Bayer hält starke Position im Access to Seeds Index
Platz 3 im Engagement für Kleinbauern – für mehr Produktivität und höhere Einkommen
Bayer belegt den dritten Platz im globalen Access to Seeds Index, der heute veröffentlicht wurde. Der Index ist ein unabhängiges Maß, das 13 globale Saatgutunternehmen darin bewertet, wie sie den Zugang zu hochwertigem Saatgut für Kleinbauern verbessern. Die Aktivitäten der Unternehmen wurden in sieben Messbereichen in vier Schwerpunktregionen bewertet: Lateinamerika, Westafrika, Ostafrika sowie Süd- und Südostasien im Zeitraum 2015-2017. Seit der Einführung des Index im Jahr 2016 hält Bayer sich erfolgreich unter den drei besten Unternehmen. In diesem Jahr ist Bayer im Ranking gleichauf mit Syngenta und wurde nur vom thailändischen Unternehmen East-West Seed übertroffen.

Das Engagement von Bayer für Kleinbauern zeigt sich in vielen Bereichen: In der Züchtung und Einführung mehrerer lokal angepasster Arize™-Reishybriden, in der Einbeziehung von Kleinbauern in seine Saatgutproduktionskette für mehrere Indexkulturen, und in der weitreichenden geografischen Präsenz sowie maßgeschneiderten Saatgutverpackungen und Vertriebspraktiken.
fBayer wird für seine Multi-Stakeholder-Initiativen wie Food Chain Partnerships, Plant Breeders without Borders, Child Care Program und die Better Life Farming Alliance ausgezeichnet.
Die ehemalige Monsanto Company wurde separat bewertet, weil das Ranking vor Abschluss der Übernahme durch Bayer abgeschlossen wurde. Monsanto belegte im globalen Access to Seeds Index Platz 7 und wurde besonders für seine Aktivitäten im Bereich Governance und Strategie gelobt. Spezifische Nachhaltigkeitsziele wurden hier mit den drei Säulen seines Nachhaltigkeitsberichts 2017 verknüpft. Zudem setzte das Unternehmen konkrete Ziele im Hinblick auf Kleinbauern. Dank der Partnerschaft im Projekt Water Efficient Maize for Africa (WEMA) konnten Kleinbauern in Kenia, Mosambik, Südafrika, Tansania und Uganda von der kommerziellen Freigabe von 90 konventionellen WEMA-Hybriden profitierten.
Der Access to Seeds Index wird von der Access to Seeds Foundation veröffentlicht, einer unabhängigen, gemeinnützigen Organisation, die vom niederländischen Wirtschaftsministerium unterstützt wird. Die Access to Seeds Foundation ist Partner der World Benchmarking Alliance. Der Index möchte Saatgutunternehmen ermutigen, sich verstärkt für die Produktivität kleinbäuerlicher Betriebe einzusetzen. Er basiert auf öffentlich zugänglichen Informationen und einem Fragebogen, den die Unternehmen ausfüllen können.
Über Bayer
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Agrarwirtschaft. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen den Menschen nützen und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Gleichzeitig will der Konzern Werte durch Innovation, Wachstum und eine hohe Ertragskraft schaffen. Bayer bekennt sich zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit und handelt als „Corporate Citizen" sozial und ethisch verantwortlich. Im Geschäftsjahr 2017 erzielte der Konzern mit rund 99.800 Beschäftigten einen Umsatz von 35,0 Milliarden Euro. Die Investitionen beliefen sich auf 2,4 Milliarden Euro und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf 4,5 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.de
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von Bayer beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
Quelle: Bayer Aktiengesellschaft
Lifestyle | Essen & Trinken, 28.01.2019

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
APR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X