EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Die Werbehexen

Wie man aus kleinen Quengel­monstern schlaue Werbedetektive macht!

Ein Streitgespräch zwischen Ex-Banker Pavan Sukdev, der die Konsumbefeuerung durch Werbung anprangert und Florian Haller, Chef der erfolgreichsten inhabergeführten Agenturgruppe Europas, ermutigte Karin Burger, den „Werbehexen" das Handwerk zu legen und aus Kindern mündige Konsumenten zu machen.
 
Karin Burger ist Mutter und leitet als Unternehmerin eine Redneragentur. Im September 2018 ist ihr Kinderbuch „Leo, Hanna und die Werbehexen" erschienen. In dem Buch sieht sie ein Instrument, wie man Kinder vor Werbung und die Eltern vor dem Quengeln schützen kann, indem die Kinder lernen, die Werbetricks der Industrie selbst zu entlarven.
Frau Burger, wie sind Sie auf die Werbehexen aufmerksam geworden?
Als mein großer Sohn fünf Jahre alt war und wir im Drogeriemarkt Kinder-Zahnpasta kaufen wollten, ist ihm aufgefallen, dass die kleinen, bunten Tuben und die Glitzer-Zahnbürsten teurer waren als die normalen, größeren Tuben ohne Aufkleber und ohne Schnickschnack. Als er mich fragte, warum das so ist, kam mir spontan die Idee, ihn vor den „Werbehexen" zu warnen, die die Kinder verführen wollen. Seine Reaktion: „Boah, die sind ja voll fies! Ich will nicht verhext werden!" Seit wir die Werbehexen kennen, gehen wir viel entspannter einkaufen; denn statt um Süßigkeiten zu betteln, gehen meine Jungs jetzt auf die Jagd nach Werbehexen. Und auch die Mütter und Väter in meinem Freundeskreis haben berichtet, dass die Geschichte von den Werbehexen im Supermarkt total hilfreich ist. Daraufhin beschloss ich ein Kinderbuch über das Treiben der Werbehexen zu schreiben.

Wer steckt hinter den Werbehexen?
Die Werbehexen stehen als Symbol für die perfiden Strategien von Werbetreibenden, die Kinder ganz klar als Ziel ihrer Kampagnen haben. Es gibt große Kongresse, die sich nur mit der Frage beschäftigen, wie man schon die ganz Kleinen an Marken bindet. Der Taschengeldmarkt ist ein Milliardenmarkt und hart umkämpft, dazu gibt es umfangreiche Studien. „Quengelware" ist ein Fachbegriff in der Werbung und die Konzerne wissen, dass Kinder auch das Einkaufsverhalten der Erwachsenen massiv beeinflussen.

Was kann man tun, damit unsere Kinder nicht „verhext" werden?
Ab dem Moment, in dem Kinder ein Zahlenverständnis entwickeln und ein bisschen lesen können, ist es hilfreich, den Kindern von den Werbehexen und ihren Strategien zu erzählen. Sie verstehen sofort, worum es geht und gehen ab diesem Moment ganz anders einkaufen. Aus Quengelkindern werden Werbedetektive!

Mit den Werbehexen im Buch verstehen schon Vor- und Grundschulkinder, was Werbung ist und dass es faire und unfaire Werbung gibt. Und sie lernen, was Werbefeen sind. Denn nicht nur die Werbehexen hinterlassen Spuren. Am Ende des Buches listen wir die Gütesiegel als „Spuren der Werbefeen" auf und erklären kindgerecht, was diese bedeuten.

Wer kennt das nicht?
Mit Kindern einkaufen gehen...

… das ist für Eltern oft purer Stress: In fast jedem Supermarkt-Regal lauert perfide platziert die so genannte „Quengelware". Das ist tatsächlich die werbliche Bezeichnung für Produkte, die Kinder zum Betteln und Eltern zum Kauf „zwingen" sollen.

Denn was ist nach einem langen Tag einfacher: Nein zu sagen und das Gequengel bis zur Kasse auszuhalten – oder einfach nachzugeben und am Ende doch die Kinderzeitschrift mit dem Plastikspielzeug zu kaufen oder die Wurst mit dem Bärchengesicht, den Joghurt mit den bunten Streuseln, die Zahnpasta mit Helden aus Kino und TV oder das pappsüße Müsli, das auch der Lieblingsfußballer frühstückt?

„Leo, Hanna und die Werbe­hexen" ist ein Wissensbuch für Kinder und ein Ratgeber für Eltern, Großeltern, Lehrer und Erzieher und soll hier Abhilfe schaffen. Verpackt in Geschichten und Bilder empfiehlt sich das Buch besonders für das Vor- und Grundschulalter und als Helfer für den Unterricht.
Wie hat sich seit der Beschäftigung mit dem Thema Ihre eigene Perspektive und vor allem Ihr Handeln verändert?
Ich achte noch genauer darauf, was auf Verpackungen steht und kaufe bewusst ein. Interessanterweise sind vor allem meine Söhne empört, wenn ich inkonsequent bin. Und genau das bewirkt das Buch: Die Kinder hauen uns Erwachsenen auf die Finger.

Werden Sie den Werbehexen auch noch mit anderen Mitteln den Marsch blasen oder den Besen wegnehmen?
Klar! Jeder Euro ist ein Wahlschein! Ich denke, dass wir sehr viel erreichen, wenn sich jeder von uns beim Einkaufen dessen bewusst ist, dass wir als Konsumenten eine große Macht haben. Wir entscheiden, wer unser Geld bekommt. Und wenn wir das unseren Kindern erklären, werden sie beim Einkaufen mit einem völlig veränderten Blick durch die Regale laufen und die Spuren der Werbefeen suchen: Produkte mit seriösem Gütesiegel. Derzeit planen wir eine Reihe Lesungen und Vorträge an Schulen und in großen Kitas. Ich freue mich, wenn das Thema auch zu Weihnachten eine Veränderung beim Geschenke-Aussuchen bewirkt. Die Werbehexen sind für mich nicht einfach nur ein Buch, sondern der Anfang einer Bewegung: Ich will mithelfen, dass wir unsere Kinder zu mündigen Konsumenten erziehen. In Anbetracht von Klimawandel, Plastikmüll und Ressourcenverschwendung ist es fünf nach zwölf. Da muss man einfach handeln.
 
 
Das Interview führte Fritz Lietsch

Gesellschaft | Bildung, 01.12.2018
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2018 - Frauen bewegen die Welt erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH