Faires Weihnachtsfest mit Nordmanntannen von toom
toom sorgt gemeinsam mit der Stiftung „Fair Trees“ für sichere Samenernte in Georgien

Alle Jahre wieder zieht er im Advent in die deutschen Haushalte ein: der Weihnachtsbaum. Dabei muss er den höchsten Ansprüchen gerecht werden: sattgrün und besonders gerade soll er sein und dazu dichte Zweige mit weichen Nadeln tragen. Hier führt die Nordmanntanne die deutsche Beliebtheitsskala mit großem Vorsprung an. Der Lebensweg des Weihnachtsbaums beginnt allerdings bereits Jahre zuvor: In der Region Racha in Georgien werden die Samen der beliebten Nordmanntanne von zumeist ungelernten Arbeitern unter oft gefährlichen Bedingungen geerntet. Gemeinsam mit der Stiftung „Fair Trees" setzt sich toom für faire Arbeitsbedingungen während der Ernte ein und unterstützt mit jeder verkauften toom Nordmanntanne soziale Projekte vor Ort.

Allerdings werden die Samen jedes Jahr im September von ungelernten Arbeitskräften aus den umliegenden Dörfern geerntet. Dabei klettern sie in die bis zu 30 Meter hohen Baumwipfel, um die begehrten Zapfen zu pflücken – häufig ohne jegliche Schulung oder Sicherheitsausrüstung. So besteht ein hohes Risiko für teils lebensbedrohliche Arbeitsunfälle. Darüber hinaus sind die Erntehelfer selten versichert und die Löhne variieren stark.

Um faire Bedingungen und ausreichenden Arbeitsschutz bei der alljährlichen Samenernte zu garantieren, hat toom gemeinsam mit der dänischen Organisation „Fair Trees" einen Maßnahmenkatalog erarbeitet. So erlernen die Erntehelfer in einem fünftägigen Klettertraining unter deutschen Standards mit anschließender Prüfung die richtige Klettertechnik und proben im Erste-Hilfe-Kurs des Roten Kreuzes das Verhalten bei Unfällen. Zudem wurden Fluchtrouten im Wald integriert und Notfallstrategien entwickelt, um eine schnelle und effiziente Hilfe bei Unfällen zu gewährleisten. Darüber hinaus stellt „Fair Trees" allen Arbeitern ein professionelles Kletter-Equipment, zahlt ihnen faire Löhne und bietet ihnen eine Unfallversicherung während der Erntesaison. Außerdem erhalten die Erntehelfer sowie ihre Familien eine ganzjährige Krankenversicherung. Zusätzlich können auch sie an einem Erste-Hilfe-Kurs zum Thema „Child Care" teilnehmen.
Um den Kunden in Deutschland eine faire Alternative zu den herkömmlichen Nordmanntannen zu bieten, pflanzt toom für jede verkaufte Nordmanntanne einen Weihnachtsbaum aus fairer Ernte nach und erweitert somit sein Sortiment nachhaltigerer Produkte in den Märkten. Dabei werden alle Nordmanntannen bei toom in Deutschland oder Dänemark großgezogen. Mit diesen Lieferanten hat die Baumarktkette spezielle Vorgaben für den Einsatz von Pestiziden erarbeitet, um bei der Anzucht der Weihnachtsbäume die Tier-und Pflanzenwelt zu schützen. Ab diesem Jahr tragen sie daher das PRO PLANET-Label, das nachhaltigere Produkte im Sortiment ausweist.

Über toom:
Mit mehr als 330 Märkten im Portfolio (toom Baumarkt, B1 Discount Baumarkt und Klee Gartenfachmarkt), 15.100 Beschäftigten und einem Bruttoumsatz von über 2,7 Milliarden Euro zählt toom zu den führenden Anbietern der deutschen Baumarktbranche. Das Unternehmen gehört zur REWE Group, einem der führenden Handels-und Touristikkonzerne in Deutschland und Europa. Im Jahr 2016 erzielte die 1927 gegründete genossenschaftliche REWE Group einen Gesamtaußenumsatz von über 54 Milliarden Euro und ist mit ihren 330.000 Beschäftigten und 15.000 Märkten in 19 europäischen Ländern präsent. +++ toom belegte bei der Wahl zum „Händler des Jahres 2017-2018” wiederholt den ersten Platz in der Kategorie „Baufachmärkte”. Der Award, vergeben durch Q&A Research BV, ist ein bei Händlern und Verbrauchern anerkanntes Siegel, das die Kundenzufriedenheit widerspiegelt.
Über Fair Trees:
Fair Trees wurde 2007 von den dänischen Baumzüchtern Marianne und Lars Bols gegründet. 2012 wurden in Deutschland erstmals fair gehandelte Weihnachtsbäume verkauft. Fair Trees ist ein anerkanntes Mitglied von Fair Trade Danmark und Fair Seed, der globalen Dachorganisation des fairen Handels WFTO. Ein Teil der Einnahmen eines jeden verkauften Fair Trees Weihnachtsbaumes fließt in die Fair Trees Stiftung, welche die Bildung, Gesundheit und Entwicklung der Bevölkerung in der Region Racha in Georgien fördert. Der Gesundheitscheck wird durch die medizinische Klinik Curatio durchgeführt. Nähere Informationen finden Sie unter http://curatio.ge/en/. Kooperationspartner von Fair Trees sind das Rote Kreuz, Save the Children und WWF.
Mehr Informationen zu toom und Fair Trees sowie Bild-und Filmmaterial finden Sie unter www.toom.de/fairtrees.
Kontakt:
REWE Group, toom Baumarkt GmbH, Daria Ezazi | daria.ezazi@rewe-group.com
Quelle: toom Baumarkt GmbH
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 31.10.2018

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung