Prämierte New Work-Geschichten
Arbeit zukunftsweisend denken

Arbeit zukunftsweisend denken
Der New Work Award prämiert deshalb einmal jährlich Unternehmen, Teams und Einzelpersonen, die durch ihr Schaffen Leitfiguren für die neue Arbeitswelt sind. Auf diese Weise suchen wir nach Persönlichkeiten, die Arbeit innovativ und zukunftsweisend denken und neue Wege aufzeigen, einen der zentralen Bereiche in unser aller Leben zu gestalten: die Arbeit.
Die Diskussion um die Zukunft der Arbeit ist auch Kern dessen, was wir bei XING als unsere gesellschaftliche Verantwortung begreifen. Wir wollen unsere mehr als 15 Millionen Mitglieder durch die Umwälzungsprozesse der Arbeitswelt begleiten und ihnen zukunftsweisende Arbeitskonzepte präsentieren – mit der Vision, dass die Arbeitswelt der Zukunft eine bessere wird.
Innovative Unternehmen und System-Rebellen
Für den New Work Award bewerben kann sich jeder, der Arbeit innovativ organisiert. Dabei erwarten wir keine perfekten Konzepte, sondern einen Ansatz, der uns zeigt, dass die tägliche Arbeit nachhaltig verändert wird. Neben innovativen Unternehmen und Teams zeichnen wir auch Einzelpersonen, die sogenannten „New Worker", aus. Diese „System-Rebellen" sind Menschen, die aus ihrem gewohnten Umfeld ausbrechen, neue Wege gehen und damit andere ermutigen.
Die eingereichten Best-Practice-Initiativen und New Worker werden zunächst von einer Expertenjury aus Mitgliedern des New-Work-Ideenlabors, dessen Schirmherr Thomas Sattelberger ist, vorsortiert. Die besten Einsendungen kommen auf eine Short-List, die wir der Öffentlichkeit auf der New-Work-Website vorstellen. Dort laden wir dann zur Abstimmung über die beste Initiative und die überzeugendsten Persönlichkeiten der New-Work-Bewegung ein. Die Award-Verleihung schließlich findet auf der New Work Experience statt.
Beispiele für Aktivitäten der prämierten Unternehmen und Unternehmer:
Bei der Robert Bosch GmbH können auch Mitarbeiter in der Produktion Angebote wie Home Office, Jobsharing und Familienarbeitsplätze, die auf Betreuungszeiten abgestimmt sind, wahrnehmen.
Der Nutzfahrzeughersteller MAN erprobt mit seiner „Zukunftswerkstatt" auf 300qm neue Arbeitsweisen und zeigt damit eindrucksvoll, wie sich die Tradition eines mehr als 250 Jahre alten Unternehmens mit der Digitalisierung verbinden lässt und sichert sich so den New Work Award 2018.
Das Telekommunikationsunternehmen Cisco, welches 2017 Gewinner des New Work Awards wurde, punktet mit viel Eigenverantwortung statt Hierarchie. So können die Mitarbeiter nicht nur den Arbeitsort, sondern auch die Arbeitszeit frei und spontan einteilen.
Auf dem Online-Marktplatz „Traum-Ferienwohnungen" arbeiten die Mitarbeiter selbstorganisiert in gemischten Teams ohne Führungskräfte. Das Unternehmen wurde mit seinem Konzept Zweitplatzierter.
Die mit dem Award ausgezeichneten New Worker hingegen setzten unter anderem Maßstäbe im Bereich Co-Working, wie der Gründer der Design Offices Michael Schmutzer. Oder sie schafften eine Graswurzelbewegung im eigenen Unternehmen, wie zum Beispiel drei Mitarbeiter der Siemens AG, die erreichten, dass die Fertigung neu aufgestellt wurde und so flexibler, agiler und humaner geworden ist.
Aufgrund der großen Resonanz in den vergangenen Jahren haben wir das Konzept und den Bewerbungsprozess des Awards weiterentwickelt. Durch ein neues, multimediales Bewerbungssystem und einen offeneren, neu strukturierten Kriterienkatalog wollen wir mehr Menschen dazu bewegen, sich für den New Work Award zu bewerben. So ist es noch mehr Vordenkern möglich, ihre New-Work- Geschichte im bestmöglichen Rahmen mit der Gesellschaft zu teilen.
Dr. Thomas Vollmoeller ist seit Oktober 2012 CEO der XING SE. Zuvor war er Vorstandsvorsitzender der Schweizer Valora Gruppe und Vorstandsmitglied bei Tchibo sowie zehn Jahre lang bei McKinsey & Co. tätig.
Quelle: BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
Wirtschaft | Führung & Personal, 01.01.2019

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
Jetzt auf forum:
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
Sechste Porsche Charging Lounge in Leonberg bei Stuttgart eröffnet
Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“
Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?