SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Zertifizierungs-Initiative in Argentinien gestartet:

Bayer unterstützt argentinische Landwirte bei der nachhaltigen Sojabohnenproduktion

Bayer setzt sich weiter für die Förderung der Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft ein. Im September hat Bayer Argentinien jetzt die Initiative „Certification Training for Red Dorados" (Red Dorados: Netzwerk ausgewählter Vertriebshändler) gestartet. Sie zielt darauf ab, Händler und Landwirte gemeinsam zu mobilisieren, dass sie ihre Produktion von Sojabohnen nach den RTRS-Standards und dem Standard Certified Sustainable Agriculture (ASC) von AAPRESID (Argentine Association of Producers in Direct Seeding) zertifizieren.

Bayer unterstützt die Produktion zertifizierter Sojabohnen in Argentinien. © Bayer AGBayer unterstützt die Produktion zertifizierter Sojabohnen in Argentinien. © Bayer AG
Zertifizierung ist ein wichtiges Instrument für den ganzheitlich nachhaltigen Anbau von Sojabohnen und anderen Nutzpflanzen in ökologischer, wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht. Aus diesem Grund sind Bayer und RTRS (Round Table on Responsible Soy) eine strategische Partnerschaft eingegangen und arbeiten seit dem Jahr 2015 gemeinsam an der Zertifizierung brasilianischer Landwirte nach RTRS-Standards.

Die Initiative „Certification Training for Red Dorados" umfasst verschiedene Informationsveranstaltungen und Schulungen zur Marktsituation, zur internationalen Nachfrage, zur nachhaltigen Produktion und zur Rolle von Zertifizierung. Es wird erwartet, dass mehr als 100 Landwirte über sechs Vertriebshändler aus den Provinzen Buenos Aires, Santa Fe, Córdoba und Tucumán als Pilotprojekt in dieser ersten Phase im Jahr 2018 erreicht werden. 

Ziel dieser Veranstaltungen ist es, ganzheitlich nachhaltige Produktionspraktiken zu fördern. Bayer wird zusammen mit AAPRESID und RTRS aufzeigen, wie wichtig die Umsetzung und Zertifizierung nachhaltiger landwirtschaftlicher Prozesse ist, und welche Anforderungen dafür gelten. AAPRESID, RTRS und Bayer werden die Ergebnisse, die Auswirkungen und den Nutzen der Zertifizierung vorstellen, und sie werden auch auf die kommerziellen Möglichkeiten im Rahmen eines zunehmend anspruchsvollen internationalen Marktes eingehen.

Die Zertifizierungsstandards RTRS und ASC haben gemeinsame Ziele und sind weitgehend komplementäre Systeme. Damit ist die seit dem Jahr 2013 verfügbare doppelte RTRS/ASC-Zertifizierung ein Wettbewerbsvorteil für argentinische Produzenten.

Die Zusammenarbeit von Bayer mit AAPRESID in Argentinien ist eine langfristig angelegte Kooperation. Es geht dabei nicht nur um die ASC-Zertifizierungen, sondern auch um die Zertifizierung von Vertragspartnern (IRAM-Standard 14.130) und um ein Umweltschutzprogramm. AAPRESID ist eine nichtstaatliche gemeinnützige Organisation, die aus einem Netzwerk von Landwirten besteht. Ihre Mission ist es, nachhaltige Produktionssysteme für Nahrungsmittel, Fasern und Energie durch Innovation, Wissenschaft und Wissensmanagement zu fördern. Mit seinen verschiedenen Programmen ist AAPRESID einer der wichtigsten Partner von Bayer, um die Nachhaltigkeit der Landwirtschaft immer weiter zu verbessern. 

Über Bayer
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Agrarwirtschaft. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen den Menschen nützen und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Gleichzeitig will der Konzern Werte durch Innovation, Wachstum und eine hohe Ertragskraft schaffen. Bayer bekennt sich zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit und handelt als „Corporate Citizen" sozial und ethisch verantwortlich. Im Geschäftsjahr 2017 erzielte der Konzern mit rund 99.800 Beschäftigten einen Umsatz von 35,0 Milliarden Euro. Die Investitionen beliefen sich auf 2,4 Milliarden Euro und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf 4,5 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.de

Quelle: Bayer Aktiengesellschaft

Lifestyle | Essen & Trinken, 01.10.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MAI
2025
Corso Leopold
Wandel gestalten – Gemeinsam. Kreativ. Nachhaltig.
80804 München, Leopoldstraße
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München

Prior1 präsentiert IT Container Eco Fix: Das CO2-optimierte Rechenzentrum aus Holz

manaomea im Fokus

VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“

Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion

Wasserstoff: "Verbranntes Steuergeld"?

Wasserstoff: Mythen, Fakten und Potenziale

Klimaziele werden deutlich verfehlt

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH