Globale Partnerschaften
Die Nominierten des Deutschen Nachhaltigkeitspreises
Jeweils sieben Kommunen und Unternehmen, die sich in Partnerschaften erfolgreich für die Umsetzung der Agenda 2030 engagieren, sind mit ihren Partnern für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert. Die Auszeichnung wird gemeinsam mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global vergeben. Entwicklungsminister Dr. Gerd Müller überreicht die Preise im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitstages am 7. Dezember 2018 in Düsseldorf.

In einem mehrstufigen Wettbewerb stellten die Kommunen und Unternehmen aus Deutschland ihre Kooperationen mit Partnern im globalen Süden zur Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) dar. Experten des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE), des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie, des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) und der internationalen Unternehmens-beratung A.T. Kearney werteten die Bewerbungen aus und ermittelten die Nominierten. Über die Sieger entscheidet im November eine Jury unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Günther Bachmann, Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung. Die Auszeichnung erhalten die Partner aus Deutschland und dem globalen Süden im „Tandem" am 7. Dezember 2018 im Rahmen des 11. Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf.
Die nominierten Kommunen und Unternehmen (in alphabetischer Reihenfolge):
Kommunale Partnerschaften
- Freie Hansestadt Bremen – Stadt Durban, Südafrika
- Stadt Köln – Stadt Corinto, Nicaragua
- Stadt Gudensberg – Stadt Schtschyrez, Ukraine
- Stadt Leipzig – Stadt Travnik, Bosnien und Herzegowina
- Klingenstadt Solingen – Stadt Thiès, Senegal
- Stadt Wernigerode – Stadt Hoi An, Vietnam
- Stadt Würzburg – Stadt Mwanza, Tansania
Unternehmenspartnerschaften
- Dibella GmbH - Chetna Organics, Indien
- Ferrero Deutschland GmbH - ECOOKIM (L´Union Des Sociétés Coopératives Kimbe), Elfenbeinküste
- Fosera Solarsystems GmbH & Co. KgaA - VITALITE Zambia Ltd, Sambia Kaffee-Kooperative.de – Rwashoscco, Ruanda
- my Boo Bambusfahrräder GmbH - The Yonso Project, Ghana
- Port International GmbH - CAPEBOSAN (Cooperativa Agraria de Pequeños Productores de Banano Orgánicos San Antonio de Padua), Peru
- PRIMAVERA LIFE GmbH - Kam Spices Trading Co., Ltd., Kambodscha
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist die nationale Auszeichnung für Spitzenleistungen der Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Kommunen und Forschung. Mit fünf Wettbewerben (darunter der Next Economy Award für „grüne Gründer"), über 800 Bewerbern und 2.000 Gästen zu den Veranstaltungen ist der Preis der größte seiner Art in Europa. Die Auszeichnung wird vergeben von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen. Rahmen für die Verleihung ist der Deutsche Nachhaltigkeitstag in Düsseldorf, die meistbesuchte jährliche Kommunikationsplattform zu den Themen nachhaltiger Entwicklung.
Kontakt: Sebastian Klement, Büro Deutscher Nachhaltigkeitspreis
sk@nachhaltigkeitspreis.de | www.nachhaltigkeitspreis.de
sk@nachhaltigkeitspreis.de | www.nachhaltigkeitspreis.de
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 22.10.2018

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn
Von der Natur lernen: Block House setzt auf innovatives Weidemanagement in der Rinderaufzucht
Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus