SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Bayer bekennt sich zu Transparenz

Zusammenfassungen von mehr als 300 Sicherheitsstudien zu Glyphosat online gestellt

Am 7.12.2018 jährt sich die Transparenz-Initiative von Bayer zum ersten Mal. Ziel der Initiative ist es, das Vertrauen in die wissenschaftlichen Grundlagen von Pflanzenschutzmitteln zu verbessern. Ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem besseren Zugang zur Wissenschaft: Bayer stellt auf seiner eigens dafür geschaffenen Transparenzplattform über 300 Zusammenfassungen von Studien zur Sicherheit von Glyphosat online.
 
„Das Vertrauen in die wissenschaftliche Integrität des Pflanzenschutzes ist für uns von zentraler Bedeutung", erklärt Liam Condon, Vorstandsmitglied der Bayer AG und Leiter der Division Crop Science. „Die Öffentlichkeit ist daran interessiert, mehr darüber zu erfahren, wie ihre Nahrungsmittel angebaut werden und welche Produkte an diesem Prozess beteiligt sind. Pflanzenschutzmittel werden von Landwirten eingesetzt, um ihre Ernte vor Krankheiten, Schädlingen und Unkräutern zu schützen. Als eines der führenden Unternehmen im Bereich Landwirtschaft haben wir gewissenhaft daran gearbeitet, Studien zu Pflanzenschutzmittelwirkstoffen auch über unsere regulatorischen Verpflichtungen hinaus verfügbar zu machen. Wir möchten die Vorteile verdeutlichen, die Wissenschaft und Innovation im landwirtschaftlichen Bereich mit sich bringen, und uns gleichzeitig auch für das einsetzen, was der breiteren Bevölkerung wichtig ist: Sichere, gesunde und erschwingliche Lebensmittel, die auch im Hinblick auf die Umwelt nachhaltig produziert werden. Die wissenschaftlichen Grundlagen unserer Produkte zugänglich zu machen ist ein zentraler Bestandteil unserer Transparenz-Initiative."
 
Wie bei den anderen Substanzen, die Teil der Transparenz-Initiative sind, konzentriert sich Bayer auf Sicherheitsstudien, die im Rahmen des Zulassungsverfahrens für Pflanzenschutzmittel der Europäischen Union (EU) eingereicht wurden. Auf der Website sind Zusammenfassungen von Studien zu den Themen Rückstände und Metabolismus (18), Umweltverhalten (32), Toxikologie (180) und Ökotoxikologie (88) für aktive Substanzen sowie repräsentative Formulierungen zu finden. Weitere Informationen finden Sie auf der FAQ-Seite.
 
Der Zugang zu den deutlich umfangreicheren vollständigen Sicherheitsstudien wird im Jahr 2019 möglich sein. Dies gilt für alle Studien, die Bayer gehören und die für die Wiederzulassung des Wirkstoffs im Dezember 2017 in der Europäischen Union bei den zuständigen Behörden eingereicht wurden.
 
Die Wissenschaft hinter der Sicherheit von Glyphosat
In den vergangenen 40 Jahren wurden Glyphosat und Glyphosat-basierte Formulierungen im Hinblick auf die menschliche Gesundheit und ihre Sicherheit umfänglich evaluiert. Der Großteil der wissenschaftlichen Forschung zu Glyphosat wurde dabei von unabhängigen Forschern durchgeführt.
 
Weitere Forschungsergebnisse im Hinblick auf Glyphosat erhalten Sie von der europäischen Lebensmittelsicherheitsbehörde (EFSA), der U.S.-Umweltschutzbehörde (EPA) und der Glyphosat-Task-Force. Hintergrundinformationen zu Glyphosat und seiner Historie als sicheres und effektives Unkrautbekämpfungsmittel für Landwirte in aller Welt finden Sie zudem hier.
 
Über Bayer
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Agrarwirtschaft. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen den Menschen nützen und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Gleichzeitig will der Konzern Werte durch Innovation, Wachstum und eine hohe Ertragskraft schaffen. Bayer bekennt sich zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit und handelt als „Corporate Citizen" sozial und ethisch verantwortlich. Im Geschäftsjahr 2017 erzielte der Konzern mit rund 99.800 Beschäftigten einen Umsatz von 35,0 Milliarden Euro. Die Investitionen beliefen sich auf 2,4 Milliarden Euro und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf 4,5 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.de
 
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von Bayer beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Quelle: Bayer Aktiengesellschaft

Lifestyle | Essen & Trinken, 07.12.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
20
MAI
2025
6. Deutscher Holzbau Kongress 2025 (DHK)
Bauen mit Holz im urbanen Raum
10559 Berlin
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“

Klimaziele werden deutlich verfehlt

Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion

Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Kreative gegen Greenwashing

Starke Standards. Starke Wirtschaft.

Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH