Erster europäischer Fluss-Gipfel in Sarajevo
Teilnehmer fordern EU und Regierungen auf, nicht mehr in Wasserkraft zu investieren
250 Personen beim ersten Gipfel zur Rettung der europäischen Flüsse
Sarajevo wurde zwischen dem 27. und 29. September zum Zentrum für europäische Flussschützer und Staudammgegner. Beim ersten "European Rivers Summit" diskutierten 250 Personen aus über 30 Ländern, wie die Zerstörung von Europas Flüssen durch Wasserkraft gestoppt werden kann. Auch die Frage, wie die letzten freifließenden Flussjuwelen langfristig geschützt und jene, die bereits zerstört wurden renaturiert werden können, beschäftigte die Teilnehmer (alle Themen sind im Summit Programm zu finden).
![250 Personen aus über 30 Ländern nahmen am ersten Europäischen Flussgipfel in Sarajevo teil. © Luka Tomac (Kunst) und Flying Pangolin Film (Foto)](/global/images/cms/Pressemeldungen/2018_10/c-action-flying-pangolin-film.png)
Aktuell sind Flüsse die am meisten gefährdeten Habitate weltweit. 81 Prozent der globalen Süßwasser Populationen sind bereits verloren - das ist ein höherer Anteil als in jedem anderen Ökosystem. Laut dem Europäischen Umweltbüro (EEB) sind europäische Fließgewässer so stark degradiert, dass sie funktionierende Ökosysteme nicht mehr länger erhalten können. Die Hauptbedrohung für die Intaktheit der Flüsse ist der massive Ausbau der Wasserkraft, der durch den grünen Mythos, der der Wasserkraft anhängt und Förderungsmechanismen wie Einspeisetarife vorangetrieben wird. In der EU sind laut dem EEB 25.000 Wasserkraftwerke registriert, wobei Kleinwasserkraftwerke in dieser Zahl nicht enthalten sind - die tatsächliche Zahl ist daher noch viel größer. Fast zwei Drittel der europäischen Flüsse sind in einem schlechten ökologischen Zustand.
"Wir müssen den Staudammwahnsinn stoppen. Europas Flüsse haben schon lange die Zeche für unseren energiehungrigen Lebensstil gezahlt. Die letzten intakten Flüsse müssen auch weiterhin frei fließen können", sagt Ulrich Eichelmann, Geschäftsführer von Riverwatch.
![Die Neretva in Bosnien und Herzegowina ist einer der letzten Hotspots für Süßwasserbiodiversität mit 14 gefährdeten Fischarten. Sie ist von Dämmen bedroht. © A. Vorauer](/global/images/cms/Pressemeldungen/2018_10/c-a_vorauer.png)
"Wasserkraft ist eine zerstörerische, überholte Technologie, die heutzutage leicht durch moderne Energiequellen wie etwa Solarenergie ersetzt werden kann", sagt Natasa Crnkovic, Präsidentin des Center for Environment in Bosnien-Herzegowina.
Glücklicherweise gibt es in Europa noch eine Region, die frei fließende Flüsse hat: der Balkan. Aber auch diese Juwelen stehen unter großem Druck durch etwa 2.800 geplante Wasserkraftwerke. Um ein Zeichen gegen diese Zerstörung zu setzen, wurde der erste europäische Flussgipfel in Sarajevo abgehalten. Beginnend in diesem Jahr wird künftig alle zwei Jahre in einer anderen europäischen Region ein European Rivers Summit stattfinden. Der nächste Gipfel findet 2020 in Portugal statt.
Hintergrundinformationen:
- Der erste European Rivers Summit wurde von Riverwatch (Österreich) und Center for Environment (Bosnien-Herzegowina) organisiert und im Rahmen einer neu formierten Allianz diverser europäischer NGOs mit dem Ziel, Europas Flüsse zu retten, ausgeführt. Zu den NGOs gehören Riverwatch, EuroNatur, WWF Adria, Wetlands International und Rios livres (GEOTA) aus Portugal.
- Großes Finale des Summits war das Konzert für die Balkanflüsse in Sarajevos Stadtzentrum am Samstag, 29. September. Es wurde innerhalb der Kampagne "Rettet das Blaue Herz Europas" organisiert. Die populären Musiker Rambo Amadeus (Montenegro), Eda Zari (Albanien), Tamara Obrovac (Kroatien) and Damir Imamovic (Bosnien-Herzegowina) erhoben vor hunderten Zuschauern ihre Stimmen für freie Balkanflüsse und gegen Staudämme.
Umwelt | Wasser & Boden, 29.09.2018
![Cover des aktuellen Hefts](/global/images/cms/forum_Cover/forum_2025-01_cover-p.png)
Pioniere der Hoffnung
forum 01/2025 ist erschienen
- Bodendegradation
- ESG-Ratings
- Nachhaltige Awards
- Next-Gen Materialien
Kaufen...
Abonnieren...
03
JAN
2025
JAN
2025
48. Naturschutztage am Bodensee
Vorträge, Diskussionen, Exkursionen mit Fokus: Arten-, Klima- und Naturschutz
78315 Radolfzell
Vorträge, Diskussionen, Exkursionen mit Fokus: Arten-, Klima- und Naturschutz
78315 Radolfzell
17
JAN
2025
JAN
2025
Systemische Aufstellungen von Familienunternehmen und Unternehmerfamilien
Constellations machen Dynamiken sichtbar - Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
online
Constellations machen Dynamiken sichtbar - Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
online
06
FEB
2025
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (Im)Possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
Mission (Im)Possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
![](https://www.forum-csr.net/global/images/Werbemittel/2024_01_Banner_ecozoom_forum_csr5.jpg)
Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Megatrends
![](/global/images/cms/Symbolbild/gewalt_domestic-violence-7662940_1280_roszie_pixabay_quer.png)
Angesichts der aktuellen Zahlen über die Zunahme der Sexualstraftaten und Femizide nimmt Christoph Quarch v.a. die Männer in die Pflicht
Jetzt auf forum:
Profiküche 2025: Geräte-Innovation spart mehr als 50 Prozent Energie für Grill-Zubereitung ein
Sichere Abstellmöglichkeiten für Fahrräder:
Fotoausstellung Klimagerecht leben
Ohne Vertrauen ist alles nichts
The Custodian Plastic Race 2025
Niedriger Blutdruck: Wie bleibt man aktiv, ohne sich schwindlig zu fühlen?