SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Junge Flüchtlinge starten bei Bayer in den Beruf

Flüchtlingsinitiative „Restart Your Future“ in Wuppertal erneut erfolgreich

Zwei Teilnehmer starten direkt in eine Ausbildung zum Industriemechaniker und Chemielaboranten | Neun Absolventen beginnen mit der Starthilfe

v.l. Beate Meyer, Stadt Wuppertal, Olaf Sabelus, CompanyArt, Wolfgang Bönschen, Betriebsrat, Klaus Kehl, Ausbildungsleitung Wuppertal, Mitte: Standortleiter Dr. Holger Weintritt, Gudrun Lohkamp, HR Deutschland, Jörg Probach, HR Businesspartner und Jens Schweinehagen, HR Leitung Wuppertal Werk und 11 Vertragsunterzeichner. © Bayer AGv.l. Beate Meyer, Stadt Wuppertal, Olaf Sabelus, CompanyArt, Wolfgang Bönschen, Betriebsrat, Klaus Kehl, Ausbildungsleitung Wuppertal, Mitte: Standortleiter Dr. Holger Weintritt, Gudrun Lohkamp, HR Deutschland, Jörg Probach, HR Businesspartner und Jens Schweinehagen, HR Leitung Wuppertal Werk und 11 Vertragsunterzeichner. © Bayer AG
Auch der zweite Durchgang von „Restart Your Future", dem Programm zur Berufsvorbereitung für junge Flüchtlinge von Bayer am Standort Wuppertal, ist ein voller Erfolg: Zwei Teilnehmer beginnen im September bei Bayer direkt eine Berufsausbildung, neun weitere Absolventen des Programms werden im „Starthilfe"-Programm des Unternehmens ein Jahr lang intensiv auf eine anschließende Ausbildung vorbereitet. Damit besitzen 11 von 13 Teilnehmern nun eine konkrete berufliche Perspektive. Das entspricht einer Erfolgsquote von 85 Prozent. 

„Ich habe mich in den letzten Monaten sehr engagiert, um diesen Vertrag heute unterschreiben zu können, und es macht mich sehr stolz", sagt Hassan Refai, der eine Ausbildung als Chemielaborant bei Bayer in Wuppertal beginnen wird. Der 22-jährige Syrer ist seit zweieinhalb Jahren in Deutschland. Ein intensiver Deutschkurs während des „Restart Your Future"-Programms und u.a. ein interkulturelles Training ermöglichen es ihm, sich in Deutschland eine neue Perspektive aufzubauen. 

Auch die anderen Teilnehmer besitzen durch „Restart Your Future" deutlich bessere Aussichten auf eine erfolgreiche Integration in Deutschland. „Ich freue mich über die positive persönliche Entwicklung, die die Teilnehmer des Programms in den vergangenen Monaten genommen haben. Sie finden sich in ihrer neuen Heimat zunehmend besser zurecht und haben sich in unserem Unternehmen wichtige berufliche Grundlagen erarbeitet. Das ist genau die Intention des Programms, mit der wir unserer gesellschaftlichen Verantwortung als bedeutender Arbeitgeber gerecht werden und einen nachhaltigen Beitrag zur Flüchtlingsintegration leisten wollen", erklärt Standortleiter Dr. Holger Weintritt anlässlich der Vertragsübergabe an die erfolgreichen Absolventen von „Restart Your Future". 

Die Wuppertaler Initiative „Restart Your Future" ist eine von bundesweit mehreren Maßnahmen von Bayer zur Berufsvorbereitung junger Flüchtlinge. Das Ende 2017 eingerichtete Programm wurde Anfang Juni vom Landesverband Nordrhein-Westfalen der Chemischen Industrie (VCI NRW) mit dem dritten Platz im Responsible-Care-Wettbewerb ausgezeichnet. Am Hauptsitz der Bayer AG in Leverkusen richtet der Konzern bereits seit Herbst 2015 durchgehend mehrmonatige Aufbaukurse für jährlich rund 100 Flüchtlinge aus. Am Standort Berlin sollen im Rahmen des dortigen Programms „Integration Now" in diesem Ausbildungsjahr 14 Geflüchtete für eine reguläre Berufsausbildung eingestellt werden. Am Standort Bergkamen bietet Bayer zudem mehrwöchige Praktika zur Berufsvorbereitung mit der Perspektive der Übernahme in eine Ausbildung an. Bayer ist überdies Mitglied von „Wir zusammen", der Integrations-Initiative der deutschen Wirtschaft. 

Über Bayer
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Agrarwirtschaft. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen den Menschen nützen und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Gleichzeitig will der Konzern Werte durch Innovation, Wachstum und eine hohe Ertragskraft schaffen. Bayer bekennt sich zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit und handelt als „Corporate Citizen" sozial und ethisch verantwortlich. Im Geschäftsjahr 2017 erzielte der Konzern mit rund 99.800 Beschäftigten einen Umsatz von 35,0 Milliarden Euro. Die Investitionen beliefen sich auf 2,4 Milliarden Euro und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf 4,5 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.de

Kontakt: Dr. Mike Matthäus | mike.matthaeus@bayer.com

Quelle: Bayer Aktiengesellschaft

Gesellschaft | Migration & Integration, 16.08.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

Von der Natur lernen: Block House setzt auf innovatives Weidemanagement in der Rinderaufzucht

Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing