SAVE LAND - UNITED FOR LAND

WIWIN startet zweites Crowdinvesting für Sono Motors

Mit dem Sion entwickelt Sono Motors das erste serienmäßig produzierte Elektroauto, das zusätzlich mit Solarzellen ausgestattet ist.

Über die nachhaltige Investitionsplattform WIWIN bietet das Unternehmen Sono Motors GmbH Kleinanlegern nun zum zweiten Mal die Möglichkeit, am wirtschaftlichen Erfolg des Projektes teilzuhaben, um frisches Kapital zur weiteren Umsetzung der Unternehmensstrategie einzusammeln.

Die ersten serienmäßig produzierten Sion sollen Ende 2019 in Produktion gehen. © Sono MotorsDie ersten serienmäßig produzierten Sion sollen Ende 2019 in Produktion gehen. © Sono Motors
Seit dem 26. Oktober können Kleinanleger erneut über die innovative nachhaltige Investitionsplattform WIWIN in Sono Motors investieren. Die Finanzierung erfolgt in Form eines qualifiziert nachrangig ausgestalteten Genussscheins. Das Besondere dabei ist, dass Anleger neben einer festverzinslichen Komponente von 3,5 % p.a. einen einmaligen variablen Bonuszins erhalten. Dieser ist von der Anzahl reservierter Sion zwischen dem 18. 10.2018 und dem 31.12.2019 abhängig. Unterstützer von Sono Motors können auf diese Weise von Vertriebserfolgen des Unternehmens profitieren.

Das junge Unternehmen aus München bringt auf diesem Weg einen Genussschein mit einem Emissionsvolumen von knapp 8 Mio. € auf den Markt. WIWIN und Sono Motors nehmen dabei eine Vorreiterrolle ein – noch nie zuvor wurde im deutschen Kapitalmarkt eine vergleichbare Summe im Rahmen eines Crowdinvestings angeboten. Möglich ist dies dank der im Juni vom deutschen Bundestag umgesetzten neuen EU-Wertpapierprospektverordnung, die unter anderem eingeführt wurde, um jungen und innovativen Unternehmen den Zugang zum Kapitalmarkt zu erleichtern und somit bei solchen Finanzierungen nicht den globalen Anschluss zu verlieren. 

WIWIN und Sono Motors haben in ihrer ersten Crowdinvesting-Kampagne im letzten Jahr bereits 1,6 Mio. € Kapital über ein Nachrangdarlehen eingesammelt. Inzwischen ist das Münchener Unternehmen aber ein ganzes Stück weiter als zum Start der ersten Kampagne: Mehr als 8.000 Sion wurden bereits vorbestellt. Über 70 Mitarbeiter, darunter auch mehrere Manager mit langjähriger Erfahrung im Automotive-Bereich, arbeiten nun für das Unternehmen und haben dafür gesorgt, dass Sono Motors der Serienproduktion ein großes Stück näher gekommen ist. 

Das nun einzuwerbende Wachstumskapital soll Sono Motors dabei unterstützen, die Entwicklung der Serienproduktion abzuschließen und somit die Fertigung des ersten Elektrofahrzeugs mit integrierten Solarzellen anzustoßen. Die ersten serienmäßig produzierten Sion sollen Ende 2019 in Produktion gehen. 
Von den Zukunftsaussichten des Startups überzeugt ist auch Matthias Willenbacher, Gründer und Geschäftsführer von WIWIN. Der Energiewende-Pionier hat sich als einer der Ersten an dem Jungunternehmen beteiligt. Dabei war es ihm ein besonderes Anliegen, möglichst vielen Menschen über seine Plattform www.wiwin.de die Möglichkeit zu geben, in das innovative Unternehmen zu investieren und so vom Erfolg des Projektes zu profitieren. 

Über Sono Motors 
Aus dem Garagenprojekt zweier Freunde und der Vision eines nachhaltigen, von fossilen Energieträgern unabhängigen Mobilitätskonzepts, entstand 2016 das innovative und inhabergeführte Automobilunternehmen Sono Motors. 

Heute entwickelt und baut ein erfahrenes Kompetenzteam aus Ingenieuren, Designern, Technikern und Industrieexperten ein zukunftsweisendes und alltagstaugliches Elektroauto mit integrierten Solarzellen und innovativen Mobilitätsdienstleistungen. 

CO?-Emissionen, die im Rahmen von Produktion und Fertigung des Fahrzeugs entstehen, werden vollständig kompensiert. Unterstützt durch namhafte Investoren und Schwarmfinanzierung wurden 2017 die ersten Prototypen gefertigt und auf Probefahrten-Roadshows bereits von mehr als 13.000 Interessenten gefahren und erlebt. Die Vision der Unternehmensgründer wurde durch die überwältigende Resonanz auf das Fahrzeug- und Mobilitätskonzept bestätigt und wird Realität: Das Elektroauto Sion soll 2019 in Serie gehen.


Über WIWIN
Die Mainzer wiwin GmbH & Co. KG unterstützt ausgewählte, zukunftsweisende und nachhaltige Projekte und Unternehmen. Über die Plattform wiwin.de können Anleger nachhaltige Kapitalanlagen zeichnen. Die wiwin GmbH & Co. KG ist bei der Anlagevermittlung ausschließlich als vertraglich gebundener Vermittler (§ 2 Abs. 10 Kreditwesengesetz) im Namen, für Rechnung und unter der Haftung des Finanzdienstleistungsinstituts Effecta GmbH, Florstadt, tätig. Die von WIWIN vermittelten Anlageprodukte müssen unter anderem wirtschaftlich nachhaltige Kriterien erfüllen. Anleger können so bereits mit kleinen Beträgen Großes für eine nachhaltige Zukunft bewirken.

Mehr über WIWIN erfahren Sie auf der Unternehmenswebsite.

Lifestyle | Geld & Investment, 07.11.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH