Jubiläum: buch7 feiert 10jährigen Geburtstag
Die Erfolgsgeschichte eines Online-Buchhändlers mit sozialer Seite
![]() |
Der Online-Buchhändler buch7 feiert sein 10jähriges Bestehen. Einst startete buch7 als Studentenprojekt. Inzwischen ist der Online-Buchhändler erwachsen geworden: Es bestellen mehr als 40.000 Kunden bei buch7, bei über 200.000 Bestellungen wurden mehr als 400.000 Bücher ausgeliefert. Das Besondere dabei: Mit 75 Prozent des Gewinns fördert buch7 wertvolle Projekte. Inzwischen wurden mehr als 350.000 Euro an etwa 100 soziale, kulturelle und ökologische Projekte überwiesen. Buch7 gewann 2008 den Zukunftspreis der Stadt Augsburg und der WDR zeichnete das Unternehmen 2013 als „Spitzenreiter in Sachen Fairness" bei einem Vergleich sozialer Online-Buchhändler aus.

Mit der Erstellung der 1. Gemeinwohlbilanz will buch7 den vor 10 Jahren eingeschlagenen Weg eines herausragenden gesellschaftlichen Engagements konsequent fortsetzen. Die dahinterstehende Gemeinwohlökonomie legt das Wohl von Mensch und Umwelt als oberstes Ziel des Wirtschaftens fest. Seit April 2018 bewertet das buch7-Team das eigene Geschäftsmodell und das wirtschaftliche Handeln hinsichtlich der dort vorgegebenen Gemeinwohl-Kriterien. Die Vertreter der Gemeinwohlökonomie werten die Bilanz von buch7 gerade aus und bereiten die Zertifizierung vor.
Zur Jubiläumsfeier von buch7 wird deshalb auch Christian Felber als Gastredner erwartet: Er ist Initiator der Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung und hat sich als Autor, politischer Aktivist, Erfinder der Gemeinwohlbilanz und Mitbegründer von Attac in Österreich einen Namen gemacht. Die Feierlichkeiten finden im von der Bahn nicht mehr genutzten Bahnhof in Langweid statt, der durch die Förderung von buch7 umfassend renoviert und in ein gemeinnütziges Kulturzentrum verwandelt wird. Zukünftig werden dort auch Geschäftsräume von buch7 zu finden sein.
Die Entwicklung und das soziale Engagement von buch7 gehen also weiter. Gute Gründe, stolz zu sein: nicht nur für das Team von buch7, sondern für alle, die diese Erfolgsgeschichte möglich gemacht haben.
- Wann: 17. Dezember ab 18:30 Uhr
- Wo: Kulturzentrum der buch7-Kulturbahnhof gemeinnützige GmbH, Flurstraße 1, 86462 Langweid am Lech
- Programm:
- Eröffnungsrede Geschäftsführer Benedikt Gleich - 10 Jahre in Bildern und Worten?
- Grußwort Bürgermeister Langweid Jürgen Gilg
- Festvortrag zur Gemeinwohlökonomie - Christian Felber
Das Unternehmen buch7:
Seit 2013 Berichte über fragwürdige Arbeitsbedingungen bei Amazon Aufsehen erregten, suchen viele Kunden eine soziale und ökologische Alternative für ihren Online-Buchkauf. Bei buch7 haben sie diese Alternative gefunden: Mit 75 Prozent des Gewinns fördert buch7 soziale, kulturelle und ökologische Projekte. Diesen moralischen Mehrwert kombiniert buch7 mit attraktiven Konditionen: Ein Vollsortiment mit über 10 Millionen lieferbaren Büchern, E-Books, CDs und Filmen, ein persönlicher Kundenservice mit guter Erreichbarkeit und die schnelle, natürlich versandkostenfreie Lieferung.
Nachhaltiges Handeln endet bei buch7 nicht bei der Förderung wertvoller Projekte: Auch alle CO2-Emissionen gleicht buch7 vollständig aus, die zehn angestellten Mitarbeiter erhalten faire Löhne, die anfallenden Steuern zahlt buch7 in Deutschland. Dazu kommt ab dem Jahr 2018 die Zertifizierung nach der Gemeinwohl-Ökonomie. Und auch der Datenschutz wird groß geschrieben: Ein Datenaustausch zu Werbezwecken – wie im Internet inzwischen üblich – ist bei buch7 aus Überzeugung ausgeschlossen.
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 10.12.2018

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
Jetzt auf forum:
Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!
Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden
„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft