Recyclingpapier bildet!
Zum Schulstart auf Papier mit dem Blauen Engel umstellen
Schülerinnen und Schülern, die ihre Materialien für das neue Schuljahr besorgen, wird empfohlen, bei Schreibheften auf den Blauen Engel zu achten. Doch auch die Schulverwaltungen stehen als Großverbraucher in der Verantwortung: An den über 33.000 Schulen in Deutschland werden große Mengen Papier verbraucht, von Kopierpapier über Klausurbögen bis hin zu Schul- und Arbeitsbüchern. Hier verbergen sich ökologische und finanzielle Einsparpotenziale, die durch eine Umstellung auf Recyclingpapier genutzt werden können.

Um Schulen bei der Umstellung auf Papier mit dem Blauen Engel zu unterstützen, hat die Initiative Pro Recyclingpapier in Kooperation mit dem Bundesumweltministerium das Projekt „Recyclingpapier bildet!" ins Leben gerufen. Der begleitende Infoflyer „Recyclingpapier bildet!" klärt über die Vorteile von Blauer-Engel-Papier auf und beantwortet Fragen, die sich Schulen vor einer geplanten Umstellung auf Recyclingpapier stellen. Interessierte Schulen können den Flyer kostenlos bei der IPR anfordern.
Schulen, die bereits überwiegend Papier mit dem Blauen Engel beschaffen, werden auf der bundesweiten Nachhaltigkeitsplattform Grüner beschaffen gewürdigt. Sie erhalten das Siegel „Recyclingpapierfreundliche Schule", das ihr Engagement nach außen sichtbar macht.
Der Blaue Engel ist das bekannteste Umweltzeichen für Papier und gewährleistet höchste ökologische Standards sowie beste Qualität. Die Herstellung spart im Vergleich zu Frischfaserpapier rund 70 Prozent Wasser und 60 Prozent Energie. Die Verwendung des Rohstoffs Altpapier leistet zudem einen wichtigen Beitrag zur Entlastung der Wälder und Förderung der Kreislaufwirtschaft.
Gesellschaft | Bildung, 20.08.2018

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn
Von der Natur lernen: Block House setzt auf innovatives Weidemanagement in der Rinderaufzucht
Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus