The rad°hub Rotterdam
Erfolgreiches Treffen internationaler Changemaker im BMW Group Think Tank – forum war für Sie dabei.
Wieder war die Veranstaltung in Rotterdam ein spannendes Treffen internationaler Vor- und Querdenker. Besondere Highlights am ersten Abend: der inspirierende Auftritt von Daan Roosegaarde und das Memorandum of Understanding zwischen der BMW Group und dem Bürgermeister der Stadt Rotterdam. Zielsetzung: eine zukunftsfähige Stadtentwicklung fördern.

Ab in die Denkfabrik
Am zweiten Tag hieß es dann ab 7.15 Uhr „Arbeiten im Think Tank". Hier entstanden wunderbare Ideen und Begegnungen. Und es war faszinierend, die Resultate der Arbeitsgruppen zu sehen, allem voran die Illustrationen der Ergebnisse zu Themen wie Smart Habitat – wie leben wir zukünftig mit nachhaltiger Mobilität und Connectivität – wie sieht vernetzte Mobilität in 10 Jahren aus. Auch das Thema Circular Economy wurde von zwei Arbeitsgruppen im Kontext zur Mobilität der Zukunft diskutiert.
Den inhaltlichen Rahmen beim rad°hub Rotterdam am 12. und 13. September 2018 bildeten die Themen Creative Responsibility und Future Mobility Experience. In den einzelnen Workshops zu ausgewählten Bereichen wie Connected Life oder Smart Habitat tauchten die rad°influencer gemeinsam tief in die Inhalte ein und erarbeiteten Konzepte für die Zukunft. Da in jedem Workshop die Themen aus einem speziellen Blickwinkel betrachtet wurden, wurden den Teilnehmern optimale Voraussetzungen geboten, um individuelle Sichtweisen, Hintergründe und Visionen einzubringen.
Hintergründe zum rad°hub
Die Idee

Der Name rad°hub
„rad" als eine der wichtigsten Erfindungen der Menschheit und als Bezeichnung der Maßeinheit für die Rotationsgeschwindigkeit der Erde (rad/s). „hub" ist ein Knotenpunkt, an dem Menschen zusammenkommen um in einem gemeinsamen Prozess, etwas Neues zu erschaffen. The rad°hub steht somit für das, was uns und die Erde antreibt und in Zukunft antreiben wird.
Das Konzept
Bei jedem rad°hub entwickeln die Teilnehmer in kleineren Impuls-Gruppen Szenarien der Zukunft. Dabei geht es um den engen und intensiven Austausch zwischen Menschen aus unterschiedlichsten Disziplinen, der neue Denkansätze, Perspektivwechsel und Kontakte entstehen lässt. Die Szenarien werden untersucht und hinterfragt mit dem gemeinsamen Ziel, Anregungen, Ideen für Produkte und Services und neue Fragestellungen zu generieren.
Die rad°influencer
rad°influencer sind Vordenker aus Wirtschaft, Technologie, Geisteswissenschaften und Kunst: Vom Start-Up Gründer zum Manager, über Mitarbeiter in NGOs und Stiftungen bis hin zu Universitätsprofessoren. Gemeinsam mit Mitarbeitern und Führungskräften aus unterschiedlichen Fachbereichen der BMW Group erarbeiten sie innovative Szenarien zu Zukunftsthemen. Eines vereint dabei alle rad°influencer: Sie überschreiten Grenzen und treiben den Fortschritt in ihrem Umfeld voran.
Fritz Lietsch hat mehrfach am rad°hub teilgenommen und tritt immer wieder begeistert an, um Zukunftsthemen der Nachhaltigkeit in den Think Tank einzubringen. Er transportiert damit nicht nur die Erkenntnisse aus dem Besuch zahlreicher Veranstaltungen, sondern auch Meinungen und Ideen aus seinem Netzwerk und der Leserschaft von forum Nachhaltig Wirtschaften in das internationale Teilnehmerfeld.
Freuen Sie sich schon heute auf das Interview mit BMW Vorstand Peter Schwarzenbauer in der kommenden Ausgabe von forum Nachhaltig Wirtschaften.
Technik | Mobilität & Transport, 17.09.2018

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2025
APR
2025
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern