EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Grüne Toiletten erobern den Campingplatz

Trockentrenntoiletten im Wohnmobil

Ob Camper oder nicht - wir alle müssen einmal. Da stellt sich als Wohnmobilbesitzer die Frage, welche Toilette im eigenen Wohnmobil eingebaut werden soll. Die Ansprüche ans stille Örtchen steigen. Vor allem soll es eins: Nicht riechen! Und es zeigt sich ein zusätzlicher Trend: Öko-Toiletten.
 
© congerdesign, pixabay.com© congerdesign, pixabay.com
Viele mobile Toiletten funktionieren mit chemischen Substanzen, die die Umwelt belasten. Diese werden sowohl im Frischwassertank zur Säuberung, als auch im Abwassertank zur Geruchshemmung eingesetzt. Hinzu kommt ein hoher Wasserverbrauch. Nachhaltigkeit sieht anders aus: Die Trockentrenntoiletten. 

Trockentrenntoiletten sind - wie der Name schon sagt - trocken und mit Trennprinzip. Trocken insofern, als dass sie kein Wasser benötigen. Außerdem wird Flüssiges und Festes getrennt. Diese Trennung sorgt dafür, dass unangenehme Gerüche gar nicht erst entstehen (diese entstehen nämlich erst, wenn Urin und Kot in einem Behälter gesammelt werden und damit ein Fäulnisprozess in Gang gesetzt wird). Einen Schritt weiter gehen die Komposttoiletten, bei denen das Feste kompostiert wird. Der Zusatz von Streu oder Kokosfasern kann dabei helfen. Ein Ventilator zur Belüftung kann beim Kompostiervorgang helfen, braucht jedoch einen geringen Bedarf an Strom. 

Trenntoiletten sind in aller Munde. Vor allem, weil sie Benutzer unabhängig macht. Aber sie haben noch viel mehr Vorteile: Sie ist umweltfreundlich! Dadurch, dass keine Chemie verwendet wird, wird die Umwelt weniger belastet. Außerdem wird Wasser gespart. Praktisch ist auch, dass sehr lange Leerungsintervalle erzielt werden und dass man mit Toiletten ohne Chemie von speziellen Entsorgungsstationen unabhängig ist. Falls kompostiert wird, kann das entstandenen Hummus nach drei bis 12 Monaten als Komposterde im Garten verwendet oder in der Biotonne entsorgt werden. 

Die Trockentrenntoiletten sind damit eine umweltfreundliche, praktische Alternative zu den - bislang noch - geläufigen Chemietoiletten. Zum Beispiel die Toilette von Nature’s Head. Recyceltes Toilettenpapier und bewusster Wasserverbrauch beim Reinigen der Behälter runden den nachhaltigen Toilettengang zusätzlich ab. Und nicht nur auf dem Campingplatz machen sich die mobilen Öko-Toiletten. Auch im Gartenhaus oder Boot kommt sie zum Einsatz. Andere nachhaltige Systeme gibt es auch für Baustellen, Festivals oder Sportveranstaltungen. 
 
Kontakt: Oliver Schindelhauer & Harriet Diedering GbR Technik und Reisen

Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 20.11.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen