Erster Regionalindex für Süd- und Südostasien in Manila veröffentlicht
Access to Seeds Index würdigt das Engagement von Bayer für Kleinbauern in Asien mit dem zweiten Platz
Die Access to Seeds Foundation präsentiert morgen auf dem 25. Asian Seed Congress in Manila, Philippinen, ihren ersten Regionalindex für Süd- und Südostasien. Von den 24 Saatgutunternehmen, deren Aktivitäten in den Jahren 2016 und 2017 bewertet wurden, belegt Bayer den 2. Platz und erzielte „konstant hohe Bewertungen in allen Bereichen", berichtet der Index.

Besonders hebt der Index die Arbeit von Bayer bei der Bereitstellung genetischer Ressourcen und beim nachhaltigen Reisanbau hervor, ebenso wie die Ausbildung von Frauen und die Förderung des Schulbesuchs im Rahmen des Child Care-Programms, das in Indien bereits seit über zehn Jahren besteht. Weitere Beispiele für das Engagement von Bayer sind die Arbeit mit dem HarvestPlus-Programm, das Sahyog-Projekt und die Better Life Farming Alliance:
- Im Rahmen von HarvestPlus entwickeln Forscher von Bayer in Indien eine Hybrid-Perlhirse mit besonders hohem Eisengehalt, um damit den Nährstoffbedarf in ländlichen Gegenden zu decken.
- Über das Projekt Sahyog lieferte Bayer Reis-Hybridsaatgut an die Bewohner abgelegener Dörfer in Indien, um ihnen so ein gesichertes und nachhaltiges Einkommen zu ermöglichen.
- Die Better Life Farming Alliance bietet Kleinbauern je nach Bedarf landwirtschaftliche Betriebsmittel, Bewässerung, Finanzierung und Zugang zu Absatzmärkten. Bayer arbeitet dabei mit Swiss Re Corporate Solutions, Netafim und der International Finance Corporation (IFC) zusammen.
„Es geht nicht nur darum, mehr Nahrungsmittel zu produzieren. Kleinbauern müssen sich aufgrund des Klimawandels auch auf veränderte Wetterbedingungen und neu aufkommende Schädlinge einstellen", sagte Amit Trikha, Strategischer Leiter des Reisgeschäfts von Bayer. „Mit unserem Qualitätssaatgut, bedarfsgerechten Lösungen und unseren digitalen Diensten können wir ihnen dabei helfen, ihre täglichen Herausforderungen zu meistern."
Das ehemalige Unternehmen Monsanto belegt den 10. Platz im regionalen Access to Seeds Index. In der Bewertung werden die vielfältigen Schulungsmaßnahmen für Kleinbauern in Indonesien, Vietnam und Indien hervorgehoben. Die Climate Corporation, jetzt eine Tochtergesellschaft der Bayer AG, liefert derzeit hunderttausenden Landwirten in Indien Informationen und Beratung über den Pilotstart von FarmRise™ Mobile Farm Care. Das Unternehmen beabsichtigt, die FarmRise-Plattform in Zukunft weiter auszubauen und noch mehr Kleinbauern in Asien, Afrika und Südamerika Zugriff zu ermöglichen.
Der Access to Seeds Index wird von der Access to Seeds Foundation veröffentlicht, einer unabhängigen, gemeinnützigen Organisation mit Sitz in den Niederlanden und Partner der World Benchmarking Alliance. Der Index möchte Saatgutunternehmen ermutigen, sich verstärkt für Kleinbauern einzusetzen, und bewertet Unternehmen in mehreren Bereichen. Dazu gehören beispielsweise die Strategie und konkrete Zielsetzungen im Hinblick auf Kleinbauern, die Zusammenarbeit mit wichtigen Interessensvertretern und der Umgang mit geistigen Eigentumsrechten. Außerdem stehen Aktivitäten rund um Forschung und Züchtung, Marketing und die Schulung von Landwirten auf dem Prüfstand. Der Index basiert auf öffentlich zugänglichen Informationen und einem Fragebogen, den die Unternehmen ausfüllen sollten.
Die Produktivität kleinbäuerlicher Betriebe zu steigern ist eines der Hauptziele der Agenda der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Mit der Bewertung von Saatgutunternehmen möchte der Access to Seeds Index dazu beitragen, diese Ziele zu erreichen.
Über Bayer
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Agrarwirtschaft. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen den Menschen nützen und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Gleichzeitig will der Konzern Werte durch Innovation, Wachstum und eine hohe Ertragskraft schaffen. Bayer bekennt sich zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit und handelt als „Corporate Citizen" sozial und ethisch verantwortlich. Im Geschäftsjahr 2017 erzielte der Konzern mit rund 99.800 Beschäftigten einen Umsatz von 35,0 Milliarden Euro. Die Investitionen beliefen sich auf 2,4 Milliarden Euro und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf 4,5 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.de
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von Bayer beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
Quelle: Bayer Aktiengesellschaft
Lifestyle | Essen & Trinken, 12.11.2018

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
APR
2025
APR
2025
09
APR
2025
APR
2025
Lunch & Learn: Startups, Sturm & Sternenstaub
Entrepreneurial Mindset in Action mit Katharina Aguilar
online
Entrepreneurial Mindset in Action mit Katharina Aguilar
online
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können