„Brennpunkt: Schultoilette“

Berliner Schüler demonstrieren für bessere Schultoiletten weltweit

Anlässlich des Welttoilettentags 2018 veranstalteten Schüler und Schülerinnen gemeinsam mit der German Toilet Organization (GTO) eine Demonstration für bessere Schultoiletten in Berlin. Jede dritte Schule weltweit hat laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) keine sicheren Toiletten, jede Zweite hat keine Gelegenheit zum Händewaschen.
 
Berliner Schüler demonstrieren für bessere Schultoiletten weltweit. © German Toilet Organization e.V. (GTO) Berliner Schüler demonstrieren für bessere Schultoiletten weltweit. © German Toilet Organization e.V. (GTO)
Bei dem Marsch durch Berlins Innenstadt transportierten die Schüler und Schülerinnen bemalte Klobrillen, zerbrochene Toilettenschüsseln und sogar eine selbstgebaute Schultoilette. Sie skandierten das Recht auf den Zugang zu sauberen, sicheren und hygienischen Schultoiletten für alle Kinder weltweit.
 
Der Demonstrationszug endete am Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, wo die Schüler und Schülerinnen ihre Botschaften dem Parlamentarischen Staatssekretär Herrn Norbert Barthle überbrachten. Staatssekretär Barthle würdigte ihren Einsatz und betonte die Bedeutung von guten Schultoiletten und einem hygienischem Schulumfeld für die Entwicklung von Kindern. Er machte deutlich, dass sich das BMZ auch zukünftig für dieses Thema stark machen möchte: "Der Zugang zu einer Toilette ist nicht nur eine Frage der Hygiene und der Gesundheit, sondern auch eine Frage der menschlichen Würde. Mädchen und junge Frauen betrifft das besonders. Deswegen unterstützen wir nicht nur mit unserer eigenen Entwicklungszusammenarbeit den Bau von Schultoiletten, sondern wollen insgesamt das Bewusstsein für das Problem schärfen."
 
Um ein Zeichen für das Thema zu setzen, hatte die GTO eine Toiletten-Kabine in den Vorgarten des Ministeriums gestellt, in der Video-Botschaften von Schüler und Schülerinnen aus Uganda und Pakistan den Bedarf vor Ort unterstreichen. In beiden Ländern finden aktuell unter dem Titel „Toilets making the Grade" Schulwettbewerbe der GTO und der GIZ zur Verbesserung der Schultoiletten statt. Vorbild ist der in Deutschland stattfindende Toiletten machen Schule® Wettbewerb der GTO. Im Anschluss an die Aktion trafen sich Experten der GTO und der GIZ mit Staatssekretär Barthle, um die Übertragung und Skalierung solcher Lösungsansätze zu besprechen.
 
Laut UNICEF haben 620 Millionen Schüler und Schülerinnen keine sanitäre Grundversorgung an ihren Schulen. Handwascheinrichtungen mit Seife fehlen sogar an der Hälfte aller Schulen weltweit. Damit besuchen Millionen von Kindern und Jugendlichen ihre Schule, in einem unsicheren und krankmachenden Lernumfeld. Schultoiletten ohne Privatsphäre und Zugang zu Hygiene sind für Millionen von Mädchen ein Grund, während ihrer Menstruation – also 4-5 Tage im Monat – der Schule fernzubleiben.
Mit dem Nachhaltigkeitsziel 6 – sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen für alle Menschen – hat sich die internationale Staatengemeinschaft, darunter auch Deutschland, zum Ziel gesetzt, dass alle Menschen und Schulen bis zum Jahr 2030 Zugang zu Toiletten haben. Seit 2013 ist der Zugang zu einer sicheren, sauberen und hygienischen Toilette ein anerkanntes Menschenrecht.
 
Die Aktion ist Teil des entwicklungspolitischen Bildungsprojektes Klobalisierte Welt der German Toilet Organization e.V., an dem Schüler*innen der Alfred-Nobel-Schule (Britz), der Solling-Schule (Marienfelde) und der Carlo-Schmid-Oberschule (Spandau) teilgenommen haben.
 
Unter dem Titel Toilets making the Grade führt die GTO gemeinsam mit der GIZ aktuell Schulwettbewerbe in Pakistan und Uganda durch. Die Wettbewerbe sind Teil des Globalvorhabens „Sanitärversorgung für Millionen", welches die GIZ im Auftrag des BMZ durchführt.
 
Das entwicklungspolitische Bildungsprogramm „Klobalisierte Welt" wird finanziell unterstützt von ENGAGEMENT GLOBAL aus Mitteln des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), dem evangelischen Kirchlichen Entwicklungsdienst und von der Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit (LEZ) aus Mitteln des Landes Berlin. Außerdem danken wir dem Waschraumausstatter CWS-boco für die freundliche Unterstützung.
 
Die German Toilet Organization e.V. (GTO) ist ein gemeinnütziger Verein, der im Oktober 2005 in Berlin gegründet wurde. Ziele der Arbeit der GTO sind: Schutz der Umwelt und Verbesserung der allgemeinen Gesundheit durch Steigerung des Bewusstseins für saubere und nachhaltige Toiletten- und Abwassersysteme.
 
Kontakt: Johannes Rück, German Toilet Organization e.V. | presse@germantoilet.orgwww.germantoilet.org

Lifestyle | Gesundheit & Wellness, 20.11.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
05
APR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Ausbildung zum/zur zertifizierten Nachhaltigkeitsmanager*in

Wie gelingt wirksamer Dialog?

Sie entscheiden die Zukunft

Sweco-Bericht: Fünf wichtige Trends der Biodiversitätsagenda Europas

Mit Herz und Hand

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen