EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

LEBENSART für MIGRANTiNNEN als BEST OF AUSTRIA ausgezeichnet!

Erfolgreiches Projekt von höchster Stelle ausgezeichnet

Wie kann man Energie sparen? Wo finde ich eine leistbare Wohnung, einen Job? Worauf soll ich beim Einkaufen achten? LEBENSART für MIGRANTiNNEN ist eine Website samt Facebook-Gruppe, auf der zugewanderte Menschen Antworten auf all diese Fragen finden. Auch die MigrantInnen selbst bringen ihre Ideen und Inhalte zu nachhaltigen Themen ein. Das erfolgreiche Projekt wurde nun auch von höchster Stelle ausgezeichnet: Am 28.11. erhielt der Lebensart Verlag dafür vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus den Award „Bildung für nachhaltige Entwicklung – BEST OF AUSTRIA".
 
Dr. Peter Iwaniewicz, BMNT, Asya Khalef, Roswitha M. Reisinger, Christian Brandstätter, Lebensart Verlag, Dr. Margit Helene Meister, Umweltwissen NÖ (v.l.n.r.) © Lebensart Verlag Dr. Peter Iwaniewicz, BMNT, Asya Khalef, Roswitha M. Reisinger, Christian Brandstätter, Lebensart Verlag, Dr. Margit Helene Meister, Umweltwissen NÖ (v.l.n.r.) © Lebensart Verlag
„Das Projekt unterstützt Menschen, die aufbrechen, um bei uns eine neue Heimat zu finden, beim Ankommen in unserer Kultur. Damit trifft es die Säule der sozialen Verantwortung im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung wirklich vorbildhaft. Diese Menschen im persönlichen Austausch mit unseren Umweltstandards vertraut zu machen und ihnen die Bedeutung zu veranschaulichen, hat das Komitee und natürlich mich persönlich davon überzeugt, dass dieses Projekt eindeutig das Kriterium „zukunftsweisender Charakter" mehr als erfüllt", begründet Jury-Mitglied Dr. Margit Helene Meister, Umweltwissen Niederösterreich, die Auszeichnung.
 
„Wir sind sehr stolz darauf, ein BEST OF AUSTRIA Projekt zu sein", erklärt Roswitha M. Reisinger, Geschäftsführerin des Lebensart Verlags und bedankt sich bei Projektleiterin Asya Khalef. „Sie hat es geschafft, die richtigen Themen zu finden und sie entsprechend zu kommunizieren".
 
Information ist digital...
Zentrum der Aktivitäten von LEBENSART für MIGRANTiNNEN sind zwei digitale Informationsdrehscheiben, die Website lebensart.at/miteinander-in-st-poelten und die Facebook-Gruppe facebook.com/groups/LebensartMigrantInnen. In der facebook-Gruppe werden Veranstaltungen angekündigt und Tipps und Empfehlungen weitergegeben. Weiterführende und vertiefende Informationen finden sich auf der Website.
 
Die redaktionellen Beiträge drehen sich um Themen wie Jobsuche, Wohnen, Gesundheit, Ernährung, Bildung, Kindererziehung, Rezepte oder Bräuche. Projektleiterin Asya Khalef: „Die Themen werden von den MigrantInnen selbst nachgefragt bzw. von uns eingebracht, wenn wir erkennen, dass Informationsbedarf besteht." 2018 wurden unter anderem zwei größere Schwerpunkte gesetzt: eine vierteiligen Serie zum Thema „Jobsuche – richtig bewerben" und eine sechsteiligen Serie "Rauchfrei-leben".
 
Ein weiterer zentraler Schwerpunkt sind Interviews mit Vorbildern und MultiplikatorInnen, MigrantInnen wie ÖsterreicherInnen. Sie bieten Einblick in Gedankenwelt der Menschen und fördern dadurch das gegenseitige Verständnis.
 
... und trotzdem regional
Der regionale Fokus liegt auf den Menschen in und im Umkreis von St. Pölten um auch persönlich direkt bei den Menschen zu sein und Ihre Anliegen bestmöglich verstehen zu können. Projektleiterin Asya Khalef ist eine junge Migrantin, die beide Seiten kennt und so die Brücke zwischen den Welten bildet. Im Rahmen des Projektes wird mit allen Stellen in St. Pölten, die sich für Integration und Diversität in St. Pölten engagieren, zusammengearbeitet. „Sie haben die Möglichkeit, ihre Angebote über die facebook-Gruppe zu kommunizieren", erklärt Khalef.
 
Weiterführende Informationen:
Kontakt: Roswitha M. Reisinger, Lebensart Verlag | roswitha.reisinger@lebensart.at

Gesellschaft | Migration & Integration, 29.11.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH