„Deutschlands nachhaltigste Unternehmen“ nominiert
Preisverleihung am 7. Dezember 2018
Die Finalisten des Deutschen Nachhaltigkeitspreises für Unternehmen 2019 stehen fest. Mit der Auszeichnung würdigt die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. bereits zum elften Mal Unternehmen, die in vorbildlicher Weise wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung und Schonung der Umwelt verbinden. Die Preisverleihung findet am 7. Dezember 2018 im Rahmen des 11. Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf statt.

Nominiert als „Deutschlands nachhaltigstes Großunternehmen" sind das Industrieunternehmen fischerwerke, der Sanitärspezialist Grohe sowie der Anbieter von Duftstoffen und Aromen Symrise. An der Spitze der mittelgroßen Unternehmen stehen der Weltmarktführer für Zangen, KNIPEX, die Bio-Molkerei Milchwerke Berchtesgadener Land und die Stadtreinigung Hamburg. Unter den KMU qualifizierten sich der Fabrikant von Kunststoffkomponenten für die Automobilindustrie, BeoPlast, der Naturkosmetikhersteller i+m Naturkosmetik Berlin und der Steinmetzbetrieb Markus Glöckner Natursteine.
Alle Bewerber unterzogen sich einem mehrstufigen Auswertungsprozess, für den sich auch in diesem Jahr die internationale Unternehmensberatung A.T. Kearney verantwortlich zeichnet. Ein unabhängiges Expertengremium unter dem Vorsitz von Prof. Günther Bachmann, Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung, wählte die Top 3-Unternehmen in den Größenkategorien „Großunternehmen", „Mittelgroße Unternehmen" und „KMU". Die Sieger werden am 7. Dezember 2018 in Düsseldorf bekannt gegeben.
Die Top 3-Nominierten des Deutschen Nachhaltigkeitspreises (in alphabetischer Reihenfolge):
Großunternehmen
- fischerwerke GmbH & Co. KG
- Grohe AG
- Symrise AG
Mittelgroße Unternehmen
- KNIPEX-Werk C. Gustav Putsch KG
- Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG
- Stadtreinigung Hamburg
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
- BeoPlast Besgen GmbH
- i+m Naturkosmetik Berlin GmbH
- Markus Glöckner Natursteine
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist die nationale Auszeichnung für Spitzenleistungen der Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Kommunen und Forschung. Mit fünf Wettbewerben (darunter der Next Economy Award für „grüne Gründer"), über 800 Bewerbern und 2.000 Gästen zu den Veranstaltungen ist der Preis der größte seiner Art in Europa. Die Auszeichnung wird vergeben von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen. Rahmen für die Verleihung ist der Deutsche Nachhaltigkeitstag in Düsseldorf, die meistbesuchte jährliche Kommunikationsplattform zu den Themen nachhaltiger Entwicklung.
Kontakt:
Sebastian Klement, Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V.
presse@nachhaltigkeitspreis.de | www.nachhaltigkeitspreis.de
presse@nachhaltigkeitspreis.de | www.nachhaltigkeitspreis.de
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 26.09.2018

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
31
MÄR
2025
MÄR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus