetzt. Weitere Anwendungen sind europaweit geplant. © Julian UtzDie neuen Kanister aus 100 % recyceltem Kunststoff werden für Grundierungen und Fixierungen von Uzin eingesetzt. Weitere Anwendungen sind europaweit geplant. © Julian Utz
„Mit dieser Neuheit verfügen wir über eine nachhaltige Verpackung, die 95 % weniger fossile Rohstoffe im Vergleich zu herkömmlichen Kanistern benötigt und 75 % weniger klimaschädliche CO2-Emissionen in Bezug auf das eingesetzte Rohmaterial erzeugt", erklärt Julian Utz, Mitglied des Vorstands und verantwortlich für die Ressorts Produktion, Forschung und Entwicklung, Personal und Recht. Die neuen Kanister bestehen zu 100 % aus recyceltem Post-Consumer-Abfall, sogenanntem PCR-HDPE. Dieser Abfall wird gesammelt, gereinigt, sortiert und zu Granulat verarbeitet. Ein weiterer Vorteil: Unter anderem durch die Wahl dieses Materials können beim Zertifizierungssystem für nachhaltiges Bauen, BREEAM, alle Punkte in der Kategorie Wst 1 (Baustellen-Abfallmanagement) erreicht werden.
 
Nachhaltige Verpackungen helfen, Ressourcen zu sparen
Bereits seit 2014 verwendet Uzin Eimer aus PCR-Material. Auch die Bag-in-Box-Verpackung Cube it Simple von Uzin reduziert den Rohstoffeinsatz deutlich. „Mit Uzin Utz Nederland und der niederländischen Houweling-Gruppe haben wir geprüft, wie nun auch Kanister so nachhaltig wie möglich hergestellt werden können", erläutert Philipp Utz, Mitglied des Vorstands und verantwortlich für die Resorts Vertrieb, Marketing, Logistik, Einkauf und IT. „Das Recycling von Kunststoffen leistet einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Ressourcenschutz. Das entspricht unseren Nachhaltigkeitszielen und hilft, Umweltwirkungen zu verringern und den Rohstoffverbrauch insgesamt zu senken. In Zusammenarbeit mit einem Kooperationspartner werden wir zukünftig für unsere Kunden ein Entsorgungsmanagement für Leergebinde anbieten, um sicherzustellen, dass unsere Gebinde sortenrein dem Recyclingprozess wieder zugeführt werden. So erhöhen wir nicht nur den Kundennutzen, sondern stellen auch unsere Nachhaltigkeitsbestrebungen über den gesamten Lebenszyklus unserer Produkte sicher und leisten somit einen belegbaren Beitrag zum Umweltschutz", fügt Philipp Utz ergänzend hinzu. Bei Uzin Utz verfügen viele Produkte bereits über Umweltproduktdeklarationen (EPD), die den gesamtheitlichen Produktlebenszyklus von den Rohstoffen bis zur Entsorgung berücksichtigen. Außerdem sind über 90 % der Produkte mit dem EMICODE-Siegel als „sehr emissionsarm" ausgezeichnet, fast 40 % tragen zusätzlich den Blauen Engel.
 
Neue Kanister aus Recyclingmaterial bieten viele Vorteile
Mit nachhaltigen Kanistern aus 100 % Recyclingmaterial umweltbewusst in die Zukunft: Uzin Utz setzt neben emissionsarmen und umweltfreundlichen Produkten auch auf die passenden nachhaltigen Verpackungen. © Philipp UtzMit nachhaltigen Kanistern aus 100 % Recyclingmaterial umweltbewusst in die Zukunft: Uzin Utz setzt neben emissionsarmen und umweltfreundlichen Produkten auch auf die passenden nachhaltigen Verpackungen. © Philipp Utz
Robuster Griff, einfaches Ausgießen, gut stapelbar – das sind einige der praktischen Vorteile für den Verarbeiter. „Außerdem sind die neuen Kanister stabiler als Kanister aus nicht recyceltem Material", meint Tom Borggreve, Product Manager von Uzin Utz Nederland. Kunststoffabfälle zu recyceln, zu verwerten und daraus neue Verpackungen herzustellen, diesen Weg will Uzin Utz weiter verfolgen. Nachhaltige Etiketten und Verschlüsse werden folgen.
 
Die Grundierung UZIN PE 400 ist ab August im neuen Kanister lieferbar, die Fixierungen UZIN U 1000, UZIN U 2100 und UZIN U 2500 sind bereits umgestellt.
 
Über die Uzin Utz Gruppe
Die Uzin Utz Gruppe, Ulm ist mit über 1.100 Mitarbeitern und einem Konzernumsatz von 295,8 Mio. Euro (2017) führend in der Entwicklung und Herstellung von Produkten und Maschinen für die Bodenverlegung. Die bauchemischen Produktsysteme für die Verlegung von Bodenbelägen aller Art bis hin zur Oberflächenveredelung sowie die Maschinen für die Bodenbearbeitung werden von den Konzernunternehmen nahezu alle selbst entwickelt und hergestellt und unter den international erfolgreichen Marken Uzin, Wolff, Pallmann, Arturo, codex und RZ weltweit vertrieben. Als Systempartner des Handwerks, von Planern, Architekten und Bauherren widmet sich Uzin Utz seit über 100 Jahren der Aufgabe, Endkunden wie Verarbeiter in allen Bereichen der Bodenverlegung professionell zu unterstützen. Weitere Pressemitteilungen unter www.uzin-utz.de
 
Kontakt: Marc Lunkenheimer, Uzin Utz AG | marc.lunkenheimer@uzin-utz.com

Umwelt | Ressourcen, 17.08.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH