Der forum-Filmtipp: The Empire of Red Gold

Ein Film über die Reise von Tomatenmark und dessen Folgen

Wer hätte gedacht, dass 95% der italienischen Tomatenprodukte aus China kommen? Die Tomate ist die weltweit meistkonsumierte Frucht. Sie ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch die Tomate hat eine unbekannte Geschichte. Der Film «The Empire of Red Gold» verfolgt die Reise von Tomatenmark aus China und Amerika nach Afrika und Europa, um die Folgen dieser gigantischen Industrie aufzuzeigen.
 
Der Film führt dem Zuschauer mit gelungenen Animationen, genauer Recherche und einem guten Mass an Ironie die Irrsinnigkeit dieser Industrie vor Augen. © Filme für die Erde Der Film führt dem Zuschauer mit gelungenen Animationen, genauer Recherche und einem guten Mass an Ironie die Irrsinnigkeit dieser Industrie vor Augen. © Filme für die Erde
Schockiert über die Neuigkeiten, dass die beliebte französische Tomatensauce «Le Cabanon» von einem chinesischen Investor aufgekauft wurde und fortan mit chinesischen Tomaten hergestellt werden soll, nehmen sich die französischen Regisseure Jean-Baptiste Malet und Xavier Deleuvor vor, dieser undurchsichtigen Industrie über zwei Jahre hinweg auf den Grund zu gehen. Der Film zeigt mit objektiven Fakten und umfassenden Perspektiven, wie in China unter härtesten Arbeitsbedingungen riesige Mengen an Tomaten angebaut und zu Konzentrat verarbeitet werden - obwohl die Chinesen selber kaum Tomaten essen. Die Zuschauer erhalten einen Einblick in die ansonsten verborgenen Prozesse der Tomatenindustrie: Zum Beispiel, wie dem Konzentrat innerhalb der chinesischen Fabriken fragwürdige Substanzen beigemischt werden, wie afrikanische Bauern auf ihrer Tomatenernte sitzen bleiben, weil günstigeres Tomatenkonzentrat aus China sie wettbewerbsunfähig macht, oder wie ein amerikanischer Multimillionär die Tomatenindustrie in Kalifornien kontrolliert. «The Empire of Red Gold» führt dem Zuschauer mit gelungenen Animationen, genauer Recherche und einem guten Mass an Ironie die Irrsinnigkeit dieser Industrie vor Augen. Durch überraschende Fakten und schockierende Hintergründe wird der Zuschauer angeregt, bewusster einzukaufen und zu konsumieren.
 
Der Film ist als Video on Demand hier erhältlich. Dieser Film sowie weitere Filme zu diesem Thema sind auf der Filmseite Essen Global aufgelistet.

 
Der monatliche Filmtipp wird von Filme für die Erde präsentiert. www.FILMEfürdieERDE.org ist die weltweit grösste Website zu Film und Nachhaltigkeit, mit über 200 Filmen, die direkt online angeschaut werden können.

Lifestyle | Essen & Trinken, 03.10.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen