SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Molkerei Berchtesgadener Land mit Deutschem Nachhaltigkeitspreis 2019 ausgezeichnet

Die renommierte Fachjury würdigt mit dieser Auszeichnung das herausragende Engagement der bayerischen Genossenschaftsmolkerei für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung.

Die Molkerei Berchtesgadener Land erhielt am Freitagabend den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2019 in der Kategorie Unternehmen mittlerer Größe. Den Preis nahm Geschäftsführer Bernhard Pointner stellvertretend für die rund 1.700 Landwirt*innen und ca. 450 Molkerei-Mitarbeiter*innen von Bundesumweltministerin Svenja Schulze im Rahmen einer Gala unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident a.D. Christian Wulff im Maritim Hotel Düsseldorf entgegen. Die renommierte Fachjury würdigt mit dieser Auszeichnung das herausragende Engagement der bayerischen Genossenschaftsmolkerei für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung. 
 
Gemeinsam mit Bundesumweltministerin Svenja Schulze überreicht Stefan Schulze-Hausmann den Deutschen Nachhaltigkeitspreis an Bernhard Pointner, Vorstand der Molkerei Berchtesgadener Land. © Deutscher Nachhaltigkeitspreis, Dariusz Miszal RGBGemeinsam mit Bundesumweltministerin Svenja Schulze überreicht Stefan Schulze-Hausmann den Deutschen Nachhaltigkeitspreis an Bernhard Pointner, Vorstand der Molkerei Berchtesgadener Land. © Deutscher Nachhaltigkeitspreis, Dariusz Miszal RGB
„Nachhaltiges Wirtschaften und ehrliche Qualität haben bei uns seit Jahrzehnten Tradition. An erster Stelle steht ein fairer Milchpreis für die aufwändige Milcherzeugung in der Bergregion unserer rund 1.700 Landwirte. Nur so können wir hochwertige heimische Milchprodukte anbieten, gleichzeitig Landschaftsschutz betreiben und Brauchtum erhalten", so Bernhard Pointner bei der Preisverleihung. Die Molkerei Berchtesgadener Land hat 2017 als erste Molkerei überhaupt ein Anwendungsverbot für Totalherbizide wie z.B. Glyphosat und außerdem eine Bewegungsprämie zur Steigerung des Tierwohls für konventionelle Betriebe eingeführt. „Ich bringe den Preis stellvertretend für unsere Landwirte und unsere Mitarbeiter mit Stolz ins Berchtesgadener Land", freut sich Pointner und ergänzt: „Vielen Dank an alle Kunden, die unsere Milchprodukte kaufen und damit Nachhaltigkeit bei uns erst möglich machen. Ich versichere Ihnen, wir werden weiterhin unseren Teil dazu beitragen, dass die Weltgemeinschaft bis 2030 die vereinbarten Nachhaltigkeitsziele erreicht."

Blühende Wiesen statt Glyphosat-Einöde
Die Molkerei Berchtesgadener Land hat sich im Oktober 2017 einstimmig gegen den Einsatz jeglicher Totalherbizide in der Grünland- und Ackerbaubehandlung ausgesprochen. 1.700 Landwirte der Genossenschaftsmolkerei Berchtesgadener Land zeigen, dass eine verantwortungsvolle Landwirtschaft in der Alpenregion keine Totalherbizide benötigt. Die Entscheidung war ein Meilenstein für die ganze Branche und kann für zukünftige politische Entscheidungen richtungsweisend sein. Neben diesem Verbot setzt sich die Molkerei seit Jahren aktiv für die Förderung der biologischen Vielfalt in der Landwirtschaft ein, z.B. im Rahmen des Eu-Regio-Projekts „Wild und kultiviert" als Kooperationspartner der Unesco Biosphärenregion Berchtesgadener Land.

Verantwortung lernen, lieben und leben
Unter diesem Motto zieht sich der Leitgedanke der Nachhaltigkeit durch alle Abteilungen der Genossenschaft. Die Molkerei Berchtesgadener Land nutzt modernste Produktionssteuerungstechnik am Standort Piding, reduziert den Spritverbrauch der LKW-Flotte durch eine GPS-unterstützte optimierte Fahrweise, produziert ihren Strom aus Primärenergie Gas in der hauseigenen Energiezentrale selbst und setzt mit sicheren und attraktiven Arbeitsplätzen einen Schwerpunkt bei den Mitarbeitern, um nur einige Beispiele des Nachhaltigkeitsengagements zu nennen. Auch bei der Auswahl der Verpackungen optimiert die moderne Genossenschaftsmolkerei kontinuierlich: So kommen inzwischen Kartonverpackungen aus rund 90 Prozent nachwachsenden Rohstoffen zum Einsatz. 

Ökologische und soziale Ziele gehen Hand in Hand mit ökonomischen 
Die Werte Nachhaltigkeit und Fairness spiegeln sich stets im fairen Milchpreis wider: Seit Jahren führt die Genossenschaftsmolkerei die Milchpreistabelle in Deutschland und Österreich im Jahresdurchschnitt an und sichert damit die Existenz von rund 1.700 Landwirten, meist kleinbäuerlichen Milchviehbetrieben, im Einzugsgebiet zwischen Watzmann und Zugspitze. Die Molkerei Berchtesgadener Land setzt konsequent auf faire Partnerschaften – sowohl regional, als auch weltweit z.B. mit den Fair Handelsunternehmen Gepa und dwp – und hat vor kurzem mit Naturland Fair Mangos aus Indien einen weiteren Rohstoff auf Bio&Fair umgestellt.

Über ihr Nachhaltigkeitsengagement informiert die Molkerei Berchtesgadener Land regelmäßig auf der Website molkerei-bgl.de und gibt jährlich einen Nachhaltigkeitsbericht heraus, in dem alle Erfolge und Ziele transparent kommuniziert werden. 

Über den Deutschen Nachhaltigkeitspreis: 
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist die nationale Auszeichnung für Spitzenleistungen der Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Kommunen und Forschung. Mit fünf Wettbewerben, über 800 Bewerbern und 2.000 Gästen bei den Veranstaltungen ist der Preis der größte seiner Art in Europa. In diesem Jahr feiert der Deutsche Nachhaltigkeitspreis sein 10-jähriges Bestehen. Die Auszeichnung wird vergeben von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen. Rahmen für die Verleihung ist der Deutsche Nachhaltigkeitstag in Düsseldorf, die meistbesuchte jährliche Kommunikationsplattform zu den Themen nachhaltiger Entwicklung.

Kontakt: Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG, Barbara Steiner-Hainz
barbara.steiner-hainz@molkerei-bgl.de | www.molkerei-bgl.de

Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 11.12.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus

Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der „Snacking Made Right“-Prioritäten

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

Sechste Porsche Charging Lounge in Leonberg bei Stuttgart eröffnet

Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH