Grüne Toiletten erobern den Campingplatz
Trockentrenntoiletten im Wohnmobil
Ob Camper oder nicht - wir alle müssen einmal. Da stellt sich als Wohnmobilbesitzer die Frage, welche Toilette im eigenen Wohnmobil eingebaut werden soll. Die Ansprüche ans stille Örtchen steigen. Vor allem soll es eins: Nicht riechen! Und es zeigt sich ein zusätzlicher Trend: Öko-Toiletten.

Trockentrenntoiletten sind - wie der Name schon sagt - trocken und mit Trennprinzip. Trocken insofern, als dass sie kein Wasser benötigen. Außerdem wird Flüssiges und Festes getrennt. Diese Trennung sorgt dafür, dass unangenehme Gerüche gar nicht erst entstehen (diese entstehen nämlich erst, wenn Urin und Kot in einem Behälter gesammelt werden und damit ein Fäulnisprozess in Gang gesetzt wird). Einen Schritt weiter gehen die Komposttoiletten, bei denen das Feste kompostiert wird. Der Zusatz von Streu oder Kokosfasern kann dabei helfen. Ein Ventilator zur Belüftung kann beim Kompostiervorgang helfen, braucht jedoch einen geringen Bedarf an Strom.
Trenntoiletten sind in aller Munde. Vor allem, weil sie Benutzer unabhängig macht. Aber sie haben noch viel mehr Vorteile: Sie ist umweltfreundlich! Dadurch, dass keine Chemie verwendet wird, wird die Umwelt weniger belastet. Außerdem wird Wasser gespart. Praktisch ist auch, dass sehr lange Leerungsintervalle erzielt werden und dass man mit Toiletten ohne Chemie von speziellen Entsorgungsstationen unabhängig ist. Falls kompostiert wird, kann das entstandenen Hummus nach drei bis 12 Monaten als Komposterde im Garten verwendet oder in der Biotonne entsorgt werden.
Die Trockentrenntoiletten sind damit eine umweltfreundliche, praktische Alternative zu den - bislang noch - geläufigen Chemietoiletten. Zum Beispiel die Toilette von Nature’s Head. Recyceltes Toilettenpapier und bewusster Wasserverbrauch beim Reinigen der Behälter runden den nachhaltigen Toilettengang zusätzlich ab. Und nicht nur auf dem Campingplatz machen sich die mobilen Öko-Toiletten. Auch im Gartenhaus oder Boot kommt sie zum Einsatz. Andere nachhaltige Systeme gibt es auch für Baustellen, Festivals oder Sportveranstaltungen.
Kontakt: Oliver Schindelhauer & Harriet Diedering GbR Technik und Reisen
Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 20.11.2018

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
MAI
2025
20
MAI
2025
MAI
2025
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
Jetzt auf forum:
VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“
Klimaziele werden deutlich verfehlt
Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion
Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck
Klimaeffizienz und regionale Verantwortung