Zum zehnjährigen Jubiläum
DGNB mit neuen Rekordzahlen bei der Zertifizierung
Genau zehn Jahre ist es her, als die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) im Rahmen der Messe BAU in München die ersten Zertifikate für nachhaltige Gebäude vergeben hat. In dieser Zeit hat sich die DGNB Zertifizierung national wie international als führender Qualitätsstandard erfolgreich etabliert und damit die Bau- und Immobilienbranche entscheidend mitgeprägt. Im Jahr 2018 hat die positive Entwicklung nochmal einen weiteren Schub bekommen. So sind mittlerweile 4.823 Projekte in 29 Ländern von der DGNB ausgezeichnet worden – mehr als ein Drittel davon allein im letzten Jahr.

Exakt 1.711 Gebäude, Innenräume und Quartiere haben den Zertifizierungsprozess der DGNB im Jahr 2018 erfolgreich durchlaufen und mit einem Zertifikat oder Vorzertifikat in Platin, Gold oder Silber abgeschlossen. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von über 37 Prozent. Insgesamt steht die DGNB damit zum Jahreswechsel bei 4.823 ausgezeichneten Projekten. Zusammengenommen entsprechen diese einer Fläche von 57,5 Millionen Quadratmetern.
Wachstum in weiten Feldern der Zertifizierung
Der enorme Zuwachs an Zertifizierungen ist zum Teil zurückzuführen auf die weiter steigende Zahl an Einfamilienhäusern, die auf Grundlage eines Basiszertifikats zertifiziert wurden. Über 2.500 Fertighäuser konnten auf diese Weise durch die DGNB inzwischen ausgezeichnet werden.
Bei den übrigen Nutzungen wie Büro und Verwaltung, Handels- oder Industriebauten konnte die DGNB im vergangenen Jahr zusammengenommen sogar eine noch größere Wachstumsquote erzielen. Hier lag das Plus im Jahresvergleich bei rund 45 Prozent. Rechnet man die kleinen Wohngebäude heraus, liegt die Zahl der zertifizierten Projekte bei 2.274, davon 1.573 in Deutschland.
DGNB Zertifizierung auch international weiter auf dem Vormarsch

Auch bei der Wissensvermittlung konnte die DGNB im Jahr 2018 weiter zulegen. Im Rahmen der DGNB Akademie wurden bislang mehr als 3.500 Personen in 39 Ländern zu Experten für nachhaltiges Bauen qualifiziert. Der Anteil der DGNB Auditoren, Consultants und Registered Professionals im Ausland beträgt dabei 47 Prozent.
Feierlichkeit zum 10-jährigen Jubiläum auf der BAU 2019
Zahlreiche Auditoren der ersten Stunde werden dabei sein, wenn die DGNB Zertifizierung ihr zehnjähriges Jubiläum feiert. Hierzu findet im Rahmen der Messe BAU in München am Mittwoch, den 16. Januar 2019 ab 16:30 Uhr eine Veranstaltung statt. Zu den Teilnehmern zählt neben DGNB Präsident Prof. Alexander Rudolphi unter anderem Gunther Adler, Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat. Ort der Feierlichkeit ist die DGNB Sonderschau in Halle C2 an Stand 303, die in diesem Jahr unter dem Motto „Nachhaltig ist das neue Normal" steht.
„10 Jahre DGNB Zertifizierung ist ein großartiger Meilenstein", sagt Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand der DGNB e.V., die selbst auf der BAU ihr zehnjähriges Jubiläum bei der DGNB feiert. „Es ist bemerkenswert, dass auch heute noch ein Großteil der frühen Mitstreiter mit dabei ist und über die eigenen Geschäftsinteressen hinaus mit uns gemeinsam aktiv an einem wichtigen Ziel arbeitet: der Transformation der Bau- und Immobilienwirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit."
Quelle: DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
Technik | Green Building, 11.01.2019

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
Jetzt auf forum:
Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“
Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?
SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn
Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!
Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!
Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden