Bayer und die S M Sehgal Foundation starten neues Projekt
Unterstützung der Existenzgrundlage und Ernährung von Kleinbauern in Indien
Bayer und die S M Sehgal Foundation (SMSF) – eine gemeinnützige Organisation zur Unterstützung von Kleinbauern in Indien – haben das Projekt „Sustainability of Agriculture and Smallholder Development" gestartet. Es soll das Einkommen von Landwirten verbessern, indem Kleinbauern einfach zu erlernende und bewährte agronomische Praktiken näher gebracht werden.

Den meisten Landwirten in Indien fehlt es an Wissen über die Verbesserung des Mikronährstoffhaushalts des Bodens. Es gibt praktisch keine landwirtschaftlichen Beratungsaktivitäten, und die Landwirte haben keinen Zugang zu landwirtschaftlichen Informationen und Know-how. Der durchschnittliche Niederschlag in der Region ist sehr gering und Wasser ist ein knappes Gut.
Um die bestehenden Herausforderungen der Landwirte anzugehen und ihnen zu helfen, einen besseren landwirtschaftlichen Ertrag zu erzielen, zielt das Projekt auf die Verbesserung der Wasserinfrastruktur durch Erneuerung der Brunnen, den Bau eines Anicut-Damms, der es ermöglicht, dass Regenwasser im Boden versickern und das Grundwasser auffüllen kann. Die Experten von SMSF werden den Kleinbauern Techniken vorführen und mit ihnen trainieren, durch die sich Erosion und Abfluss vermeiden lassen. „Dieses Projekt nutzt die vielfältige Expertise von Bayer und SMSF, um Kleinst- und Kleinbauern in abgelegenen Dörfern bei der Verbesserung der Pflanzenproduktivität zu unterstützen. Kleine Maßnahmen wie rechtzeitige und korrekte Informationen über den Anbau, geeignete Technologien und der richtige Umgang mit den Nutzpflanzen können einen großen Einfluss haben", sagte Anjali Godyal, Direktor für Fundraising bei SMSF. In einer regenabhängigen Landwirtschaft fördert die Stiftung In-Situ-Wasserschutzpraktiken, die das aktuelle Produktivitätswachstum durch bessere Techniken der Wassergewinnung deutlich steigern.
Perlhirse ist eine sehr wertvolle Nutzpflanze für Kleinbauern in schwierigen agroökologischen Gebieten. Sie wächst unter widrigen Bedingungen, auf trockenen und armen Böden, benötigt sehr wenig Dünger und ist sehr nahrhaft. Die Kultur wird sowohl als Nahrung für den menschlichen Verzehr als auch als Futter für die Tierhaltung angebaut. Das Getreide wird zu Mehl verarbeitet und für die Herstellung von Brot verwendet, während die Stängel als Futter für Rinder verwendet werden. Das Projekt wird Demonstrationsflächen anlegen, um die Effizienz verbesserter Praktiken zu demonstrieren und die Landwirte in guten landwirtschaftlichen Praktiken schulen.
Bayer India verfügt über ein umfassendes Portfolio an Saatgut und Pflanzenschutzprodukten für Perlhirsezüchter im Land, darunter Sorten, die höhere Erträge liefern, dürreverträglicher sind und toleranter sind gegenüber der Pflanzenkrankheit Falscher Mehltau.
„Wir bei Bayer fühlen uns verpflichtet, einen Beitrag zur Lebensgrundlage von Kleinbauern zu leisten, und wir engagieren uns für die Nachhaltigkeit der Landwirtschaft sowie für Ernährungssicherheit für Familien. Projekte wie diese können sich in diesen herausfordernden Bereichen nachhaltig positiv auswirken", sagte Stefan Heinke, Senior Sustainable Development Manager der Bayer-Division Crop Science. "Mit SMSF haben wir einen Partner gefunden, der sich in diesem Bereich bewährt hat", ergänzt Ajeet Chahal, Leiter Product Management Seeds bei Bayer India.
Im ersten Jahr des Projekts werden die Fortschritte von beiden Partnern beobachtet. Zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren gehören Produktivitätssteigerungen bei Perlhirse, die Verfügbarkeit von Oberflächenwasser für Bewässerungszwecke und der Einsatz von Mikrobewässerungssystemen.
Über Bayer
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Agrarwirtschaft. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen den Menschen nützen und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Gleichzeitig will der Konzern Werte durch Innovation, Wachstum und eine hohe Ertragskraft schaffen. Bayer bekennt sich zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit und handelt als „Corporate Citizen" sozial und ethisch verantwortlich. Im Geschäftsjahr 2017 erzielte der Konzern mit rund 99.800 Beschäftigten einen Umsatz von 35,0 Milliarden Euro. Die Investitionen beliefen sich auf 2,4 Milliarden Euro und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf 4,5 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.de
Über die Sehgal-Stiftung
SMSF ist eine öffentliche, gemeinnützige Stiftung, die seit 1999 in Indien registriert ist und sich zum Ziel gesetzt hat, Entwicklungsinitiativen auf Gemeindeebene zu stärken, um positive soziale, wirtschaftliche und ökologische Veränderungen im ländlichen Indien zu erreichen. Die Stiftung schafft integrierte, nachhaltige Basisprogramme zur Entwicklung einer höheren landwirtschaftlichen Produktivität, zur Bewirtschaftung der Wasserressourcen, zur Stärkung der ländlichen Verwaltung mit Schwerpunkt auf Innovation, Wirksamkeit und Nachhaltigkeit. Das Landwirtschaftsprogramm von SMSF zielt darauf ab, die Produktivität und den Lebensunterhalt dieser kleinen und kleinsten Landbesitzer zu steigern, ihre Wassernutzungseffizienz in der Landwirtschaft zu verbessern, landwirtschaftliche Beratungsdienste vor Ort anzubieten, das Wissen und das Bewusstsein der Landwirte für wissenschaftliche Anbaumethoden zu erhöhen und ihre Verbindungen zu Ministerien und akademischen Institutionen zu stärken. Das Programm verbessert das Einkommen der Landwirte, indem es sie an leicht zu erlernende und anzuwendende Best Practices heranführt, die die landwirtschaftliche Produktivität steigern und die Kosten optimieren.
Quelle: Bayer Aktiengesellschaft
Lifestyle | Essen & Trinken, 14.12.2018

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
APR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe