WIWIN startet zweites Crowdinvesting für Sono Motors
Mit dem Sion entwickelt Sono Motors das erste serienmäßig produzierte Elektroauto, das zusätzlich mit Solarzellen ausgestattet ist.
Über die nachhaltige Investitionsplattform WIWIN bietet das Unternehmen Sono Motors GmbH Kleinanlegern nun zum zweiten Mal die Möglichkeit, am wirtschaftlichen Erfolg des Projektes teilzuhaben, um frisches Kapital zur weiteren Umsetzung der Unternehmensstrategie einzusammeln.

Seit dem 26. Oktober können Kleinanleger erneut über die innovative nachhaltige Investitionsplattform WIWIN in Sono Motors investieren. Die Finanzierung erfolgt in Form eines qualifiziert nachrangig ausgestalteten Genussscheins. Das Besondere dabei ist, dass Anleger neben einer festverzinslichen Komponente von 3,5 % p.a. einen einmaligen variablen Bonuszins erhalten. Dieser ist von der Anzahl reservierter Sion zwischen dem 18. 10.2018 und dem 31.12.2019 abhängig. Unterstützer von Sono Motors können auf diese Weise von Vertriebserfolgen des Unternehmens profitieren.
Das junge Unternehmen aus München bringt auf diesem Weg einen Genussschein mit einem Emissionsvolumen von knapp 8 Mio. € auf den Markt. WIWIN und Sono Motors nehmen dabei eine Vorreiterrolle ein – noch nie zuvor wurde im deutschen Kapitalmarkt eine vergleichbare Summe im Rahmen eines Crowdinvestings angeboten. Möglich ist dies dank der im Juni vom deutschen Bundestag umgesetzten neuen EU-Wertpapierprospektverordnung, die unter anderem eingeführt wurde, um jungen und innovativen Unternehmen den Zugang zum Kapitalmarkt zu erleichtern und somit bei solchen Finanzierungen nicht den globalen Anschluss zu verlieren.
WIWIN und Sono Motors haben in ihrer ersten Crowdinvesting-Kampagne im letzten Jahr bereits 1,6 Mio. € Kapital über ein Nachrangdarlehen eingesammelt. Inzwischen ist das Münchener Unternehmen aber ein ganzes Stück weiter als zum Start der ersten Kampagne: Mehr als 8.000 Sion wurden bereits vorbestellt. Über 70 Mitarbeiter, darunter auch mehrere Manager mit langjähriger Erfahrung im Automotive-Bereich, arbeiten nun für das Unternehmen und haben dafür gesorgt, dass Sono Motors der Serienproduktion ein großes Stück näher gekommen ist.
Das nun einzuwerbende Wachstumskapital soll Sono Motors dabei unterstützen, die Entwicklung der Serienproduktion abzuschließen und somit die Fertigung des ersten Elektrofahrzeugs mit integrierten Solarzellen anzustoßen. Die ersten serienmäßig produzierten Sion sollen Ende 2019 in Produktion gehen.
Von den Zukunftsaussichten des Startups überzeugt ist auch Matthias Willenbacher, Gründer und Geschäftsführer von WIWIN. Der Energiewende-Pionier hat sich als einer der Ersten an dem Jungunternehmen beteiligt. Dabei war es ihm ein besonderes Anliegen, möglichst vielen Menschen über seine Plattform www.wiwin.de die Möglichkeit zu geben, in das innovative Unternehmen zu investieren und so vom Erfolg des Projektes zu profitieren.
Über Sono Motors
Aus dem Garagenprojekt zweier Freunde und der Vision eines nachhaltigen, von fossilen Energieträgern unabhängigen Mobilitätskonzepts, entstand 2016 das innovative und inhabergeführte Automobilunternehmen Sono Motors.
Heute entwickelt und baut ein erfahrenes Kompetenzteam aus Ingenieuren, Designern, Technikern und Industrieexperten ein zukunftsweisendes und alltagstaugliches Elektroauto mit integrierten Solarzellen und innovativen Mobilitätsdienstleistungen.
CO?-Emissionen, die im Rahmen von Produktion und Fertigung des Fahrzeugs entstehen, werden vollständig kompensiert. Unterstützt durch namhafte Investoren und Schwarmfinanzierung wurden 2017 die ersten Prototypen gefertigt und auf Probefahrten-Roadshows bereits von mehr als 13.000 Interessenten gefahren und erlebt. Die Vision der Unternehmensgründer wurde durch die überwältigende Resonanz auf das Fahrzeug- und Mobilitätskonzept bestätigt und wird Realität: Das Elektroauto Sion soll 2019 in Serie gehen.
Über WIWIN

Mehr über WIWIN erfahren Sie auf der Unternehmenswebsite.
Lifestyle | Geld & Investment, 07.11.2018

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
MÄR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert das Aus für Faktenchecks auf Instagram und Facebook
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus