Wir brauchen eine neue Wirtschaft!
Wer ist bereit den Status-Quo herauszufordern? Die 8. Internationale Konferenz für Sustainability and Responsibility in Köln gibt Antworten.
Weltveränderer und Querdenker aus mehr als 42 Nationen hinterfragen den Status Quo von Wirtschaft und Gesellschaft und entwickeln neue Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit. Die 8. Internationale Konferenz für Sustainability und Responsibility bietet eine der größten Plattformen um mit internationalen Wissenschaftlern, Thought-Leadern, Sozialunternehmern, Aktivisten, Managern, Politikern, Studenten – kurz gesagt jegliche Art von Change - Makern – Ideen und innovative Lösungsansätze weiterzudenken um eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Werde Teil eines stetig wachsenden, dynamischen Netzwerkes, das über die Konferenz hinaus eine nachhaltigere Welt gestaltet.

Die Triple Bottom Line hat versagt - Neue Visionen sind gefragt!

Um das Gegensatzdenken zwischen Profit und sozialer Verantwortung zu überwinden, sieht Elkington einen starken Hebel bei disruptiven Start-ups, die die Lösung von gesellschaftlichen Herausforderungen im Kern ihres Geschäftsmodelles verankern. Diese wiederum üben einen starken Druck auf etablierte Unternehmen und ganze Industrien aus. Spätestens mit dem aktuellen Bericht des IPCC ist (wieder einmal) deutlich geworden: Jetzt ist die Zeit mit mutigen Visionen voranzugehen und neue Wege in der Wirtschaft einzuschlagen.
Georg Kell: Verantwortungsvolle, nachhaltige Praxis muss zur Norm werden!

Leadership stellt längst nicht mehr nur die reine Erreichung von ökonomischen Zielsetzungen dar, sondern vielmehr die Fähigkeit zu inspirieren und Menschen zu befähigen die Welt zu einem besseren Ort zu machen. „The race is truly on.” sagt Georg Kell, Begründer des UN Global Compacts und Keynote Speaker auf der 8. International Conference on Sustainability & Responsibility in Cologne this November. "Business leaders can now earn a licence to lead by accelerating this shift.”
Neue Unternehmer und Manager braucht das Land
Glaubenssätze von Führungskräften, die vor 20 Jahren fest etabliert wurden, befinden sich auf dem Prüfungsstand und erweisen sich zunehmend als überholt. Management-Ansätze wie die Reduzierung auf monetäre Wortschöpfung bestimmten in Zeiten von grenzenlosen Ressourcen und starkem wirtschaftlichen Wachstum die unternehmerischen Handlungen. Das zunehmende Bewusstsein über globale Bedingungen wie Ressourcenknappheit, demografischer Veränderungen und Finanzkrisen wurden diese festgefahrenen Paradigmen erschüttert. Im Kontext dieses veränderten Bewusstseins ergeben sich zunehmend wachsende Herausforderungen in der Wertschöpfung von Unternehmen, entscheidende strategische Schlüsselfragen und die Gewissheit, dass gerade in einer globalisierten Welt Gewinne nicht zu Lasten Dritter und der Umwelt gemacht werden dürfen und können. Die Auswirkungen auf die Umwelt und den Menschen müssen also in die Messung des Erfolgs von Unternehmen integriert werden. Damit es uns gelingt eine neue Wirtschaft hervorzubringen, die das Wohl aller verantwortungsvoll in ihrem Kern verankert und innerhalb sozialer Grundbedürfnisse und ökologischer Leitplanken operiert, braucht es jetzt eine neue Generation von Visionären, Querdenkern und Führungskräften.
Mehr Informationen und Anmeldung:
- 5th Responsible Management Education Research Conference 12.-13.11.2018
- 8th International Conference on Sustainability and Responsibility 14-16.11.2018 in Cologne
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 22.10.2018

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
24
MAI
2025
MAI
2025
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
Jetzt auf forum:
Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?
Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?
vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München
Prior1 präsentiert IT Container Eco Fix: Das CO2-optimierte Rechenzentrum aus Holz
VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“
MakerCamp Genossenschaften 2025. Die Initiative zur Förderung der Genossenschaftsbewegung