SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Lebensmittel-Lieferketten transparent nachverfolgen:

Hamburger Startup OURZ kooperiert mit Kaffeehersteller Solino Coffee

  • Zusammenarbeit von neuem Supply-Chain-Management-System OURZ und Kaffeehersteller Solino Coffee bringt volle Transparenz in Kaffee-Lieferketten
  • Das neue System des Hamburger Startups setzt auf die Blockchain
  • Über einen QR-Code auf der Verpackung können Konsumenten in Zukunft jeden einzelnen Produktionsschritt der gekauften Lebensmittel einsehen
Der Solino-Kaffee mit dem QR-Code von OURZ wird ab Ende November im Einzelhandel verfügbar sein. © OURZDer Solino-Kaffee mit dem QR-Code von OURZ wird ab Ende November im Einzelhandel verfügbar sein. © OURZ
Bisher müssen Konsumenten auf die Angaben der Hersteller vertrauen, wenn es um die genaue Herkunft und Verarbeitung ihrer eingekauften Lebensmittel geht. Woher kommen eigentlich die Bohnen für den Espresso genau? Welchen Weg haben sie zurückgelegt und ging es dabei fair zu? Gerade in der Bio-Lebensmittelbranche wird oft durch zahlreiche verschiedene Siegel um das Vertrauen der Konsumenten geworben. Nachhaltigkeit und Fairness stehen dabei im Mittelpunkt. Der Kaffeehersteller Solino bringt seit 2008 den ersten Kaffee in die Ladenregale, der zu 100% in Äthiopien geerntet, geröstet und verpackt wird. Das Solino-Projekt wurde von Felix Ahlers, dem Vorstandsvorsitzenden der FRoSTA AG ins Leben gerufen. In Zukunft wird die Kaffee-Verpackung von Solino um ein besonders informatives Element erweitert.

OURZ bringt Transparenz in Lieferketten
Über einen QR-Code auf der Packungsrückseite lässt sich die Web-App von OURZ aufrufen. Dem potenziellen Käufer wird dann auf einen Blick die gesamte Lieferkette aufgeschlüsselt. Durch OURZ werden die genauen Herkunftsorte der Kaffeebohnen, die einzelnen Weiterverarbeitungsschritte und die Lieferwege von den Anbaugebieten bis in den Einzelhandel detailliert dargestellt. Dahinter steckt ein neues Supply-Chain-Management-System des gleichnamigen Startups mit Sitz in Hamburg und Zug (CH), dessen Ziel es ist, eine für jedermann nachvollziehbare Transparenz und Nachhaltigkeit in Lieferketten zu bringen. Diese Technologie bietet nicht nur dem Endkunden die Möglichkeit, sich über die Herkunft und Verarbeitung des jeweiligen Produktes zu informieren, sondern soll in Zukunft auch für die transparente interne Organisation der gesamten Lieferkette zum Einsatz kommen. Aufgrund des fest verknüpften Transaktionscharakters der Blockchain, in der die einzelnen Produktionsschritte hinterlegt werden, lassen sich diese im Nachhinein nicht mehr verändern. Dem Konsumenten wird damit die größtmögliche Glaubhaftigkeit der dargestellten Liefer- und Wertschöpfungskette gewährleistet.

Felix Ahlers, Initiator von Solino Coffee sagt über die Kooperation mit OURZ: „Wir legen größten Wert auf fair produzierte und fair gehandelte Lebensmittel. Die Blockchain ermöglicht es den Verbrauchern, eine glaubhafte Dokumentation aller Produktionsschritte jederzeit einsehen zu können. Gleichzeitig können die Mitarbeiter aus Äthiopien sehen, wo ihr Kaffee in Deutschland verkauft wird."

Antoni Hauptmann, Geschäftsführer der OURZ AG ergänzt: „Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Solino Coffee. Dies ist ein erster großer Schritt hin zu einer transparenten und nachhaltigen Wirtschaft durch die Optimierung effizienter und fairer Liefer- und Wertschöpfungsketten."

Der Solino-Kaffee mit dem QR-Code von OURZ wird ab Ende November an Edeka in die Regionen Nord, Südbayern und Südwest sowie bundesweit an Karstadt ausgeliefert und ist für 19,90 Euro / kg erhältlich.

Über OURZ
OURZ ist eine Supply-Chain-Management-Plattform, die mit Hilfe der Blockchain und künstlicher Intelligenz Transparenz in Lieferketten bringt und Anreize für eine faire Zusammenarbeit schafft. Die offene, dezentrale Plattform von OURZ wurde für zukunftsorientierte Unternehmen gestaltet, für die Nachhaltigkeit, Qualität und Fairness ein zukünftiger Wettbewerbsvorteil ist. Die einzelnen Produktionsschritte und Transportwege werden transparent und unveränderlich in der Blockchain hinterlegt. Dadurch erhält der Konsument die Möglichkeit, Herkunft und Verarbeitungshistorie der Produkte verlässlich nachzuverfolgen. Für Erzeuger und Verarbeitungsbetriebe wird eine übersichtliche Plattform für intelligentes Supply Chain Management geboten, welche die Möglichkeit zur Koalitionsbildung mit passenden strategischen Partnern aufweist. Darüber hinaus generieren KI-Algorithmen Analysen und konkrete Handlungsempfehlungen, die die Effizienz der Lieferketten zusätzlich optimieren.

2018 gegründet, fokussiert sich OURZ zu Beginn vor allem auf die Bio-Lebensmittelbranche. Die Plattform selbst ist jedoch branchenunabhängig konzipiert und kann überall da zum Einsatz kommen, wo eine durchgehende Transparenz und Rückverfolgbarkeit besonders große Vorteile mit sich bringt – beispielsweise in den Bereichen Pharma, Einzelhandel, Fertigung oder Logistik.

Kontakt: OURZ AG, Lilian Wiegmann | lilian@ourz.world | www.ourz.world

Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 27.11.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH