Deutschland EM-Ausrichter 2024
Eine Verpflichtung für den DFB und die deutsche Politik
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat heute den Zuschlag für die Ausrichtung der Fußball-Europameisterschaft 2024 erhalten. Erstmals hatte auch der europäische Fußballverband UEFA in der Ausschreibung Anforderungen an die Achtung von Menschenrechten entsprechend der UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte und an Anti-Korruption gestellt.

Hintergrund
Transparency Deutschland hat von Januar bis September 2017 die Auswahl der Spielorte durch den DFB begleitet. Dazu gehörte die Einbindung in die Entwicklung der Kriterien und der Systematik sowie die Unterstützung bei der Erstellung von Verhaltensrichtlinien für den Auswahlprozess. Zudem war Transparency Deutschland in die Erstellung des Code of Conduct für die internationale Bewerbung und das Lobbying eingebunden.
Für Transparency Deutschland ist die Beteiligung der Zivilgesellschaft bei dem Prozess entscheidend. Daher hat Transparency Deutschland eine Stakeholder-Initiative koordiniert, die vom DFB Maßnahmen zu Menschenrechten und Anti-Korruption sowie Transparenz fordert. Zu dieser Initiative gehören neben Transparency Deutschland auch Human Rights Watch Deutschland, terre des hommes Deutschland, das Bündnis Aktiver Fußballfans BAFF, die Bundesbehindertenfanarbeitsgemeinschaft BBAG, Discover Football, der Sportbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland, die Industriegewerkschaft Bau Agrar Umwelt, die Interessengemeinschaft Unsere Kurve und Makkabi Deutschland.
Weiterführende Informationen
- Leitfaden von Transparency Deutschland
„Grundsätze einer transparenten Bewerbung um die EURO 2024" - Pressemitteilung vom 13.12.2016
„Vergabeprozess für die EURO 2024 gestartet: Zivilgesellschaft erwartet vom DFB eine verantwortungsbewusste Bewerbung"
Transparency International Deutschland e.V. arbeitet deutschlandweit an einer effektiven und nachhaltigen Bekämpfung und Eindämmung der Korruption.
Gesellschaft | Politik, 27.09.2018

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
MÄR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus