SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Slow Fashion

Alterative Ansätze für eine nachhaltige Bekleidungsindustrie

Slow Fashion ist nicht nur der Gegenentwurf zu Fast Fashion, sie ermutigt den Menschen, sich der Qualität des Produktes zu widmen, das Produkt wertzuschätzen und es im Zusammenhang mit der Umwelt zu sehen. © JUNGLE FOLKSlow Fashion ist nicht nur der Gegenentwurf zu Fast Fashion, sie ermutigt den Menschen, sich der Qualität des Produktes zu widmen, das Produkt wertzuschätzen und es im Zusammenhang mit der Umwelt zu sehen. © JUNGLE FOLK
Massenbekleidungsketten bringen bis zu zwölf Kollektionen pro Jahr heraus. Wird nicht alles davon sofort verkauft, verschwindet die übrige Ware gleich wieder aus dem Sortiment und wird unter Umständen einfach verbrannt. Denn wer will alte Kollektionen in den Regalen, wenn bereits neue bereit stehen, die die Kaufbereitschaft der Kunden ankurbeln? Der Konsument wird auf diese Weise animiert, stetig seine Garderobe zu erneuern, nicht zuletzt, weil ein T-Shirt kaum mehr kostet als ein Coffee to go. Nach kurzem Tragen jedoch wird ein solches T-Shirt meist zum eigenen Schrankhüter.

Das Problem ist: Es wird mehr produziert, als gekauft werden kann und mehr gekauft als getragen werden kann. Denn das Motto der Branche lautet: Wegwerfen und neu kaufen. Doch die Ressourcen, die dafür eingesetzt werden, sind nicht unerschöpflich. Das derzeitige Geschäftsmodell der meisten Hersteller geht zulasten von Umwelt, Arbeitern und schlussendlich auch derjenigen, welche die Kleidung tragen. Fast Fashion ist nicht zukunftsfähig.

Entlang der klassischen Stufen der Wertschöpfungskette - Rohstoffbeschaffung, Logistik, Produktion, Verkauf und Entsorgung – sind drastische Veränderungen gefragt, die alle Akteure in die Verantwortung ziehen. Konsumenten, Produzenten, Entscheider in der Politik und Verbände. Alternativen gibt es schon, sie müssen nur unterstützt und kontinuierlich optimiert werden. Mehr dazu auf den folgenden Seiten.

Da dieses Thema den Rahmen des Heftes sprengen würde, finden Sie weitere Informationen und Beiträge hier.

Von Sarah Ullmann

Lifestyle | Mode & Kosmetik, 01.12.2018
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2018 - Frauen bewegen die Welt erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“

Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH