250 internationale Startups auf der Startupnight

Die Startupnight bietet Gründern die Möglichkeit, auf nur einer Veranstaltung mit ihren wichtigsten Zielgruppen in Kontakt zu treten

  • Das Partnerland Japan präsentiert seine Innovationen
  • Die Startupnight findet am 7. September in vier Locations in Berlin statt
  • Pressekonferenz am 6.September bei E.ON in Berlin
Am 7. September 2018 findet die Startupnight in Berlin zum sechsten Mal statt. Bei einem der größten Startup-Events Europas stellen mehr als 250 internationale Startups aus Zukunftsbranchen wie Mobilität, Künstliche Intelligenz, Virtual Reality, Blockchain und Fintech, ihre Unternehmen vor.

© startupnight© startupnight
Schon vor der offiziellen Eröffnung können die Gründer an Workshops der Partnerkonzerne Deutsche Telekom, E.ON, Volkswagen und der Investitionsbank Berlin (IBB) teilnehmen. Die Konzerne setzen dabei auf das Know-how und Engagement der Gründer, die Startups können in diesem Rahmen wertvolle Kontakte knüpfen. Besucher erhalten einen Rundumblick über die internationale Gründerszene. Neben den Räumen von Microsoft, Telekom und Volkswagen ist in diesem Jahr auch die Commerzbank am Brandenburger Tor als Location Teil der Startupnight. 

Big in Japan: Partnerland Japan präsentiert seine Technologieszene
Der japanische Botschafter Takeshi Yagi wird das Event eröffnen und erklären, wie Wachstum durch Innovation insbesondere in Deutschland und Japan gefördert werden kann. Jetro, eine gemeinnützige Organisation des japanischen Ministeriums für Wirtschaft, Handel und Industrie, organisiert die Partnerschaft und unterstützt nach Japan expandierende Unternehmen.

"Die Startupnight bietet Gründern die Möglichkeit, auf nur einer Veranstaltung mit ihren wichtigsten Zielgruppen in Kontakt zu treten. Seit Bestehen der Startupnight ist das Rahmenprogramm dieses Jahr noch vielfältiger." sagt Cem Ergün-Müller, Gründer der Startupnight.

Ausstellung wird begleitet von vielfältigem Rahmenprogramm
Die Startup-Ausstellung wird auch in diesem Jahr von einer Fachkonferenz und einer Vielfalt an Talks und Wettbewerben begleitet. In mehreren einstündigen Vorträgen geben unter anderem internationale Größen wie Dr. Trent McConaghy und Dr. Aljoscha Burchardt einen Einblick in komplexe Themen, z.B. die Zukunft von Künstlicher Intelligenz oder Blockchain.

Auf der Hauptbühne in der Hauptstadtrepräsentanz der Telekom wird es außerdem verschiedene Pitch Sessions geben, bei der die jungen Gründer in kurzer Zeit das Publikum von ihrer Geschäftsidee überzeugen müssen. Bei der Start Jerusalem Competition, organisiert vom Auswärtigen Amt und der Jerusalem Development Authority, hat das Gewinner-Startup die Chance auf eine einwöchige Jerusalem-Reise, vollgepackt mit Workshops und Networking. Dem Gewinner-Team der Start Alliance Competition von Berlin Partner winkt als Gewinn eine New York-Reise.

Besucher zahlen zehn Euro Eintritt, Kinder unter 16 Jahren können die Veranstaltung kostenlos besuchen. Die Startupnight lädt junge Unternehmer, Medienvertreter und interessierte Besucher herzlich zu dieser Veranstaltung ein.

Über die Startupnight
Die Startupnight, eine der größten Startup-Messen Europas, findet am 7. September 2018 zum sechsten Mal im Herzen von Berlin statt. Mehr als 5000 Teilnehmer und über 250 Startups aus der ganzen Welt und den Bereichen Mobilität, Energie, Kommunikation, Künstliche Intelligenz, Blockchain, Internet of Things, Virtual Reality, Augmented Reality und Fintech präsentieren sich dem Publikum, Risikokapitalgebern und Großkonzernen. Erstmals ging die Startupnight unter dem Titel Road to Berlin auf Tournee und gab Startups aus den Regionen München, Köln und Aachen die Chance, mit ihrem Pitch zu überzeugen. Der Gewinner bekam eine Wildcard für die Startupnight in Berlin.

Die Startupnight ist eine Initiative des Telekom Open Space der Deutschen Telekom als Ort für Co-Innovationen, Co-Kreationen und Intrapreneurship. Partner sind unter anderem Berlin Partner, Volkswagen, E.ON, Investitionsbank Berlin, Commerzbank, Alibaba, Technology Review.

Quelle: Deutsche Telekom AG

Wirtschaft | Gründung & Finanzierung, 28.08.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Sweco-Bericht: Fünf wichtige Trends der Biodiversitätsagenda Europas

Mit Herz und Hand

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

GROHE auf der ISH 2025

Neuer Kommunikationsbaukasten aus der Praxis für die Praxis

Porsche pilotiert Recyclingprozesse für Hochvoltbatterien

Nur noch bis 15. Mai 2025: Mit Teilnahme am Song Contest "Dein Song für EINE WELT!" für eine gerechtere Zukunft einsetzen!

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen