Den Globalen Migrationspakt umsetzen

Ausbeutung von ArbeitsmigrantInnen beenden

Das SÜDWIND-Institut begrüßt, dass die Bundesregierung dem Globalen UN-Migrationspakt zustimmen wird und fordert diese auf, insbesondere die Ziele des Migrationspaktes zeitnah umzusetzen, die auf das Ende der Arbeitsausbeutung von MigrantInnen abzielen.
 
Das SÜDWIND-Institut fordert die Bundesregierung auf, die Ziele des Migrationspaktes zeitnah umzusetzen. © SÜDWINDRund zwei Jahre haben die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen am Text des Globalen Migrationspaktes gearbeitet, der bei der derzeit tagenden UN-Konferenz in Marrakesch (10./11. Dezember 2018) angenommen wird. Die Texterstellung ging einher mit einem breiten Konsultationsprozess, in den die internationale Zivilgesellschaft eingebunden war. Auch SÜDWIND hat sich hieran beteiligt. Dieser sehr partizipative Prozess hat zu einem Kompromisspapier geführt, in dem sich die Staaten immerhin dazu bekennen, die Arbeitsausbeutung von MigrantInnen nicht zu tolerieren und ihre Arbeitsrechte zu schützen (Ziel 6 des Migrationspaktes).
 
„Ausgehend vom Migrationspakt werden wir die Bundesregierung in ihren Maßnahmen zur Beendigung der Arbeitsausbeutung von MigrantInnen auch in Deutschland kritisch begleiten", so Dr. Sabine Ferenschild, SÜDWIND-Mitarbeiterin. „Die erst jüngst vom Deutschen Institut für Menschenrechte festgestellten Fälle schwerer Arbeitsausbeutung auf dem Bau, in der Fleischverarbeitung, aber auch in der Pflege oder der Landwirtschaft belegen, wie wichtig ein forcierter Schutz der Arbeitsrechte von MigrantInnen in Deutschland ist."
 
Die häufige Unterschreitung von gesetzlichen Mindestlöhnen für viele MigrantInnen, die insbesondere Frauen treffen, haben neben den extrem niedrigen Löhnen auch zur Folge, dass die MigrantInnen ihre Herkunftsfamilien nicht in dem Ausmaß mit Heimatüberweisungen unterstützen können, wie dies bei einer menschenwürdigen Beschäftigung und Entlohnung möglich wäre. Dabei sind gerade solche Heimatüberweisungen für viele Menschen in Entwicklungsländern eine wichtige Einnahmequelle und können sehr positive entwicklungspolitische Effekte mit sich bringen. Die Kosten für diese Überweisungen sind jedoch unverhältnismäßig hoch. Frauen leiden darunter sogar noch mehr als Männer, denn sie überweisen häufiger kleinere Beträge.
 
Der UN-Migrationspakt setzt hier das klare Ziel, diese Kosten deutlich zu senken (Ziel 20). „Das ist gut, damit das wenige Geld, das die Frauen unter oft ausbeuterischen Bedingungen verdienen, auch den Menschen in der Heimat zugutekommt und nicht den Finanzdienstleistern", meint Irene Knoke, wissenschaftliche Mitarbeiterin beim SÜDWIND-Institut. „Gerade Frauen können mit ihrer Migration nicht nur zur wirtschaftlichen Entwicklung, sondern auch zu sozialem Wandel beitragen, da sie Einfluss auf traditionelle Rollenbilder nehmen."
 
Ein am 10.12.2018 erschienenes Fact Sheet mit dem Titel „Zu welchem Preis: Migration, Frauen und Heimatüberweisungen", das von Engagement Global im Auftrag des BMZ und von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen finanziert wurde, beschäftigt sich mit diesen Fragestellungen, aber auch mit dem Preis, den Frauen für die (teils erzwungene) Migration zahlen. Thematisiert werden auch die mit der Migration verbundenen geschlechtsspezifischen Risiken und die Anfälligkeit, der sich migrierende Frauen im Ausland gegenübersehen.
 
Neben dem Fact Sheet hat SÜDWIND in der letzten Woche eine zehnteilige Videoreihe „Migration und Flucht verstehen" veröffentlicht, in der auch das Thema der Arbeitsmigration und der Rücküberweisungen angesprochen wird. Diese Videoreihe wurde ebenfalls von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen sowie durch die Evangelische Kirche im Rheinland und die Diözesanstelle Weltkirche-Weltmission im Erzbistum Köln gefördert.

Quelle: SÜDWIND e.V. - Institut für Ökonomie und Ökumene

Gesellschaft | Migration & Integration, 10.12.2018

     
Cover des aktuellen Hefts

Jede Menge gute Nachrichten

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2024 mit dem Schwerpunkt "Der Weg zum Mehrweg – Transport und Logistik"

  • Circular Cities
  • Kllimagerecht bauen
  • Kreislaufwirtschaft für Batterien
  • ToGo-Mehrwegverpackungen
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
MAI
2024
IFAT Munich 2024
Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft
81823 München
10
JUN
2024
ACHEMA 2024 - Freitickets für forum-Leser!
Weltforum und Internationale Leitmesse der Prozessindustrie
60327 Frankfurt am Main
24
SEP
2024
Climate-Neutral Strategies and Resource Management 2024
Sharing Corporate Climate-Neutral Best Practices for a Sustainable Future
60598 Frankfurt
Alle Veranstaltungen...
Fritz Lietsch, CEO ALTOP-Verlag: Meet me at DIGISUSTAIN

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Green Building

Wie nachhaltig kann Bauleitplanung sein?
Die Stadt Selters kombiniert am Sonnenbach Anpassung an den Klimawandel und Lebensqualität
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Rückwärtsgewandte Alte-Weiße-Männer-Politik

Mikrowechselrichter für kleine Solaranlagen mit 4 Solarmodulen für eine einfachere Installation via Bluetooth-Unterstützung

Ziel übertroffen: Klima-Initiative „Morgen kann kommen“ stiftet 1,1 Millionen Bäume für den deutschen Wald

RIGK auf der IFAT 2024:

Recruiting: weibliche Talente für männerdominierte Branchen

Ein Gruß zum Tag der Erde

Incycle – rundum nachhaltig

PTA IT-Beratung erhält Siegel „Klimaneutral durch Kompensation“ von PRIMAKLIMA

  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen