Wettbewerbsvorteile für argentinische Sojabauern

Bayer, RTRS und AAPRESID fördern nachhaltige Sojaproduktion

Die erste Phase der von Bayer, RTRS und AAPRESID angestoßenen Initiative „Certification Training for Red Dorados" (Netzwerk exklusiver Handelspartner) ist erfolgreich abgeschlossen worden. Sie bestand aus mehreren Treffen, an denen mehr als 80 argentinische Landwirte aus Buenos Aires, Santa Fe, Córdoba und Tucumán teilnahmen, die mehr als 350.000 Hektar Sojafelder bewirtschaften.
 
Die Zertifizierung bringt Wettbewerbsvorteile für argentinische Landwirte. Die Zertifizierung bringt Wettbewerbsvorteile für argentinische Landwirte. Die Zertifizierung bringt Wettbewerbsvorteile für argentinische Landwirte. © Bayer AGDie Zertifizierung bringt Wettbewerbsvorteile für argentinische Landwirte. Die Zertifizierung bringt Wettbewerbsvorteile für argentinische Landwirte. Die Zertifizierung bringt Wettbewerbsvorteile für argentinische Landwirte. © Bayer AG
Bayer setzt sich für die weitere Förderung der Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft ein und hat diese Initiative gestartet, die darauf abzielt, Händler und Produzenten zu mobilisieren, ihre Sojabohnenproduktion nach den nachhaltigen Standards von RTRS (Round Table on Responsible Soy) und ASC (Certified Sustainable Agriculture) von AAPRESID (Argentinische Vereinigung nicht-pflügender Landwirte) zu zertifizieren.
 
Während der Treffen erläuterten Vertreter von Bayer zusammen mit AAPRESID und RTRS die Bedeutung und den Nutzen von Nachhaltigkeitsstandards. Sie ermutigten argentinische Landwirte, ganzheitlich nachhaltige Produktionspraktiken einzuführen, die ökologische, soziale und wirtschaftliche Qualitätskriterien einhalten.
 
Die Zertifizierungsstandards RTRS und ASC haben gemeinsame Ziele und sind weitgehend komplementäre Systeme. Damit ist die seit 2013 existierende doppelte RTRS/ASC-Zertifizierung ein Wettbewerbsvorteil für argentinische Landwirte, da sie eine kontinuierliche Verbesserung von Prozessmanagement, Transparenz und Rückverfolgbarkeit von nachhaltig erzeugtem Soja ermöglicht.
 
„Mit der Doppelzertifizierung RTRS und ASC arbeiten wir an sozialen, ökologischen und Produktivitäts-Aspekten, mit Unterstützung einer internationalen Zertifizierungsstelle, die beide Zertifizierungen erteilt. Dadurch erhalten wir Informationen die es uns ermöglichen, Verbesserungen zu planen, Probleme zu antizipieren und vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen", betonten Marcelo Ruda Vega und Santos Zuberbuhler vom Landwirtschafts¬betrieb Nogalnotte SA bei einem Treffen in der Provinz Santa Fe. Nogalnotte SA ist ein argentinischer Landwirtschaftsbetrieb, der auf mehr als tausend Hektar im Rahmen der RTRS- und ASC-Programme in der Provinz Córdoba produziert und zertifiziert.
 
„Diese von Bayer geleiteten Treffen können zusammen mit den beiden Zertifizierungen den Auftakt zu einem Paradigmenwechsel bilden, der immer mehr Produzenten zur Zertifizierung motiviert und uns helfen wird, mehr Transparenz und Rückverfolgbarkeit zu erreichen ", sagten die beiden Repräsentanten von Nogalnotte SA.
 
Diese Initiative wird 2019 fortgesetzt, um gemeinsam nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken zu fördern und die Erzeuger bei der Umsetzung zu unterstützen. Bayer und RTRS haben eine strategische Partnerschaft und arbeiten seit 2015 zusammen, um brasilianische Landwirte nach RTRS-Standards zu zertifizieren. „Die Zusammenarbeit ist entscheidend, um einen Mehrwert für Landwirte und Verbraucher zu schaffen und die Umwelt zu schützen. Wir freuen uns, mit so herausragenden Partnern wie RTRS und AAPRESID zusammenzuarbeiten", sagt Dr. Stefan Heinke, Senior Sustainable Development Manager bei Bayer.
 
Über Bayer
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Agrarwirtschaft. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen den Menschen nützen und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Gleichzeitig will der Konzern Werte durch Innovation, Wachstum und eine hohe Ertragskraft schaffen. Bayer bekennt sich zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit und handelt als „Corporate Citizen" sozial und ethisch verantwortlich. Im Geschäftsjahr 2017 erzielte der Konzern mit rund 99.800 Beschäftigten einen Umsatz von 35,0 Milliarden Euro. Die Investitionen beliefen sich auf 2,4 Milliarden Euro und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf 4,5 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.de
 
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von Bayer beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen

Quelle: Bayer Aktiengesellschaft

Lifestyle | Essen & Trinken, 20.12.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Sie entscheiden die Zukunft

Sweco-Bericht: Fünf wichtige Trends der Biodiversitätsagenda Europas

Mit Herz und Hand

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?

Klimaaktivismus mit Haltung

GROHE auf der ISH 2025

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)