Real Estate Social Impact Investing Award 2025 - Jetzt bewerben! Einsendeschluss 1. September

„Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement“

Online-Infoveranstaltung „Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement“ am 19.12.18 um 19 Uhr

M4 Strategieentwicklung © Ulrich WessollekM4 Strategieentwicklung © Ulrich Wessollek
Sie wollen sich beruflich in Richtung Nachhaltigkeit orientieren oder weiterqualifizieren? Dann informieren wir Sie gern am Mittwoch, den 19. Dezember 2018 um 19:00 Uhr bei einer virtuellen Infoveranstaltung über das berufsbegleitende Weiterbildungsangebot „Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement" (M.A. | Zertifikatskurse | Zertifikatsprogramm) an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde. Der Studiengangsleiter Prof. Dr. Benjamin Nölting wird Ihnen den Studiengang vorstellen.
Stellen Sie gerne im Anschluss Ihre Fragen zu Organisation, Zugangsvoraussetzungen und Lerninhalten!

Einen Zugangslink können Sie unter nachhaltigkeitsmanagement@hnee.de anfordern. Gern bieten wir auch ein persönliches Beratungsgespräch an!
 
Das nächste Semester beginnt im März 2019 mit den folgenden vier Modulen, die Sie sowohl als einzelne Zertifikatskurse als auch im Masterprogramm studieren können:
Wir gewähren bei einem Vertragsabschluss bis zum 31. Dezember einen Frühbucherrabatt von 10% auf die Zertifikatskurse. 
 
Kontakt: Nadine Dembski, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
nachhaltigkeitsmanagement@hnee.de  | www.hnee.de/snm


Gesellschaft | Bildung, 11.12.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Mehr Europa!
80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Windows 11 - Ein Upgrade, das sich für Dich lohnt

Nahtlose Bewegung: Gimbal-Techniken für Action-Aufnahmen

Sustainable Chemistry Changemakers: Der Weg in eine nachhaltigere Zukunft

PSD Bank Nürnberg setzt im Depot A auf umfassende Nachhaltigkeitskriterien

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie übernimmt Schirmherrschaft der HUSUM WIND

Effizientes Bauen mit Holz im urbanen Raum

Ab sofort leben wir auf Pump

Neue Event-Serie des GREENTECH FESTIVAL startet am 22./23. September 2025

  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)